E.Nr. 040/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte das Fahrzeug im Heckbereich. Ein Atemschutztrupp löschte das Feuer mit einem Hohlstrahlrohr. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt um versteckte Glutnester aufzuspüren. Vor Ort nahm die Polizei weitere Ermittlungen zur Brandursache auf.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 039/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut Anrufer hatte sich eine leicht bekleidete Person am frühen Morgen ausgesperrt. Da kein Angehöriger mit einem Ersatzschlüssel erreicht werden konnte, wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre und übergaben die Einsatzstelle an den Nachbarn.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 028/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Einsatzstelle wurde an einem Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC
E.Nr. 024/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 019/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „PKW Brand“ alarmiert. Auf der Autobahn46 war laut Anrufer ein PKW in Brand geraten. An der Einsatzstelle fanden die alarmierten Einsatzkräfte einen PKW mit einem Motorschaden vor. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert, das Fahrzeug auf eventuelle Brandnester mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel abgestreut. Durch ein Abschleppunternehmen wurde das defekte Fahrzeug aufgenommen und im Abschluss die Einsatzstelle durch die Autobahnpolizei wieder freigegeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 017/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte laut Meldung die Person nicht mehr selbstständig die Türe öffnen. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch die Wohnungstüre offen, so dass der Rettungsdienst ungehindert zum Patienten konnte. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven