Stadt Hückelhoven

E.Nr. 680/19

E.Nr. 680/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen zog sich eine Ölspur in der Ortslage, die sich bis ins Stadtgebebiet Linnich erstreckte. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab und informierten die Kräfte aus Linnich, die in ihrem Ausrückebereich ebenfalls die Ölspur beseitigte. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen, Löscheinheit-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 679/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch ein Fahrzeug wurde eine 1 km lange Ölspur verursacht. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur im Straßenverlauf sowie im Kreisverkehr mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 678/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Ein LKW hatte aufgrund eines technischen Defektes im Stadtgebiet Hückelhoven eine 6 km lange Ölspur verursacht, die sich bis ins Stadtgebiet nach Heinsberg zog. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur im Straßenverlauf sowie im Kreisverkehr mit Bindemittel ab. Im Bereich der Schanz wurden die Einsatzkräfte aus Oberbruch tätig und beseitigten die weitergehende Ölspur. Durch den städt. Bauhof wurde mittels Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 675/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert. Laut erster Meldung sollte ein PKW verunfallt und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Die Einsatzkräfte konnten jedoch an der gemeldeten Einsatzstelle keine Feststellung machen und kontrollierten deshalb den kompletten Bereich der K22 (Kaphofweg). Am Ende des Kaphofweg Ecke Oberbrucherstr. wurde man dann schließlich fündig. Das Unfallfahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache über einen Kreisverkehr gefahren, überfuhr eine Mittelinsel und prallte anschließend gegen einen Baum. Mit Eintreffen der ersten Rettungskräfte war die Person schon von Passanten aus dem Unfallfahrzeug gerettet worden. Durch den Rettungsdienst wurde die verletzte Person versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert und großflächig ausgeleuchtet. Am Unfallfahrzeug wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.

 

Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 671/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Hotel hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 670/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich eine Person in der Wohnung aufhalten die medizinische Hilfe benötigte. Durch die Einsatzkräfte wurde die Wohnung gewaltfrei geöffnet und die Räume nach der Person abgesucht. Letztendlich konnte keine Person in der Wohnung angetroffen werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei zur weiteren Klärung übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 669/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Schulzentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich und konnten in einer Mikrowelle angebranntes Essen feststellen. Die Räume wurden gelüftet, die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 667/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. Im Bereich der Anschlußstelle Erkelenz Süd war aus ungeklärter Ursache die Abbiegespur mit Betriebsstoffen verunreinigt worden. Um die Gefahrenstelle gefahrlos ab streuen zu können, wurde die Anschlußstelle für die Zeit der Maßnahmen gesperrt. Die Einsatzkräfte streuten die Anschlußstelle im Kurvenbereich vollflächig ab. Nach Rücksprache mit der Autobahnmeisterei übernahmen diese im Anschluss die Einsatzstelle und führten weitere Reinigungsmaßnahmen an der Fahrbahn durch. Hierzu blieb die Abfahrt weiterhin gesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 664/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf sowie im Kreisverkehr konnten die Einsatzkräfte eine Ölspur feststellen, die sie mit Bindemittel ab streuten. Da sich die Ölspur über den kompletten Kreisverkehr zog wurde dieser für die Abstreumaßnahmen komplett gesperrt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven