Stadt Hückelhoven

E.Nr. 495

E.Nr. 495

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Am Freizeitbad war eine Fläche von ca. 250 m2 in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten 1 Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung ein. Da die Brandstelle unmittelbar am Gebäude der Aula war, zog der freigesetzten Brandrauch über die Lüftungsanlage in die Aula und setzte sie unter Rauch. Zur Entrauchung wurden mehrere Hochleistungslüfter durch die Feuerwehr eingesetzt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 494

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Tier in Notlage alarmiert. An einem Wohnhaus hatte sich eine Schwalbe hinter der Regenrinne mit dem Bein eingeklemmt und kam alleine nicht mehr frei. Die Einsatzkräfte gingen über die Drehleiter vor und befreiten die Schwalbe aus ihrer misslichen Lage.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 493

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem instabilen Baum am Radwanderweg alarmiert. Am Rur Radwanderweg hatte ein Biber einen Baum im Stamm so stark angenagt, dass die Gefahr bestand aufgrund des auffrischenden Windes das dieser umzustürzen drohte. Durch den Einsatzleiter wurde der Baum kontrolliert. Da die Standsicherheit nicht mehr gegeben war, wurde der Baum aus Sicherheitsgründen durch die Einsatzkräfte mittels Motorkettensäge gefällt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 735

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. In den frühen Abendstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 117 in Richtung Wassenberg.

Vor einem Kreisverkehr überfuhr ein PKW eine Verkehrsinsel beschädigte dort mehrere Verkehrszeichen und blieb letztendlich im Erdwall des Kreisverkehrs stecken. Durch die Leitstelle wurden die Einsatzkräfte unter dem Einsatzstichwort Person eingeklemmt alarmiert.

Dies hatte zur Folge, dass der Rüstzug aus Hückelhoven sowie die ortsansässige Löscheinheit Ratheim sowie Kleingladbach in Marsch gesetzt wurden.

An der Einsatzstelle konnten die ersten Einsatzkräfte jedoch schnell Entwarnung geben. Die vermeintliche eingeklemmte Person war nicht eingeklemmt und konnte das Fahrzeug selbst verlassen. Durch den Rettungsdienst wurde die Person an der Einsatzstelle versorgt.

Für die Feuerwehr beschränkten sich die Arbeiten auf das Ausleuchten, die Sicherung des Unfallfahrzeuges sowie die Unfallstelle zu reinigen.

 

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

Einsatzbilder

E.Nr. 486

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Böschungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich der Brand aufgrund böiger Winde sowie ständig wechselnden Windrichtungen rasend schnell ausgebreitet. Der Brand breitete sich auf dem angrenzenden Bahndamm und mehrere Felder aus. Durch Flugfeuer entzündeten sich weiter Felder. Schließlich brannte eine Fläche von ca. 30 000 m². Aufgrund des schnell fortschreitenden Brandes wurde Stadtalarm für die Feuerwehr Hückelhoven ausgelöst. Von der Feuerwehr Erkelenz wurden ein weiteres Tanklöschfahrzeug angefordert und der Rettungsdienst zur Brandbereitstellung alarmiert. Um am Bahndamm gefahrlos die Brandbekämpfung einleiten zu können, wurde durch die Leitstelle der Deutschen Bahn der Bahnverkehr eingestellt. In der Spitze kamen sieben Hohlstrahlrohre zum Einsatz. Zwei landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Anbaugeräte Unterstützten durch Grubbern der Randbereiche die Löschmaßnahmen der Feuerwehr. Für die Zeit der Löschmaßnahme war die Landstraße 117 gesperrt. Durch die Löschgruppe Brachelen wurde der Grundschutz für Folgeeinsätze im Stadtgebiet sichergestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim,Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, LE-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 485

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, ein Schadenfeuer konnte jedoch nicht festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltungsstaffel

E.Nr. 476

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Durch einen Wärmestau im Gebäude löste die Brandmeldeanlage bestimmungsgemäß aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 528

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person im Aufzug alarmiert. Die Einsatzkräfte fand eine Person in der 3 Etage vor. Mittels Sperrwerkzeug wurde die Aufzugtüre geöffnet und die Person herausgeführt. Da der Vermieter nicht zu erreichen war wurde die Nutzung des Aufzuges untersagt. Durch die Feuerwehr wurde an allen Aufzugtüren ein Verbotsschild angebracht.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 490

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden alarmiert. An einer Kreuzung kam es zu einer Kollision zwischen zwei PKW. Hierbei wurde eine Person verletzt. Die alarmierten Kräfte sicherten die Einsatzstelle und streuten auslaufende Betriebsmittel ab. Durch den Rettungsdienst wurde eine Person zur weiteren Versorgung einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven