E.Nr. 598
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten
Hauptamtliche Wache, Löschzug Hückelhoven, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 597
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 590
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Küchenbrand alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus kam in den frühen Morgenstunden zu einem Schwelbrand. Aus ungeklärter Ursache war es an zwei Kühlschränken zu einem Schmorbrand gekommen. Die alarmierten Kräfte führten vorsorglich die Bewohner ins Freie. Wegen der starken Verrauchung gingen zwei Atemschutztrupps mit einem Kleinlöschgerät in die Brandwohnung, schaltete diese Stromlos und transportierte die Kühlschränke ins Freie. Mit einem Hochleistungslüfter wurde die Brandwohnung entraucht. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde die Wohnung an dem Besitzer übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2- Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 584
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte den betroffenen Bereich und konnten schnell die Ursache für die Auslösung feststellen. Hier führten Handwerker Sanierungsarbeiten durch, wobei eine erhebliche Staubbelastung auftrat und hierdurch der Melder Alarm auslöste. Ein Atemschutztrupp kontrollierte vorsorglich den Bereich sowie die Nachbarräume konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug Hückelhoven, Löscheinheit Kleingladbach
E.Nr. 583
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alarmiert. Laut Anrufer habe im zweiten Obergeschoß der Rauchmelder ausgelöst und eine Verrauchung sei sichtbar. Aufgrund der Uhrzeit musste man von einer größeren Anzahl an betroffenen Personen ausgehen. Daraufhin wurden die Einsatzkräfte durch die Leitstelle zu einem Brand mit Menschenleben in Gefahr in Marsch gesetzt.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurden die Bewohner aus dem Objekt geführt sowie parallel ein Löschangriff vorbereitet. Ein Atemschutztrupp ging zur Erkundung in das betroffene Stockwerk und öffnete gewaltsam die Brandwohnung. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurde eine Person angetroffen die dem anwesenden Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben wurde. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Einsatzkräfte den Brandherd schnell lokalisieren. In der Küche wurde ein Topf mit angebranntem Essen vorgefunden. Dieser wurde aus der Wohnung entfernt sowie die Stromzufuhr abgeschaltet. Mit zwei Hochleistungslüfter wurde das Objekt entraucht. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an dem Eigentümer übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 577
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Türe alarmiert. Der vor Ort anwesende Rettungsdienst hatte vor Eintreffen der Feuerwehr sich Zutritt über ein Fenster zur Wohnung verschafft. Somit brauchten die Einsatzkräfte nicht mehr tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 574
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit Baal, Löscheinheit Doveren, Löscheinheit Hilfarth, Löschzug Hückelhoven
E.Nr. 570
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit Baal, Löscheinheit Rurich, Löscheinheit Hilfarth, Hauptamtliche Wache, Löschzug Hückelhoven
E.Nr. 571
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKW frontal. Hierbei wurde eine Person verletzt. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und streuten ausgelaufene Betriebsmittel ab. Durch den Rettungsdienst wurde die verletzte Person erstversorgt und einem Krankenhaus zugeführt. Für die Unfallaufnahme unterstützten die Einsatzkräfte die Polizei bei ihren Maßnahmen.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache