Stadt Hückelhoven

E.Nr. 100/19

E.Nr. 100/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Straßenbereich und stellten eine größere Fläche fest, die mit Schmierstoffen verunreinigt war. Die Kräfte streuten 25 m2 mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde das verunreinigte Bindemittel entsorgt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 099/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Feldweg geriet eine landwirtschaftliche Zugmaschine aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das brennende Fahrzeug stand in unmittelbarer Nähe der Wohnbebauung. Die Einsatzkräfte setzten zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohre zur Brandbekämpfung ein sowie ein Schnellangriff zur Sicherung der angrenzenden Wohnbebauung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 074/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf dem Gelände eines Logistikunternehmens war aus ungeklärter Ursache eine Straßenbeleuchtung in Brand geraten. Durch einen Mitarbeiter der Firma wurde die Beleuchtung stromlos geschaltet, so dass der Brand mittels Hohlstrahlrohr abgelöscht werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 069/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Ölspur“ alarmiert, die durch einen Defekt an einem Linienbus verursacht wurde. Vom Industriegebiet Baal bis zum Rathaus Hückelhoven zog sich eine 4 km lange Dieselspur, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 057/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit „eingeklemmter Person“ alarmiert. Bei einem Abbiegevorgang kam es auf der B57 Kreuzung K29 zu einer Kollision von drei PKW. Ein Fahrzeug prallte dabei gegen einen Baum und zwei weitere Fahrzeuge kamen auf der Straße sowie im Grünstreifen zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden sechs Personen augenscheinlich verletzt. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten nach einer Erkundung Entwarnung geben. In den Fahrzeugen war laut erster Meldung keine Person eingeklemmt und alle konnten selbstständig die Unfallfahrzeuge verlassen. Durch den Rettungsdienst wurden alle Betroffenen medizinisch untersucht. Von den Betroffenen Personen wurde vorsorglich ein Kind in ein Krankenhaus transportiert. Für die Feuerwehr beschränkten sich die weiteren Maßnahmen an der Einsatzstelle ausgelaufene Betriebsmittel abzustreuen, die Einsatzstelle ausleuchten und den Brandschutz sicherstellen. Für die Zeit der Bergung der Unfallfahrzeuge sowie zur Unfallaufnahme war die B57 gesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 028/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Einsatzstelle wurde an einem Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 024/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 018/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Tierrettung“ alarmiert. Laut Melder befand sich eine Katze in einem Lichtschacht, aus dem sie sich selbst nicht befreien konnte. Die Einsatzkräfte öffneten den Lichtschacht und befreiten die Katze aus ihrer misslichen Lage. Da nicht ausgeschlossen werden konnte ob sich das Tier verletzt hatte, wurde es vorsorglich zu einem Tierarzt verbracht.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Baal

E.Nr. 733

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Kräfte brauchten somit nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Baal, LE-Doveren, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth