E.Nr. 631/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. An einer Nachtspeicherheizung kam es aus unbekannter Ursache zu einem Schmorbrand. Die Stromzufuhr wurde vorsorglich getrennt und ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einer Wärmebildkamera die Nachtspeicherheizung auf Glutnester. Im weiteren Verlauf wurden die Wohnräume auf Kohlenmonoxid kontrolliert sowie quergelüftet.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 629/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesautobahn A46 waren laut erster Meldung drei Fahrzeuge in einem Verkehrsunfall verwickelt. Die Einsatzkräfte fanden einen PKW und in der in der Böschung liegend vor der sich überschlagen hatte. Hierbei wurde der Fahrer des Fahrzeuges verletzt und nach einer Erstversorgung an der Einsatzstelle einem Krankenhaus zugeführt. Ein weiteres beteiligtes Fahrzeug konnte nicht mehr angetroffen werden, da dieser sich von der Einsatzstelle entfernt hatte. Die Autobahn wurde für die Erstmaßnahmen voll gesperrt. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, stelle den Brandschutz sicher und reinigte nach Rücksprache mit der Polizei die verunreinigten Fahrspuren. Hiernach konnte eine Fahrspur freigegeben werden und der Verkehr abfließen. Bei der Bergung des Unfallfahrzeuges unterstützte die Feuerwehr das Abschleppunternehmen.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
Einsatzbilder:






E.Nr. 625/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 616/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Die Einsatzkräfte leiteten die Rettung über die Drehleiter ein und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 606/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tragehilfe alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls sollte der Patient mit Unterstützung der Feuerwehr aus dem ersten Obergeschoß transportiert werden. Da die Rettung jedoch über das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die Drehleiter nachträglich zur Einsatzstelle beordert. Über die Drehleiter wurde der Patient letztendlich gerettet und im Anschluss einem Krankenhaus zugeführt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 603/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einer Produktionshalle hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC
E.Nr. 600/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte erneut die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte erneut den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Ein zurückstellen der Anlage war aufgrund eines technischen Defekts nicht möglich. Einem Verantwortlichen wurde die Anlage übergeben mit der Maßgabe eine Fachfirma zu beauftragen, die die Störung beseitigt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug Hückelhoven
E.Nr. 599/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 597/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Aufgrund eines technischen Defekts konnte die Anlage nicht zurückgestellt werden. Ein Verantwortlicher informierte eine Fachfirma, die den Defekt beheben sollte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven