E.Nr. 733
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Kräfte brauchten somit nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
LE-Baal, LE-Doveren, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 727
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Feuermeldung nach Heinsberg-Oberbruch alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus wurde durch aufmerksame Mitbürger ein Feuerschein im fünften Obergeschoß festgestellt. Die eingesetzten Kräfte gingen unter Atemschutz in die vermeintliche Brandwohnung vor und konnten auf dem Balkon einen brennenden Behälter feststellen. Die Drehleiter aus Hückelhoven die zur Unterstützung alarmiert wurde, brauchten nicht tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 725
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person sollte nach notärztlicher Versorgung aus dem siebten Obergeschoss über die Drehleiter gerettet werden. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst brauchte die Feuerwehr nicht tätig werden, da der Patient mittels Aufzugs zum Rettungswagen transportiert werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 724
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. An einem PKW kam es aufgrund eines technischen Defektes an der Kraftstoffleitung zu Dieselaustritt, wodurch eine 600m lange Dieselspur verursacht wurde. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und sperrten für die Abstreumaßnahmen die Anschlußstelle Hückelhoven-Ost. Da der PKW bis auf die Landstraße gefahren war mussten auch hier Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Dieselspur wurde im Anschluss mit Ölbindemittel abgestreut. Durch die Kreispolizeibehörde sowie der Autobahnpolizei wurde die Einsatzstelle nach Beseitigung der Kraftstoffspur freigegeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 714
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An der Skateanlage war aus ungeklärter Ursache ein Abfallbehälter in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Kleinlöschgerät ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 707
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. In einer Firma war ein Mitarbeiter bei Arbeiten abgestürzt. Aufgrund der Verletzungen, die sich der Patient beim Sturz zugezogen hatte, musste er über die Drehleiter aus ca. 12m Höhe gerettet werden. Der Rettungsdienst transportierte den Patienten nach einer Erstversorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LZ1-Hückelhoven
E.Nr. 704
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde am frühen Abend zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Einsatzkräfte der Firmeneigenen Betriebsfeuerwehr wiesen die Einsatzkräfte vor Ort ein. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, in dem die Sprinkleranlage ausgelöst hatte. In der Waren Retoure war es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand im Hochregal gekommen. Durch den Atemschutztrupp konnte mit einem Hohlstrahlrohr letztendlich der Brand gelöscht werden. Nachdem das Feuer gelöscht war, kontrollierten die Einsatzkräfte den Bereich mit einer Wärmebildkamera und setzten Hochleistungslüfter ein um die Halle zu entrauchen. Weitere Maßnahmen mussten seitens der Feuerwehr nicht getroffen werden, so dass die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde und die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
LZ3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 698
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. In der Ortslage Brachelen wurden mehrere Straßen durch eine Ölspur verunreinigt. Die Einsatzkräfte streuten die betroffenen Straßen ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen und Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, LE-Doveren