E.Nr. 160/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz in einem Logistik Unternehmen alarmiert. Im Gefahrstofflager hatte die Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Produktaustritt oder ein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 159/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Der Anrufer teilte mit, dass er im 4. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses eine Rauchentwicklung aus einem Fenster erkennen konnte. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte jedoch keine Feststellung auf Feuer oder Rauch gemacht werden. Daraufhin wurde ein Atemschutztrupp mit einem Kleinlöschgerät ins 4. Obergeschoß zur weiteren Erkundung geschickt. Hier fand der Atemschutztrupp ein brennendes Holzbrett auf einem eingeschalteten E-Herd vor. Das Brett wurde vom E-Herd entfernt und abgelöscht sowie der E-Herd ausgeschaltet. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung
E.Nr. 157/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 156/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Mehrfamilienhaus war aus unbekannter Ursache ein Balkonkasten im 2. Obergeschoß in Brand geraten. Durch den brennenden Balkonkasten tropfte flüssige Kunststoff auf den darunter liegenden Balkon. Da kein Bewohner aus der Brandetage angetroffen werden konnte wurde über die Drehleiter der Balkon durch einen Atemschutztrupp mittels einer Wärmebildkamera kontrollierte, sowie der Balkonkasten entfernt und abgelöscht. Der Balkon im 1. Obergeschoss wurde ebenfalls auf einen Brandschaden durch die Feuerwehr kontrolliert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim, Löschzug1 Hückelhoven
Einsatzbilder:


E.Nr. 155/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Laut Meldung brach plötzlich das Telefongespräch ab und die Person konnte nicht mehr erreicht werden. Da man von einem medizinischen Notfall ausgehen musste, öffneten die Einsatzkräfte mittels Zieh-Fix die Wohnungstüre. In der Wohnung wurde die Person aufgefunden und dem Rettungsdienstes übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 151/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Wohn,- Geschäftshaus war aus ungeklärter Ursache eine Mülltonne für Restmüll in Brand geraten. Da das Behältnis direkt am Haus stand, war beim Eintreffen der ersten Kräfte schon ein Fensterrolladen über der Brandstelle geschmolzen und das dahinterliegende Fenster durch die Brandeinwirkung sowie der hohen Temperatur in Mittleidenschaft gezogen worden. Der brennende Kunststoff vom Mülleimer tropfte in einen darunterliegenden Kellerlichtschacht und setzte dort Laub und weiteren Unrat in Brand, so dass hier die Scheibe vom Kellerfenster platzte und Brandrauch in den Keller zog.
Die Einsatzkräfte setzten umgehend einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand. Parallel zur Brandbekämpfung ging ein weiterer Trupp in den Keller und kontrollierte die Kellerräume. Unter Einsatz eines Hochleistungslüfters sowie Querlüften der Kellerräume konnte der Rauch schnell abziehen. Die Hausfassade sowie der angrenzende Geschäftsraum wurden zur Kontrolle mittels einer Wärmebildkamera im Nachgang kontrolliert.
Durch die Polizei wurden im Anschluss der Einsatzmaßnahmen weitere Ermittlungen aufgenommen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:


E.Nr. 150/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Hausnotrufzentrale wurde mitgeteilt, dass der Notruf betätigt wurde die Person jedoch nicht zu erreichen sei. Aufgrund der geschilderten Lage musste von einem medizinischen Notfall ausgegangen werden. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte war die Türe schon geöffnet. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 148/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient aus dem 1. Obergeschoß eines Wohnhauses gerettet werden. Hierzu wurde unter Zuhilfenahme eines Schleifkorbs der Patient aus dem Obergeschoß gerettet.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 145/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen erstreckte sich eine größere Kraftstoffspur die mit Bindemittel abgestreut wurde. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:

