E.Nr. 013/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Lokal für Nahrungsergänzungsmittel hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und fand einen brennenden Adventskranz im Lokal vor. Der Brand wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht und die Räume mit einem Hochleistungslüfter vom Rauch befreit. Hiernach wurde die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 012/20
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula
E.Nr. 009/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Die erkrankte Person sollte mittels der Drehleiter aus dem Obergeschoß gerettet werden. Vor Eintreffen wurden die Einsatzkräfte jedoch durch den Rettungsdienst wieder abbestellt. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 007/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistigunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit Ratheim, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 006/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Ein umgestürztes Kleingebinde wurde durch die Polizei am Straßenrand aufgefunden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um Gefahrstoff handeln könnte, sicherten die Einsatzkräfte den Gefahrenbereich und setzten einen Atemschutztrupp ein, der den Kanister kontrollierte. Nach Prüfung des Behältnisses konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei dem Produkt handelte es sich um Industriereiniger, der in der Anwendung wie Haushaltsreiniger zu nutzen ist. Das Behältnis wurde durch die Feuerwehr sichergestellt und dem Bauhof zur Entsorgung zugeführt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 005/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 004/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 702/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte an einer Produktions Bandstraße einen Kabelbrand feststellen. Mittels einem Kohlendioxid Löscher wurde der Brand abgelöscht. Aufgrund der Verrauchung wurde im Anschluss der Hallenbereich mittels Hochleistungslüfter entraucht.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
Einsatzbilder:

E.Nr. 701/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem defekten Hydranten alarmiert. Am Weihnachtsmarkt war ein Standrohr undicht, so dass Wasser unkontrolliert ausströmte. Die Einsatzkräfte schieberten den Hydranten ab und entfernten das defekte Standrohr.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven