E.Nr. 732
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Anrufer sollte eine Kraftstoffspur im Kreuzungsbereich zur L117 beginnen und sich dann weiter im Straßenverlauf Richtung Doveren erstrecken. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, und begannen in Höhe der Bahnhofstraße die Kraftstoffspur mit Bindemittel ab zu streuen. Da die Spur jedoch sehr ausgeprägt war, wurde durch die Polizei die Fahrtrichtung Hückelhoven gesperrt. Der alarmierte städt. Bauhof nahm das verunreinigte Bindemittel mit der Kehrmaschine auf und stellte Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
E.Nr. 704
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde am frühen Abend zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Einsatzkräfte der Firmeneigenen Betriebsfeuerwehr wiesen die Einsatzkräfte vor Ort ein. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, in dem die Sprinkleranlage ausgelöst hatte. In der Waren Retoure war es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand im Hochregal gekommen. Durch den Atemschutztrupp konnte mit einem Hohlstrahlrohr letztendlich der Brand gelöscht werden. Nachdem das Feuer gelöscht war, kontrollierten die Einsatzkräfte den Bereich mit einer Wärmebildkamera und setzten Hochleistungslüfter ein um die Halle zu entrauchen. Weitere Maßnahmen mussten seitens der Feuerwehr nicht getroffen werden, so dass die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde und die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
LZ3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 672
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal, LZ1-Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung
E.Nr. 652
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal, LE-Rurich, LZ1-Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung
E.Nr. 643
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Laut Meldung sollte aufgrund des starken Windes ein Baum über die Fahrbahn gestürzt sein. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mittels Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
E.Nr. 642
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Laut Meldung sollte aufgrund des starken Windes ein Baum über die Fahrbahn gestürzt sein. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mittels Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal
E.Nr. 637
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
LZ3-Doveren, Baal, Rurich, LZ4-Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven