Stadt Hückelhoven

E.Nr. 015/19

E.Nr. 015/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste die Feuerwehr die Wohnungstüre mittels Ziehfix öffnen. Durch die Feuerwehr wurde der Patient Erstversorgt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.  Da der Patient über das Treppenhaus nicht transportiert werden konnte, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Rettung über die Drehleiter durchgeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 014/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Siehe hierzu den folgenden Pressebericht.

 

 

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 013/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Lebensmittelmarkt wurde aufgrund von Arbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Einsatzstelle wurde an den Marktleiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 007/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Melder wurde mitgeteilt, dass die Person seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde. Die alarmierten Kräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Ziehfix und übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst sowie der Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 006/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich eines Mehrfamilienhauses war aus ungeklärter Ursache ein 1200L Müllcontainer in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 003/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich in der Tiefgarage. Hier konnte ein defekter Sprinkler ausfindig gemacht werden, der ursächlich für einen Druckverlust in der Anlage war und hierdurch den Alarm ausgelöst hatte. Der Bereich wurde abgeschiebert und die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LZ1-Hückelhoven

E.Nr. 737

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur „Person hinter Tür“ alarmiert. Im Vorraum einer Bank waren zwei Personen eingeschlossen, da sich die Zugangstüre nicht mehr öffnen lies.

Durch die Leitstelle wurden die Einsatzkräfte, die sich noch beim Brand am Getränkemarkt befanden über die Einsatzlage informiert. Umgehend wurde eine Besatzung mit dem Rüstwagen zur Einsatzstelle entsandt.

Durch kräftiges ziehen an der versperrten Türe konnten die Kräfte diese öffnen und die Personen aus ihrer misslichen Lage befreien.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 736

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alarmiert. Laut Melder sollte an einem Getränkemarkt es zu einem Brand gekommen sein.

Die alarmierten Einsatzkräfte fanden am Getränkemarkt einen in Vollbrand stehenden Müllcontainer vor. Da der Container unmittelbar am Gebäude stand und die Fassade sowie der Dachbereich durch den Brand beaufschlagt wurde, wurden zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohre zum kühlen der Fassade sowie zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Wegen der massiven Brandintensität wurde über die Steckleiter die Fassade sowie Dachhaut mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert sowie der Innenbereich des Marktes begangen.

Hier konnte jedoch kein weiterer Brand ausfindig gemacht werden. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei zu weiteren Ermittlungen übergeben.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 734

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person aus dem zweiten Obergeschoss gerettet werden. Mit Unterstützung der Drehleiter wurde der Patient aus dem Obergeschoß gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Für die Zeit der Rettung war die Dr.-Ruben-Str. gesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven