Stadt Hückelhoven

E.Nr. 645

E.Nr. 645

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 639

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass eine größere Menge Wasser aus dem Erdgeschoß in die Souterrainwohnung eingedrungen war. Durch Klingeln und Klopfen wurde versucht die ältere Bewohnerin zu erreichen. Da nicht auszuschließen war, dass die ältere Person medizinische Hilfe benötigt wurde über die Polizei die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten die Türe und kontrollierten die Wohnung. Hier konnte jedoch keine Person angetroffen werden. Parallel wurde die Ursache des Wasserschadens kontrolliert. Im Bad konnte dann ein defekter Wasserhahn ausfindig gemacht werden, der für den Wasserschaden Ursächlich war. Die Wasserzufuhr wurde abgeschiebert und im Nachgang die Einsatzstelle an eine Mitbewohnerin übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 638

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Absicherung des Rettungsdienstes alarmiert. Auf der Autobahn A46 kam es heute Morgen zu einem medizinischen Notfall in einem PKW. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, so dass der Rettungsdienst gefahrlos die Patientenversorgung vor Ort durchführen konnte. Nach der Erstversorgung wurde der Patient in ein Krankenhaus transportiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 637

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LZ3-Doveren, Baal, Rurich, LZ4-Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 633

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 627

Einsatzbericht: Die Feuerwehr stellte eine Brandsicherheitswache beim Höhenfeuerwerk zur Herbstkirmes.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 626

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim, LZ1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 625

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brand in einer Pizzeria alarmiert. Hier kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand an einem Gasherd im Küchenbereich. Hierdurch erfasste das Feuer die Dunstabzugshaube die ebenfalls in Brand geriet. Im Innenangriff wurde zur Brandbekämpfung ein Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr eingesetzt. Ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte die Wohnung im Obergeschoss auf Personen. Hier konnte jedoch keiner angetroffen werden. Der eingesetzte Atemschutztrupp trennte eine unter dem Gasherd befindliche Gasflasche und verbrachte sie ins Freie wo sie mit einem Hohlstrahlrohr vorsorglich gekühlt wurde. Durch eine Elektrofachkraft wurde die Stromversorgung in der Pizzeria abgeschaltet. Nach dem der Brand gelöscht war, wurde der Brandraum sowie die Abluftanlage mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Polizei übernahm im Anschluss die Einsatzstelle für weitere Ermittlungen.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC,

LE-Baal, LE-Rurich

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 618

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass durch die Polizei die Türe gewaltsam geöffnet wurde. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache