E.Nr. 492
E.Nr. 209
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Unfall mit zwei beteiligten PKW alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich herraus das in einem PKW eine Person eingeklemmt war. Daraufhin wurde der Rüstzug aus Hückelhoven sowie die Löscheinheit Doveren nachalarmiert. Die eingeklemmte Person wurde nach Rücksprache mit dem Notarzt zügig aus ihrem PKW befreit, da der Zustand des Patienten eine schonenede Rettung nicht zuließ. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sowie am Hubschrauberlandeplatz sicher. Ebenfalls wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt. Der Rettungsdienst transportierte einen Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus und der Rettungshubschrauber flog mit einem Patienten in eine Universitätsklinik. Die Polizei nahm die Unfallermittlung auf. Der städt. Bauhof stellte an der Gefahrenstelle Hinweisschilder auf. Ein Abschleppunternehmer übernahm die Bergung der Unfallfahrzeuge.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 LF20, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/31 MTF
Löschzug1, Löschzug2, Löschzug3, Löschzug4, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit, Bereitschaftsgruppe,
LE-Hückelhoven, LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, LE-Hilfarth, LE-Brachelen
E.Nr. 207
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Abgleich der Informationen an der Brandmeldezentrale wurden mehrere Trupps zur Erkundung an den ausgelösten Bereichen entsandt. Im Außenbereich konnte ein Frostschaden an der Sprinkleranlage festgestellt werden. Die beroffene Sprinklergruppe wurde abgeschiebert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt sowie diese an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 LF20, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20
Löschzug3, LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe, LE-Hilfarth
E.Nr. 196
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 LF20,
HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
E.Nr. 187
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohte ein loser Ast auf einen Gehweg sowie der Fahrbahn zu stürzen. Durch die Anwohner wurde die Gefahrenstelle selber beseitigt. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig zu werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/32 LF10
LE-Baal
E.Nr. 181
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Feuer auf die Kapellenstr. alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung im und am Gebäude konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/32 LF10
LE-Baal
E.Nr. 182
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohten mehrere Dachziegeln von einem Wohnhaus zu fallen. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle unter Zuhilfenahme einer Steckleiter.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/32 LF10
LE-Baal
E.Nr. 175
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurden lose Äste auf die Straße geweht. Die Feuerwehr beseitigte händisch die Äste. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH / 32 LF10
LE-Baal
E.Nr. 166
Einsatzbericht: Durch die Inbetriebnahme eines Toaster wurde im Pausenraum eine Verrauchung verursacht. Hierdurch löste die Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und lüfteten im Anschluß die Räumlichkeiten. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/32 LF10, HÜH/TSF, HÜH/11 LF20, HÜH/11 DLK23,
Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit, LZ-Hückelhoven, LE-Baal, LE-Rurich