Stadt Hückelhoven

E.Nr. 414

E.Nr. 414

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennendem Gebüsch alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich jedoch herraus das eine Tujahecke auf ca. 20m brannte. Die Einsatzkräfte nahmen ein Hohlstrahlroh vor, löschten den Brand und kontrollierten das Umfeld mit einer Wärmebildkamera.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Baal

E.Nr. 412

Einsatzbericht: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen an einem Fahrsicherheitstraining teil.

E.Nr. 409

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Durch eine Staubentwicklung an einer Produktionsanlage wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da die Anlage bestimmungsgemäß ausgelöst hatte, kontrollierten die Einsatzkräfte den betroffenen Bereich und überprüften die Produktionsanlage mittels einer Wärmebildkamera. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an einen Betriebs verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Doveren, LE-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 385

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten: LE-Doveren, LE Baal, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 388

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Küchenbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten an dem betroffenen Wohnhaus keine Person antreffen und öffneten die Wohnungstüre gewaltsam. Ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ging in das Haus vor und kontrollierte die Wohneinheit. Der Brandherd konnte schnell in der Küche lokalisiert werden. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Die Brandstelle wurde im Nachgang mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Wohnhaus mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Im Einsatz verletzte sich eine Einsatzkraft die durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2- LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 039

Einsatzbericht: Sturmtief (Friederike)

Aufgrung der Häufung von Einsätzen im Bezug auf das Sturmtief, wurden alle Einheiten, die noch nicht im Einsatz waren, zur Unterstützung alarmiert.

E.Nr. 357

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Der Baum versperrte den Fuß und Radweg. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Baal

E.Nr. 355

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. An der Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte Nasometrisch einen leichten Gasgeruch feststellen. Ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einem Messgerät den Kellerbereich und schieberten vorsorglich die Gaszufuhr ab. Die weitere Erkundungen ergaben, dass im Außenbereich an einem Motorrad Kraftstoff ausgetreten war und die Dämpfe ins Haus zogen. Das Motorrad wurde umgesetzt und Lüftungsmaßnahmen durchgeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Doveren, LE-Baal

E.Nr. 335

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten CO Melder alarmiert. Ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einem Messgerät das Gebäude. Durch den Trupp konnten kein toxischen CO Werte gemessen werden. Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3, LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich