Stadt Hückelhoven

E.Nr. 031/22

E.Nr. 031/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikzentrum hatten zwei Linien der Brandmeldeanlage aus ungeklärter Ursache einen Alarm ausgelöst. Durch zwei Atemschutztrupps wurden die betroffenen Bereiche kontrolliert, es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 027/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur in der Ortslage Baal gemeldet, die sich über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Da sich die Ölspur von Dovern kommend Richtung Lövenich erstreckte wurde aufgrund der Länge die Löscheinheit Doveren sowie die Bereitschaftsgruppe aus Hückelhoven mit Bindemittel zur Unterstützung nachgefordert. Nach dem abstreuen der Gefahrenstelle wurde durch den städt. Bauhof mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Doveren, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 020/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte durch Arbeiten an der Brandmeldeanlage diese ausgelöst. Nach Rücksprache und Kontrolle mit der Fachfirma wurde die Anlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 003/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch keine Gefahrenstelle ausmachen und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 803/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Aufgrund von ergiebigen Regenfällen war an einem Wohnhaus Wasser eingedrungen. Die Einsatzkräfte setzten eine Tauchpumpe ein und konnten so weitere Räume vor einen Wasserschaden schützen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 794/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Kunststoff verarbeitenden Betrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 792/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde die Bereitschaftsgruppe aus Hückelhoven mit Bindemittel nachgefordert. Nach abstreuen der Gefahrenstelle wurde durch den städt. Bauhof mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 782/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich über die Straße erstreckte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 749/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer Rauchentwicklung bestimmungsgemäß ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Löschzug1 Hückelhoven