Stadt Hückelhoven

E.Nr. 213/20

E.Nr. 213/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Fahrbahnverschmutzung im Kreisverkehr zur A46. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab. Da sich die Ölspur weiter in die Auffahrt zur Autobahn erstreckte, sperrte die Feuerwehr die Auffahrt und streute hier ebenfalls die Ölspur ab. Vorsorglich wurde durch ein Einsatzfahrzeug die Autobahn bis zur Anschlussstelle Hückelhoven Ost auf Verunreinigungen kontrolliert. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel in der Ortslage aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 210/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut erster Meldung war aus bislang unbekannter Ursache ein PKW ohne Fremdbeteiligung von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Hierbei wurde die Fahrerin, der sich alleine im Fahrzeug befand schwer verletzt.

Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und befreiten die Patientin aus dem PKW.

Durch den Rettungsdienst wurde die Patientin nach einer Erstversorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab und unterstützte bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 209/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Bauteil des Lebensmittelmarktes hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte im Bereich der Tiefgarage einen Defekt an der Sprinkleranlage fest. Der defekte Sprinklerbereich wurde durch Einsatzkräfte in der Sprinklerzentrale abgeschiebert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an einem Verantwortlichen übergeben sowie die Anlage zurückgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Bereitschaftsgruppe

E.Nr. 205/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im zweiten Obergeschoß gekommen. Durch den Bewohner wurde vor Eintreffen der Feuerwehr der Brand weitestgehend gelöscht. Aufgrund der geöffneter Terrassentüre wurde die Wohnung jedoch verraucht. Der Bewohner wurde vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben, dieser brauchte jedoch keinem Krankenhaus zugeführt werden. Ein Atemschutztrupp kontrollierten die Brandstelle mittels einer Wärmebildkamera und führte anschließend eine natürliche Lüftung der Brandwohnung durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

E.Nr. 203/20

Einsatzbericht:Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Autobahn 46 kam es an einem PKW wären der Fahrt zu einem Motorschaden wodurch Motoröl austrat und auf die Fahrbahn lief. Da sich das ausgelaufene Motoröl nur auf dem Standstreifen befand und schon eingedämmt war, wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Autobahnmeisterei zum Reinigen des Standstreifens in Kenntnis gesetzt. Somit brauchte die Feuerwehr nicht mehr tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 202/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte an einer Produktionsmaschine ein Feuer fest, dass bereits durch Mitarbeiter abgelöscht wurde.

Durch die Feuerwehr wurde die Halle quergelüftet sowie anschließend die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 201/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Gemeldet wurde, dass ein Baum aufgrund des böigen Windes auf ein Haus gestürzt sei. Die Einsatzkräfte kontrollierten an der Einsatzstelle das Gebäude und konnten einen umgestürzten Baum auf einen Anbau feststellen. Da von der vorgefundenen Lage keine akute Gefahr ausging, wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und das Ordnungsamt in Kenntnis gesetzt, dass am Folgetag, bei Tageslicht der Baum durch den städt. Bauhof beseitigt werden sollte.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 195/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf dem ehemaligen Zechengelände war aus unbekannter Ursache hinter dem Förderturm von Schacht 3 ein Stapel mit Palletten und Altholz in Brand geraten. Ein Atemschutztrupp setzte ein Hohlstrahlrohr ein und löschte das Feuer ab. Um eine Rückzündung auszuschließen, wurde der Stapel mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend mit Schaum abgedeckt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 193/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde als Grundschutz für das Stadtgebiet alarmiert. Im Stadtgebiet Hückelhoven wurden diverse Ölspuren durch die Hauptamtliche Wache sowie mehrere Löscheinheiten abgestreut und beseitigt. Um für Paralleleinsätze weiterhin einsatzbereit zu bleiben, wurde die verwaiste Feuerwache durch Kräfte vom Löschzug Hückelhoven besetzt. Somit konnte ein weiteres Löschfahrzeug sowie die Sonderfahrzeuge in Einsatzfall umgehend besetzt werden.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven