E.Nr. 195/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer größeren Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Dieselspur die sich durch mehrere Straßen erstreckte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Dieselspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 194/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. In einem Einfamilienhaus hatte einem Bewohner Gasgeruch wahrgenommen. Die Einsatzkräfte setzen ein Messgerät ein und kontrollierten das Wohnhaus. Seitens der Feuerwehr konnte kein Nachweis auf Gas erbracht werden. Der Mitarbeiter des Energieversorgers der ebenfalls vor Ort Messungen durchführte konnte ebenfalls keine Gaskonzentration nachweisen. Die Einsatzkräfte konnten somit wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 191/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 186/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Gefahrenstelle alarmiert. Aufgrund des starken Windes hatte sich ein an der Hauswand montiertes Kaminrohr gelöst und drohte abzustürzen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Gefahrenbereich, brauchten jedoch nicht tätig werden, da keine unmittelbare Gefahr für Personen bestand. Der Melder wurde an eine Fachfirma verwiesen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 184/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer größeren Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur die sich durch mehrere Ortslagen bis ins Industriegebiet Baal ziehen sollte. Mehrere Löscheinheiten kontrollierten in ihrem Einsatzbereich und streuten an dieversen Stellen die gemeldete Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 183/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Unterstützung der Feuerwehr Erkelenz alarmiert. Aufgrund eines Großbrandes im Stadtgebiet Erkelenz übernahmen die Kräfte aus Hückelhoven den Grundschutz für das Stadgebiet, da alle Einheiten aus Erkelenz im Einsatz eingebunden waren.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 180/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer überfluteten Straße alarmiert. Aufgrund des starken Niederschlags sollte die Straße unter Wasser stehen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, konnten jedoch keine Gefahrenstelle ausmachen. Somit konnten die Kräfte ohne tätig zu werden wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 178/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Möbelhaus hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich. Aufgrund einer Verpuffung an der Heizungsanlage hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löscheinheit Doveren, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 175/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Wegen eines umgestürzten Baumes entstand ein Schaden an einer Oberleitung. Um den Schaden beheben zu können wurde durch den schon vor Ort tätigen Endstördienst des Energieversorgers die Feuerwehr zur Beseitigung des Baumes nachgefordert. Durch den Endstördienst wurde die Zuleitung vorsorglich schon freigeschaltet, so dass der Baum über die Drehleiter mittels einer Kettensäge abgetragen werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven