E.Nr. 523
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache am Schacht3 Hückelhoven
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache am Schacht3 Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einer Produktionshalle hatten zwei Linien ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einem Kleinlöschgerät den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. An der Einsatzstelle konnte ein akustischer Warnton wahrgenommen werden trotz Klingeln und Klopfzeichen öffnete niemand die Türe. Die Einsatzkräfte konnten nach Erkundung die Wohneinheit über die Terrasse betreten. Die Person wurde in der Wohnung wohlbehalten angetroffen. Durch die Feuerwehr wurde der defekte Melder von der Decke genommen und die Batterie entfernt. Weitere Maßnahmen mussten durch die Feuerwehr nicht getroffen werden.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An einem Mehrfamilienhaus war eine Wiese in Brand geraten. Das Feuer breitete sich auf ca. 30 m2 aus und beschädigte hierbei einen PKW der auf dem Parkstreifen abgestellt war. Durch Anwohner wurden bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch durchgeführt. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich sowie den PKW mit einer Wärmebildkamera. Der Bereich wurde großräumig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Am Sportplatz brannten ca. 50 m2 Böschung. Durch Jugendliche die sich auf dem Sportplatz aufhielten konnte das Feuer mit Wasser aus dem Tauchcontainer der dort aufgestellt war weitest gehend löschen. Die Brandstelle wurde im Nachgang durch den städt. Bauhof großzügig gewässert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Containerbrand alarmiert. An einer Industriehalle stand im Bereich der Verladerampen eine Presse für Papiercontainer, die in Brand geraten war. Auf der Anfahrt lief bei der Leitstelle zusätzlich eine telegrafische Feuermeldung vom Objekt ein. Da dieses auf einen größeren Brand schließen ließ, wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. An der Einsatzstelle konnte dann ein Brand zwischen der Pressanlage sowie ein angesetzter Papier Container festgestellt werden. Die Einsatzkräfte setzten ein Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. Vorsorglich wurde ein Schaumangriff vorbereitet sowie die die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Da an dem Papier Container von außen nicht erkennbar war ob sich das Papier darin entzündet hatte, wurde mittels Rüstwagen Winde der Container von der Presse abgezogen und die Heckklappe zur Kontrolle geöffnet. Das angebrannte Presspapier wurde entfernt und abgelöscht. Um die telegrafische Feuermeldung zu kontrollieren wurde ein Atemschutztrupp ins Gebäude geschickt um den betroffenen Bereich zu kontrollieren. Hier konnte glücklicherweise kein Brand festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber beide Einsatzstellen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Zwischen der Auf und Abfahrt an der Anschlußstelle Hückelhoven Ost brannte auf einer Fläche von 500 m2 die Grünfläche. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohre ein und löschen den Brand. Von der nahegelegenen Baustelle kam vorsorglich ein Landwirtschaftliche Fahrzeug mit einem 20 m3 Wasserfass zur Unterstützung.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf Am Lieberg sowie der Hückelhovener Straße hatte ein PKW aufgrund eines technischen Defekts am Motor Dieselkraftstoff verloren. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab. Durch den städt. Bauhof wurde das Bindemittel mit der Kehrmaschine aufgenommen und Ölspur Warnschilder aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald alarmiert. Im Wald vom Gut Grittern wurde laut Anrufer eine Rauchentwicklung gesichtet die auf einen Brand schließen ließen. Die alarmierten Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Einsatzkräfte brauchten nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
LE-Doveren, LE-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven