E.Nr. 122/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall auf der Autobahn alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde der Einsatzbereich vor dem fließenden Verkehr abgesichert, so dass der Rettungsdienst ungehindert den Patienten versorgen konnte.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug Hückelhoven
E.Nr. 115/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Haus. Da nicht ausgeschlossen werden konnte ob eine Gasleitung beschädigt wurde, nahmen die Einsatzkräfte Messungen vor und sicherten die Einsatzstelle. Nach Rücksprache mit dem Gasversorger konnte ein Gasanschluss in dem beschädigten Haus nicht bestätigt werden. Die Kräfte brachten somit nicht weiter tätig werden und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 113/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einer Freifläche war aus bislang ungeklärter Ursache ein Papiercontainer in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 105/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war es in einem Heizungskeller zu einem Wasseraustritt gekommen. Laut Anrufer kommt Wasser aus dem Heizungsraum und die Türe ließ sich nicht öffnen. Durch einen Bewohner war vor Eintreffen der Feuerwehr die Türe bereits geöffnet worden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Heizungsraum konnten jedoch nur eine geringe Menge Wasser feststellen, die mit den Mittel der Feuerwehr nicht beseitigt werden, konnte. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 103/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr nachalarmiert, da die gestürzte Person selbst die Türe nicht mehr öffnen konnte. Die Mitbewohnerin stürzte ebenfalls beim Versuch die Türe zu öffnen und konnte ebenfalls selbst nicht mehr aufstehen, um die Türe zu öffnen. Die Einsatzkräfte versuchten gewaltfrei mittels Fräse das Türschloss zu öffnen was jedoch nicht gelang, da die Türe einen Sperrriegel besaß. Mittels der Drehleiter wurde im ersten Obergeschoß ein kleines Fenster zerstört und ein Zugang zur Wohnung geschaffen. Für die Maßnahmen wurde die Durchgangsstraße vorrübergehend gesperrt. Die beiden Personen wurden hiernach vom Rettungsdienst versorgt. Aufgrund der Tatsache, dass beide Personen unverletzt waren konnte sie somit in der Wohnung verbleiben. Durch die Feuerwehr wurde ein Ersatzzylinder eingesetzt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 090/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut Anrufer sollte ein Busch in Nähe eines Baumarktes brennen. Die ersten Einsatzkräfte kontrollierten den Grünstreifen hinter dem Baumarkt konnte dort jedoch keine Feststellung machen. Durch weitere Erkundung wurde man dann im Bereich der alten Bahntrasse fündig. Hier brannte unter der Brücke ein Haufen mit Unrat. Mittels einem Hohlstrahlrohr sowie einem Kleinlöschgerät wurde das Feuer gelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 086/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut Hausnotrufzentrale wurde der Alarmknopf betätigt, es konnte jedoch kein Kontakt zum Patienten aufgebaut werden. Daraufhin wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt da ein medizinischer Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort waren und durch klopfen und klingeln auf sich Aufmerksam gemacht hatten, öffnete die Person selbständig die Wohnungstüre. Der Patient war wohlauf und brauchte keine Hilfe. Alle Kräfte konnten somit wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven