Stadt Hückelhoven

E.Nr. 595/19

E.Nr. 595/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Meldung sollte sich eine Ölspur über mehrere Straßen im Stadtgebiet erstrecken. Die Einsatzkräfte kontrollierten die betroffenen Straßen und streuten an mehreren Stellen die Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das aufgetragene Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 594/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Eine besorgte Mitbürgerin meldete der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst, dass sie von ihrer Wohnung in Doveren aus, einen Feuerschein auf der Millicher Halde sehen würde. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Halde sowie die nähere Umgebung, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 592/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Mitarbeiter hatte im Objekt Brandgeruch wahrgenommen und den Handdruckknopfmelder betätigt. Die Einsatzkräfte setzten zwei Atemschutztrupps ein und kontrollierten den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Der Brandgeruch war Nasometrisch festzustellen, jedoch konnte keine Ursache hierfür ausgemacht werden. Da nicht auszuschließen war, dass der Brandgeruch von außen in die Halle zog, wurde der Außenbereich sowie das Hallendach kontrolliert. Im Außenbereich wurde man dann letztendlich fündig. In einem Presscontainer war ein Lithium-Ionen-Akku durch den Pressvorgang zerstört worden und hatte hierdurch einen Brand ausgelöst. Mit dem Rüstwagen wurde der Container von der Rampe gezogen und die Heckklappe geöffnet. Hierdurch konnte das Brandgut aus dem Container ausgeräumt und abgelöscht werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

 

E.Nr. 581/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 576/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 570/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 569/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. In einem Wohnhaus wurde am Stromkasten Brandgeruch festgestellt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Stromkasten und stellten dort ebenfalls einen Brandgeruch fest. Die umliegenden Räume wurden vorsorglich kontrolliert. Der mitalarmierte Energieversorger übernahm nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzstelle. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 568/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich hierbei wohl um eine Übung der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach handelt. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten noch auf der Anfahrt die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 564/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person nach notärztlicher Versorgung aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Die Einsatzkräfte retteten über die Drehleiter den Patienten und übergaben ihn an den Rettungsdienst.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven