Stadt Hückelhoven

E.Nr. 553

E.Nr. 553

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3- Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4- Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 551

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Laut Anrufer waren im Dachbereich eines Wohnhauses Flammen erkennbar. Die Einsatzkräfte kontrollierten mit der Drehleiter den Dachbereich und konnten schnell die Ursache feststellen. Ein Kaminbrand war für die Flammen ursächlich. Mit Unterstützung des Bezirksschornsteinfegermeisters wurde über die Drehleiter der Kamin gekehrt. Ein Atemschutztrupp kontrollierte parallel die Wohnräume den Kellerbereich sowie den Dachboden auf eventuelle Überhitzung

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 550

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich. Am Verkaufsstand eines China- Imbiss wurden die Kräfte fündig. Hier hatte ein defekter Sprinkler die Brandmeldeanlage ausgelöst und den Verkaufsraum unter Wasser gesetzt. Die Einsatzkräfte schieberten den ausgelösten Sprinklerbereich ab, so dass die Wasserzufuhr gestoppt werden konnte. Aufgrund der ausgetretenen Wassermenge wurde die Löscheinheit Ratheim mit einem Wassersauger nachalarmiert. Somit konnten mit 2 Wassersauger sowie einer Firmenmaschine die Wassermassen in einer zeitaufwendigen Arbeit beseitigt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim

E.Nr. 548

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur überörtlichen Hilfe alarmiert. In  der Zuckerfabrick Jülich war es in der Nacht zu einem Großbrand gekommen. Hierzu wurde die Feuerwehr Hückelhoven mit der Drehleiter zur Untersützung der Feuerwehrkräfte aus Jülich  nachgefordert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

FF Aldenhoven

AZ/AN, Foto: Guido Jansen

AZ/AN, Foto: Guido Jansen

AZ/AN, Foto: Guido Jansen

AZ/AN, Foto: Guido Jansen

E.Nr. 547

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Kleinlöschgerät zur Erkundung in den betroffenen Bereich und fanden in einer Küche einen Topf mit angebranntem Essen vor. Der Topf wurde vom Herd entfernt und im Nachgang ein Hochleistungslüfter eingesetzt der die Räume belüftete.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Doveren, LE-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 546

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Auf einer Fläche von ca. 2000 m2 war eine Wiese in Brand geraten. Da sich auf der Wiese noch mehrere Kühe befanden mussten die Tiere durch die Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich heraus getrieben werden. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohre ein und löschten den Brand. Im Nachgang wurden die Ränder der Brandfläche nochmals großflächig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Brachelen

E.Nr. 545

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brand an einer Logistikhalle alarmiert. Siehe hierzu den Pressebericht.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug3 -Doveren, Baal, Rurich, Hauptamtliche Wache,

Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 543

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nach einem medizinischen Notfall mußte der Patient über die Drehleiter gerettet werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 542

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Durch mehrere Personen wurden der Polizei Hilferufe von der Millicher Halde gemeldet. Um den Bereich wo die Hilferufe vernommen wurden absuchen zu können, wurden mehrere Streifenwagenbesatzungen sowie ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Feuerwehr unterstützte bei der Suche mit mehreren Wärmebildkameras. In dem betroffenen Bereich konnte jedoch keine Person aufgefunden werden. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Suche ergebnislos abgebrochen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven