Stadt Hückelhoven

E.Nr. 462

E.Nr. 462

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte eine Fläche auf ca. 200 m2 sowie die Böschung. Zur Brandbekämpfung wurden drei Hohlstrahlrohre eingesetzt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 461

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Böschungsbrand alarmiert. Im Bereich der Autobahn sollte in Höhe der Anschlussstelle Hückelhoven-West die Böschung brennen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich von Hückelhoven-Ost bis zur Anschlussstelle Dremmen konnten jedoch keine Feststellung machen. Da im Bereich der Anschlussstelle Hückelhoven-West ein Landwirt unmittelbar an der Autobahn ein Feld am grubbern war und hierdurch es zu eine massive Staubenwicklung kam, kontrollierten die Kräfte hier ebenfalls den Bereich auf ein Schadenfeuer. Nachdem auch hier keine Feststellung gemacht werden konnte rückten die Kräfte ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim,

 

E.Nr. 455

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brand auf der B57 alarmiert. Laut Meldung sollte in Höhe Rurich ein landwirtschaftliches Gespann brennen welches mit Stroh beladen sein sollte. Die alarmierten Kräfte aus Doveren Baal Rurich sowie Hilfarth, Kleingladbach und die Bereitschaftsgruppe aus Hückelhoven fanden das Zuggespann in Vollbrand vor. Unverzüglich wurden mehrere Rohre vorgenommen um den Brand einzudämmen sowie die bewaldete Umgebung zu schützen. Um das brennende Stroh ablöschen zu können wurde das THW Hückelhoven mit der Fachgruppe Räumen hinzugezogen. Mit Hilfe des Radladers vom THW wurden die brennenden Strohballen auf einen THW LKW geladen und zu einem nahegelegenen Feld gefahren. Dort wurde das Stroh abgekippt und abgelöscht. Der Einsatz konnte gegen 23:30 Uhr beendet werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Kleingladbach, LE-Hilfarth

Einsatzbilder

E.Nr. 460

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Erkelenz zu einem Flächenbrand alarmiert. Auf einer Fläche von ca. 4 Hektar stand ein Kornfeld mit Frucht im Vollbrand. Die Kräfte aus Erkelenz forderten daraufhin die Kräfte aus Hückelhoven zur Unterstützung an. Da sich das Feuer aufgrund des Windes rasend schnell ausbreiten konnte griffen die Flammen auch die Böschung der Autobahn an. Wegen der starken Rauchentwicklung kam zeitweise der Verkehr zum Erliegen. Die Kräfte setzten 7 C-Rohre ein und konnten so einen Teil der Frucht retten. Durch den starken Funkenflug wurde auf der gegenüberliegenden Seite ein abgeerntetes Stoppelfeld in Brand gesetzt. Hier stand in kürzester Zeit ebenfalls eine Fläche von 5 Hektar in Brand. Auf der Seite von Hückelhoven kamen zum ablöschen 2 C-Rohre zum Einsatz. Die betroffenen Brandflächen wurden durch 2 Landwirte gegrubbert, so dass eine Brandschneise ein erneutes aufflammen verhindern sollte. Um die brennende Autobahnböschung löschen zu können wurde durch die Autobahnpolizei an der Anschlussstelle Hückelhoven-Ost ein Fahrstreifen gesperrt, so dass die Kräfte den Brand auch hier mit 2 C-Rohre löschen konnten. Durch die Kräfte von Erkelenz wurde im Nachgang die Flächen kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 456

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Etliche Autofahrer die auf der Autobahn unterwegs waren meldeten über Notruf 112 einen brennenden Mittelstreifen auf der Autobahn. Da sich die Einsatzkräfte aus Hückelhoven an der Einsatzstelle auf der B57 befanden wurden sie nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter von dort abgezogen und zur Autobahn entsandt. Zwischen der Anschlussstelle Hückelhoven Ost und Hückelhoven West brannte der Mittelstreifen auf einer Länge von ca. 50m. Die Kräfte aus Ratheim, Millich sowie aus Hückelhoven löschten den Brand mit zwei Hohlstrahlrohren. Hierzu musste die linke Fahrspur während der Löschmaßnahme gesperrt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim, LE-Millich

E.Nr. 454

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. In einer Tiefgarage war eine Taube laut Anrufer eingeschlossen und konnte die Garage nicht mehr verlassen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch keine Taube ausfindig machen. Hier brauchte man nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 453

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall an der Rurbrücke alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 449

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 448

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte mit der Person Kontakt durch ein gekipptes Fenster aufgenommen werden. Da sich die Person in einer Zwangslage befand öffneten die Einsatzkräfte die Türe gewaltfrei und befreiten sie aus ihrer misslichen Lage.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven