Stadt Hückelhoven

E.Nr. 137/21

E.Nr. 137/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung auf einer Länge von 250 m festgestellt, die von den Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Das verunreinigte Bindemittel wurde anschließend wieder aufgenommen und durch den Bereitschaftsdienst vom städt. Bauhof entsorgt. Dieser stellte ebenfalls Warnschilder „Ölspur“ auf.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 130/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine alte abgetrocknete Fahrbahnverunreinigung vorgefunden die nicht weiter behandelt werden musste. Durch den städt. Bauhof wurden vorsorglich „Warnschilder Ölspur“ aufgestellt und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 129/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage in zwei Gebäudeteilen ausgelöst. In den beiden Objekten wurde jeweils ein Atemschutztrupp eingesetzt, die die betroffenen Bereiche kontrollierten. An beiden Einsatzstellen konnte zum Glück kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 113/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung auf einer Länge von 50 m festgestellt, die durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 111/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde innerorts eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Da sich die Ölspur außerhalb der Ortschaft weiter zog, wurde durch eine Fachfirma der Bereich mittels einem Spezialfahrzeug gereinigt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 100/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich am frühen Morgen zwei PKW miteinander. Bei dieser Kollision wurde zum Glück keine Personen verletzt.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab und leuchtete sie aus. Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt sowie die auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

Ein Abschleppunternehmen übernahm nach der Unfallaufnahme die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

E.Nr. 076/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Bahnhofs war aus unbekannter Ursache ein Mülleimer in Brand geraten. Die Kräfte räumten den Mülleimer aus, setzten ein Kleinlöschgerät ein und löschten den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal

 

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 072/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikcenter hatte die Sprinkleranlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich

E.Nr. 062/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth