Stadt Hückelhoven

E.Nr. 483

E.Nr. 483

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Feuer alarmiert. Aufgrund einer Fehldisposition brauchten die Kräfte nicht ausrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 477

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasaustritt alarmiert. Bei Renovierungsarbeiten wurde in einem Wohnhaus die Gasleitung angebohrt. Hierdurch strömte Gas im Wohnhaus aus. Durch den Eigentümer wurde geistesgegenwärtig die Zuleitung abgeschiebert. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Multi Gasmessgerät zu Messungen ins Gebäude. Ein weiterer Atemschutztrupp ging zur Brandbereitstellung am Gebäude in Bereitschaft. Durch Lüftungsmaßnahmen konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer mit Auflagen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim,Millich, Kleingladbach, LE-Doveren

E.Nr. 478

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Ein PKW hatte aufgrund eines Motorschadens von der Autobahnabfahrt Hückelhoven West bis zum Schiebslerweg auf eine Länge von 500m eine Ölspur verursacht. Der betroffene Bereich wurde ab gestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 471

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW kam es zu einer Rauchentwicklung. Das ausgetretene Motoröl verursachte die vermeintliche Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich mit Ölbindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Hückelhoven

E.Nr. 469

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Industriebrand alarmiert. Im Stadgebiet von Wassenberg stand eine Industriehalle im Vollbrand. Die Kräfte aus Hückelhoven und Ratheim Unterstützten die Einsatzkräfte aus Wassenberg bei der Brandbekämpfung.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Ratheim

E.Nr. 467

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung alarmiert. In einem Feld das vor zwei Tagen gebrannt hatte wurde eine Rauchentwicklung festgestellt. Die Einsatzkräfte löschten den Entstehungsbrand mit einem Hohlstrahlrohr.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 466

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der gemeldeten Einsatzstelle brannte eine Grasfläche von ca. 1 m2. Die Einsatzkräfte nahmen ein Hohlstrahlrohr vor, löschten den Brand und wässerten den umliegenden Bereich.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 465

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Laut Notrufmeldung sollte in der Abfahrt Dremmen ein PKW brennen. An der besagten Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte keine Feststellung machen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte das der Melder die falsche Abfahrt benannt hatte wurde die Autobahn bis Abfahrt Heinsberg sowie in Gegenrichtung bis Erkelenz- Süd kontrolliert. Auch hier war kein brennender PKW aufzufinden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz abgebrochen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 464

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Durch ein Flurförderfahrzeug wurde ein Sprinklerkopf beschädigt. Hierdurch trat eine größere Menge Löschwasser im Hochregallager aus. Die Sprinkleranlage wurde durch einen Mitarbeiter abgeschiebert. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber mit Auflagen zur Instandsetzung übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC