Stadt Hückelhoven

E.Nr. 173/19

E.Nr. 173/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Laut Meldung wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus im ersten Obergeschoß wahrgenommen.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte das sich noch Personen in der Brandwohnung aufhalten, wurden umgehend zwei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung sowie zum Menschenrettung mit Hohlstrahlrohr eingesetzt. Parallel wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt, um das Treppenhaus rauchfrei zu halten.

Das Absuchen der Brandwohnung ergab zum Glück, dass sich keine Personen mehr in der Wohnung aufgehalten hatten. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurden die Räume mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Ebenfalls wurden alle Wohnungen auf Verrauchung sowie Brandnester kontrolliert. Der Rettungsdienst brauchte an der Einsatzstelle nicht tätig werden.

Die Brandwohnung wurde als unbewohnbar erklärt und für weitere Ermittlungen an die Polizei übergeben. Die Betroffenen Bewohner kamen bei Bekannten unter.

Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen, konnten die nicht betroffenen Wohneinheiten von den Bewohnern wieder betreten werden.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 168/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte ein Baum gegen ein Wohnhaus. Da keine unmittelbare Gefahr bestand wurde der Gefahrenbereich mittels Flatterband abgesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 167/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ wurde ein Unterstand für Obdachlose beschädigt und drohte einzustürzen. Die Personen, die sich im Unterstand aufhielten wurden angewiesen diesen zu verlassen. Der Gefahrenbereich wurde mit Flatterband abgesperrt sowie der Unterstand gesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 165/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ wurde ein Baum im Stamm aufgerissen. Hierbei viel die Hälfte des Baums gegen ein Wohnhaus und der andere Teil blieb stehen. Da keine unmittelbare Gefahr bestand wurde der Gefahrenbereich mittels Flatterband abgesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 163/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 140/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alarmiert. Durch einen Kurzschluss in einem Schaltschrank kam es zu einem Schwelbrand. Die alarmierten Einsatzkräfte setzten unter Atemschutz einen CO2 Löscher ein und konnten den Brand schnell löschen. Zwei Mitarbeiter wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, da sie bei ihrem Löschversuch Rauchgase eingeatmet hatten. Sie brauchten aber zum Glück nicht mit ins Krankenhaus und konnten an der Einsatzstelle verbleiben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 139/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 136/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte eine zwei Meter hohe Backsteinmauer auf 30m Länge um und begrub ein Kind unter sich. Die alarmierten Kräfte befreiten das Kind aus den Trümmern und übergaben es zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst. Durch die Einsatzkräfte wurde im Anschluss die Fahrbahn und der Gehweg von Trümmern befreit sowie die Gefahrenstelle mit Flatterband gesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 132/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Baal, Doveren, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven