Stadt Hückelhoven

E.Nr. 085/19

E.Nr. 085/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten die betroffenen Straßen und streuten die Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 083/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. In einem Wohnhaus kam es beim Anheizen eines Ofens zu einer starken Rauchentwicklung. Die Bewohner hatten daraufhin die Feuerwehr alarmiert und das Wohnhaus selbständig verlassen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Kamin sowie den Ofen, konnten jedoch keine Fehlfunktion feststellen. Aufgrund der Wetterlage sowie des kalten Kamins wurden die Rauchgase nicht abgeführt, sondern drückten zurück in die Wohnung. Die Einsatzkräfte brauchten nicht tätig werden und rückten ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 079/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich einer Grünfläche war aus unbekannter Ursache ein Haufen mit Gerümpel in Brand geraten. Die Einsatzkräfte nahmen ein Kleinlöschgerät unter Atemschutz vor und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 072/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Im Bereich der ehemaligen Rundwäsche war laut Anrufer eine schwarze Rauchsäule erkennbar.

Durch die ersteintreffende Löscheinheit wurde bei der Erkundung im hinteren Bereich der Rundwäsche eine Rauchentwicklung festgestellt. Hierzu wurde umgehend ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr sowie einer Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung in der Rundwäsche zum lokalisieren des Brandes eingesetzt.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eventuell noch Personen im Objekt aufhalten könnten, wurden zwei weitere Atemschutztrupps zur Personensuche in der Halle eingesetzt.

Durch den ersten Trupp konnte dann schnell der Brandherd -eine brennende Tonne mit Gerümpel- aufgefunden und die Löschmaßnahmen eingeleitet werden.

Die Rundwäsche sowie das Nebengebäude sind über das Kellergeschoß mit einander verbunden was zur Folge hatte, dass sich der Brandrauch ungehindert über das Kellergeschoß in die Nebengebäude verteilte. Zur Kontrolle wurde auch hier ein Atemschutztrupp eingesetzt.

Nachdem alle Bauteile kontrolliert und begangen waren, konnte die Meldung abgesetzt werden, dass zum Glück keine Person aufgefunden wurde.

Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Löschmaßnahmen an einer verantwortlichen Person übergeben.

 

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Ratheim, Löscheinheit Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 071/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Einsatzstelle mussten Betriebsmittel von einem Krad abgestreut und aufgenommen werden. Der Kradfahrer wurde durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hückelhoven

E.Nr. 069/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Ölspur“ alarmiert, die durch einen Defekt an einem Linienbus verursacht wurde. Vom Industriegebiet Baal bis zum Rathaus Hückelhoven zog sich eine 4 km lange Dieselspur, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 068/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Laut Anrufer sollte der Keller unter Wasser stehen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Keller konnten jedoch nicht tätig werden, da der Wasserstand weniger als 1 cm betrug. Der Eigentümer wurde an eine Fachfirma verwiesen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 067/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Aufgrund böiger Winde stürzte ein Baum auf die Landstraße und versperrte eine Fahrspur. Die alarmierten Kräfte sicherten die Einsatzstelle und beseitigten die Gefahrenstelle.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 064/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut der Hausnotrufzentrale hat der Alarm ausgelöst, es konnte jedoch kein Kontakt zum Patienten aufgebaut werden. Daraufhin wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt da ein medizinischer Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort waren und durch klopfen und klingeln auf sich Aufmerksam gemacht hatten, öffnete die Person selbständig die Wohnungstüre. Da der Patient wohlauf war und keine Hilfe durch dritte bedurfte brauchten die Rettungskräfte somit nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven