Stadt Hückelhoven

E.Nr. 659/19

E.Nr. 659/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 658/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam am frühen Morgen ein LKW von der Fahrbahn ab überrollte eine Leitplanke sowie eine Notrufsäule und kam nach 100 m auf dem Standstreifen zum Stillstand. Hierbei wurde zum Glück keiner verletzt, jedoch wurde der Kraftstofftank vom LKW beschädigt und es traten größere Mengen Kraftstoff aus, die in den angrenzenden Grünstreifen flossen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und sperrten einen Fahrstreifen. Durch den Berufsverkehr kam es hierdurch zu einem längeren Stau. Am LKW wurde die Leckage notdürftig abgedichtet und der ausgelaufene Kraftstoff mit Bindemittel abgestreut. Die Autobahnmeisterei sowie die untere Wasserbehörde vom Kreis Heinsberg übernahmen im Anschluss die weiteren Maßnahmen, da das verunreinigte Erdreich abgetragen werden muss.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 655/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Möbeldiscounter hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 652/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person notärztlich versorgt werden. Hierzu stellte die Feuerwehr Personal zur Unterstützung des Rettungsdienstes und schirmte vorsorglich die Einsatzstelle ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 649/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Kleintransporter mittlerweile in Vollbrand. Laut erster Meldung sollten sich im Fahrzeug noch Druckbehälter befinden. Daraufhin wurde durch die Feuerwehr zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohr eingesetzt, die aus einer sicheren Deckung den Brand unter Kontrolle brachten und ablöschten. Nach Kontrolle des Fahrzeuges mittels einer Wärmebildkamera wurde vorsorglich das Fahrzeug eingeschäumt, so das eine Rückzündung ausgeschlossen werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Löscheinheit-Doveren, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 647/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 638/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An der besagten Einsatzstelle mussten die Einsatzkräfte auf einer Länge von 200 m eine Ölspur ab streuen. Das verunreinigte Bindemittel wurde im Anschluss wieder aufgenommen und dem städt. Bauhof zur Entsorgung zugeführt. Der alarmierte Bereitschaftsdienst stellte zusätzlich Warnschilder Ölspur auf.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 637/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung bei einem medizinischen Notfall alarmiert. Eine Person musste aus dem 1. Obergeschoß gerettet werden. Die angeforderten Einsatzkräfte erkundeten die Einsatzstelle und mussten feststellen, dass das Treppenhaus zu schmal und zu steil war und eine Rettung somit nicht möglich war. Darauf hin wurde die Drehleiter nachgefordert und der Patient konnte hierüber schonend gerettet werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 634/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Hotel hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltungsstaffel