E.Nr. 342/21 – 484/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Unwetterlage alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Starkregen sowie das Ansteigen der Rur Pegels wurden einige Ortslagen teilweise überflutet wodurch diverse Keller vollliefen. Aufgrund der akuten Gefahr mussten einige Bewohner evakuiert werden und ihre Wohnungen verlassen.
In der akuten Zeit vom 15.07. 21:00 Uhr bis zum 17.07. 19:00 Uhr wurden ungefähr 140 wasserbedingte und sonstige Einsätze abgearbeitet.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 333/21
Einsatzbericht: Für die Feuerwehr wurde FEZ Alarm ausgelöst. Die Einsatzzentrale der Feuerwache wurde besetzt um die anfallenden Einsatzstellen zu koordinieren.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 317/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Transporter wurde eine Fahrbahnverunreinigung in Richtung Industriegebiet Baal-Doveren festgestellt. Die Einsatzkräften streuten die betroffenen Stellen mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 309/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An mehreren LKW´s wurden die Kraftstofftanks gewaltsam geöffnet und illegal Dieselkraftstoff abgezapft. Hierdurch kam es an mehreren Stellen zu einer Verunreinigung der Verkehrsfläche. Die Einsatzkräfte streuten die verunreinigten Flächen mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 300/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Laut Meldender saß seit mehreren Tagen eine Katze in einem Baum und war augenscheinlich nicht mehr in der Lage den Baum selbst zu verlassen. Durch die Löscheinheit Baal wurden mehrere Versuche mittels diverser Hilfsmittel unternommen, um das Tier vom Baum zu retten, was jedoch fehlschlug. Da der betroffene Baum, in dem die Katze saß, abgestorben und instabile war, wurde die Drehleiter sowie die Absturzsicherungsgruppe nachgefordert. Über die Drehleiter wurde das abgestorbene Astwerk beseitigt und die Katze letztendlich gerettet. Durch einen anwesenden Tierarzt sowie der Besitzerin wurde das Tier übernommen.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth
Einsatzbilder:


E.Nr. 296/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Betrieb für Chemie Produkte waren von einer Palette Säcke heruntergefallen und aufgeplatzt. Hierdurch kam es zu einer Staubentwicklung wodurch die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 288/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Mit Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden.
Ein Atemschutztrupp ging mit einem Hohlstrahlrohr sowie einem Rauchschutzvorhang vor und sicherte das Treppenhaus gegen Brandrauch. Eine Person konnte aus der Brandwohnung geführt und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.
Zwei weitere Personen wurden auf dem Balkon im Erdgeschoß angetroffen und durch die Feuerwehr betreut. Durch den Atemschutztrupp wurde die Brandwohnung auf weitere Personen kontrolliert und der Schwelbrand mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.
Um die Wohnung entrauchen zu können, kam im Anschluss ein Hochleistungslüfter zum Einsatz.
Für die Zeit des Einsatzes war die Krefelderstr. voll Gesperrt . Hierdurch kam es zu Verkehrsstörungen.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
Einsatzbilder:





E.Nr. 242/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein landwirtschaftliches Gespann mit zwei PKW und einem Wohnwagen. Bei dem Unfall stürzte das Gespann um und kam auf der Seite liegen zum Stillstand. Hierbei wurde eine Person verletzt, die durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt wurde. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie der Brandschutz sichergestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
Einsatzbilder:




E.Nr. 235/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung im Waldbereich vom Kieswerk. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Somit konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal