Stadt Hückelhoven

E.Nr. 429

E.Nr. 429

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Stoppelfeld alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein ca. 5000 m2 großes Stoppelfeld sowie eine Strohpresse und diverse Rundballen. Aufgrund des starken Windes breitete sich das Feuer rasend schnell Richtung Wohnbebauung aus. Die Feuerwalze rollte durch einen Nutzgarten und entzündetet an einem Anbau gelagertes Brennholz sowie Doppelstegplatten. Durch die Einsatzkräfte wurden mehrere Strahlrohre sowie zwei Wasserwerfer eingesetzt. Aufgrund der großen Ausdehnung der Einsatzstelle sowie der unterschiedlichen Brandstellen (Stoppelfeld mit Strohschwaden, gepresste Rundballen, die Strohpresse sowie die gefährdete Wohnbebauung) wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Durch vier Atemschutztrupps wurde die Strohpresse gelöscht. Hierbei kam zusätzlich ein Schaumrohr zum Einsatz. Das gefährdete Wohnhaus wurde mittels des Monitors der Drehleiter geschützt. Durch den betroffenen Landwirt wurden zusätzlich zwei Landwirte alarmiert, die mit ihren Gerätschaften das betroffene Feld bearbeiteten, umso eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Um ausreichen Löschwasser zur Verfügung zu haben, mussten die Einsatzkräfte aus der Ortslage zwei Versorgungsleitungen verlegen. Durch den städt. Bauhof wurden nach Abschluß der Löschmaßnahmen die Strohpresse eingezäunt. Die Polizei leitete eine Ermittlung zur Brandursache ein.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hilfarth, LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, LE-Hückelhoven

Einsatzbilder

Für weitere Bilder sowie ein Video siehe hierzu die Seiten von Uwe Heldens

E.Nr. 430

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Eine gestürzte Person musste mittels einer Vakuummatratze aus dem 1 Obergeschoß über das Treppenhaus gerettet werden. Durch den Rettungsdienst wurde der Patient erstversorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 432

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Durch ein Flurförderfahrzeug wurde ein Sprinklerkopf beschädigt. Hierdurch trat eine größere Menge Löschwasser in der Lagerhalle aus. Die Einsatzkräfte schieberten den betroffenen Sprinklerbereich ab und unterstützten die Mitarbeiter bei der Wasserbeseitigung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 420

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. In einer Feldgemarkung hinter dem Sportplatz in Millich stand ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Gerstenfeld in Brand. Aufgrund des bereits ausgedehnten Brandes wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Mit mehreren Hohlstrahlrohren wurde ein Löschangriff gestartet. Zwei Landwirte hatten schon beim Eintreffen der Feuerwehr geistesgegenwärtig die Ränder der Brandstelle mittels Grubber aufgerissen, so dass sich das Feuer nicht auf einem nahegelegenen Wald ausbreiten konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Doveren

Einsatzbilder

Bildmaterial der LE Millich und LE Ratheim

E.Nr. 434

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Böschungsbrand alarmiert. Durch etliche Fahrzeugführer die auf der Autobahn unterwegs waren, wurde eine Brand im Bereich der Autobahnanschlußstelle Erkelenz Süd gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den besagten Bereich, konnten aber keine Feststellung machen. Nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei wurde der Einsatz abgebrochen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 422

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. Durch einen Motorschaden an einem PKW wurde die Fahrbahn mit Motoröl verunreinigt. Ein Fahrzeug der Autobahnmeisterei das im Rahmen einer Streckenkontrolle die Einsatzstelle vor der Feuerwehr erreichte streute das Öl auf dem Standstreifen ab. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 415

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Türe alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr zur Türöffnung angefordert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits Angehörige mit einem Schlüssel vor Ort. Der Rettungsdienst versorgte die Person und transportiere sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 412

Einsatzbericht: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen an einem Fahrsicherheitstraining teil.

E.Nr. 411

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Heckenbrand alarmiert. Beim Eintreffen brannten an einer Buchenhecke ca. 10 m² Grasfläche. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit einem Hohlstrahlrohr und wässerten das umliegende Areal.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven