Stadt Hückelhoven

E.Nr. 658

E.Nr. 658

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 656

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzkräfte waren nach einem vorherigen Einsatz auf Rückfahrt als sie an dem Verkehrsunfall vorbei kamen. Hier waren aus ungeklärter Ursache zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert und die beteiligten Personen in Augenschein genommen. Bei der Kollision wurde jedoch zum Glück niemand verletzt. Die weiteren Maßnahmen beschränkten sich somit, die ausgelaufenen Betriebsmittel abzustreuen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 654

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 655

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert da der Patient diese nicht selber mehr öffnen konnte. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort sich ein Bild der Lage gemacht hatten, traf der Vermieter mit einem Ersatzschlüssel ein. Somit brauchte die Wohnungstüre nicht durch die Feuerwehr geöffnet werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 653

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Absicherung des Rettungsdienstes alarmiert. Auf der Autobahn A46 kam es heute Mittag zu einem medizinischen Notfall in einem PKW. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, so dass der Rettungsdienst gefahrlos die Patientenversorgung vor Ort durchführen konnte. Nach der Erstversorgung wurde der Patient in ein Krankenhaus transportiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 652

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Baal, LE-Rurich, LZ1-Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung

E.Nr. 651

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls mußte der Patient über die Drehleiter gerettet werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 650

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Aufgrund eines Reifenplatzers kam ein PKW am späten Nachmittag ins schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Nach gut 100m kam das Fahrzeug auf der Überholspurquer zur Fahrbahn zum Stehen. Hierbei blieb der Fahrzeugführer zum Glück unverletzt und konnte selber das Fahrzeug verlassen. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich durch eine Vollsperrung. Durch weiterer Erkundungen wurde festgestellt, dass am Fahrzeug geringe Mengen Öl sowie Kühlerflüssigkeit ausgelaufen waren. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn und streute die Betriebsmittel ab. Ein Abschleppunternehmen nahm das Unfallfahrzeug auf. Nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei konnte die Fahrbahn im Anschluss wieder freigegeben.

 .

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

Einsatzbilder

E.Nr. 644

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam am frühen Abend ein PKW in Höhe der Feuerwache von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit einem Straßenbaum. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und leuchteten diese großflächig aus. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Personen versorgt und einem Krankenhaus zugeführt. Für die Zeit der Rettung war die Hilfartherstr. komplett gesperrt. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

   

Einsatzbilder