E.Nr. 258/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Wasserrettung alarmiert. Durch Passanten wurde eine Person im Teichbach gemeldet. Da es sich um ein Gewässer handelte wurden spezielle Einsatzkräfte wie Taucher und Rettungsschimmer mitalarmiert.
Vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräften war die Person bereits durch Passanten aus dem Gewässer gerettet worden und wurde von diesen reanimiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet sowie mehrere Personen betreut.
Hierzu wurde zur Unterstützung das PSNV Team (Psychosoziale Notfallversorgung) aus Düren angefordert die sich um die betroffenen Personen kümmerten. Hierzu wurden diese in die Räumlichkeiten vom nahegelegenen Altenheim geführt und weiter betreut.
Nachdem der Rettungsdienst den Patienten an der Einsatzstelle erstversorgt hatte, wurde er unverzüglich in ein Krankenhaus nach Mönchengladbach transportiert.
Die alarmierten Taucher des Kreises Heinsberg brauchten nicht mehr eingreifen. Die Polizei übernahm die weitern Ermittlungen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Löschzug4 Hilfarth-Brachelen
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal
E.Nr. 243/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „Kleintier in Not“ alarmiert. Laut Anrufer hatte dieser mit seinem Fahrzeug eine Katze angefahren und verletzt. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und kontrollierten das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe was jedoch nicht der Fall war. Aufgrund der erheblichen Verletzungen bei der Katze, verstarb das Tier noch an der Einsatzstelle.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 134/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Zum ersten Flächenbrand dieses Jahres mussten die Einsatzkräfte am Abend ausrücken. Aus bislang ungeklärter Ursache war auf einer Wiese eine Fläche von 20 m2 sowie Sträucher in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand ab. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde die Brandstelle ausgiebig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen
E.Nr. 104/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur, die sich über die Breitestraße Richtung Hückelhoven zog. Durch weitere Erkundungsmaßnahmen wurde die Ölspur von Himmerich kommend über mehrere Straßen bis auf dem Parkplatz eines Einzelhandelsmarktes an der Rheinstraße festgestellt, wo sich auch das Fahrzeug des Verursachers befand. Die Einsatzkräfte streuten über mehrere Straßen die Fahrbahnverunreinigung sowie die Parkfläche vom Fahrzeug mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Löschzug1 Hückelhoven
Einsatzbilder:


E.Nr. 080/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Gemeldet wurden lose Dachziegel, die auf die Straße zu stürzen drohten.
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte mehrere Dachziegel auf der Straße liegend vor. Hier brauchte man nicht weiter tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 079/22
Einsatzbericht: Für die Feuerwehr wurde FEZ Alarm ausgelöst. Die Einsatzzentrale der Feuerwache wurde besetzt um die anfallenden Einsatzstellen aufgrund der Sturmlage „Zeynep“ zu koordinieren.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Brachelen, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 070/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Gemeldet wurde ein größerer Ast der über der Fahrbahn ragen sollte.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte keine Feststellung machen und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Brachelen, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 012/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. In einer Asylunterkunft hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 758/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet wurde ein Alleinunfall eines PKW der am Straßenrand stand. Da die Lage Unklar war wurden der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr in Marsch gesetzt.
Die Rettungskräfte konnten an der Einsatzstelle im PKW eine Person antreffen die frei zugänglich und augenscheinlich unverletzt geblieben war.
Da keine Betriebsmittel ausliefen und weitere Maßnahmen nicht erforderlich waren, rückten die Kräfte nach Eintreffen der Polizei wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit Brachelen