Stadt Hückelhoven

WestVocals meets Quod Libet

WestVocals meets Quod Libet

Die WestVocals laden zu einem besonderen musikalischen Abend ein! Gemeinsam mit der Band Quod Libet bringen wir in Hückelhoven eine Mischung aus kraftvollen Chorklängen, groovigen Band-Sounds und purer Live-Energie auf die Bühne.

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit modernen Arrangements, und musikalischen Überraschungen – präsentiert von Chor und Band in einzigartiger Kombination.

 

2025 Jürgen B. Hausmann „25 Jahre – Dat is e Ding!“

Jürgen B. Hausmann begeistert seit nun schon 25 Jahren mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – auf seiner „Dat is e Ding!“-Tour 2025 am Donnerstag, 27. November 2025, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.

Und so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen. Denn der Kabarettist hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse wieder einmal in wunderbare, lustige Szenen verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten und Menschen wie Du und ich in echte Originale. Oder adelt sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

74434-hausmann25jahreh%C3%BCck2025zusatz.docx

Lesung „Heinrich Hase rettet Weihnachten“ für Kinder ab 6 Jahren

Am Dienstag, 02. Dezember 2025, um 15:30 Uhr, findet in der Stadtbücherei Hückelhoven (Doktor-Ruben-Straße / Im Gymnasium) eine Weihnachtslesung mit der Autorin Lisa Bogen statt. Die Autorin wird aus ihrem Buch „Heinrich Hase rettet Weihnachten“ lesen.

Autorin Lisa Bogen

Eine Anmeldung unter 02433/84724 oder unter info@stadtbuecherei-hueckelhoven.de ist erforderlich.
Geeignet ist die Lesung für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Hückelhoven weihnachtet – Vom 29.11. bis 07.12.2025

Am 29. November öffnet der beliebte Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Kunsthandwerkern rund um das Rathaus in der Hückelhovener Innenstadt wieder seine Pforten. In diesem Jahr werden die Besucher einen komplett anderen Aufbau vorfinden, denn aufgrund der Abrissarbeiten für das neue Rathausquartier musste die komplette Fläche auf dem Rathausplatz neu geplant werden.

Für alle Einzelheiten bitte hier klicken.

„Eintausendmal Lebenssinn“ mit Christof Jauernig

Am 20. November 2025 um 19:00 Uhr ist wieder der Multimediale Erzähler Christof Jauernig zu Gast in der Stadtbücherei Hückelhoven. Diesmal mit seinem neuen Programm „Eintausendmal Lebenssinn – Was uns antreibt“.

Was bedeutet Lebenssinn für andere Menschen? Für sein aktuelles Buch Eintausendmal Lebenssinn hat Jauernig in 66 Städten, auch in Hückelhoven, über 1.000 Menschen dazu befragt. Die eindrucksvollsten und berührendsten Antworten bündelt er zu einem nahbaren Einblick in 59.000 Jahre Lebenserfahrung. Er ordnet die Perspektiven ein und setzt sie in Beziehung zu seiner eigenen Sinnkrise und -findung.

Wie bereits sein Vorgängerprogramm Eintausendmal Lebensglück macht Christof Jauernig auch Eintausendmal Lebenssinn live zu einem stimmungsvoll-meditativen Erlebnis. Er kombiniert erzählerische und lyrisch-poetische Texte mit visuellen Projektionen und eigens von ihm eingespielten Pianoimprovisationen – ein unverkennbarer Stil, der Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. Eine offene Fragerunde mit dem Autor bildet den Abschluss des Abends.

Eintausendmal Lebenssinn bietet in unruhigen Zeiten Inspiration und neue Perspektiven, die Zuversicht schenken können. Es lädt dazu ein, den eigenen Sinn zu entdecken, zu hinterfragen oder in neuem Licht zu betrachten.

Eine Anmeldung unter 02433/84724 oder unter info@stadtbuecherei-hueckelhoven.de ist erforderlich, der Eintritt ist frei.

Family Yoga im Familienzentrum Traumland

Offenes kostenfreies Angebot für Kinder mit einem Erwachsenen

max. Teilnehmer: 20 Personen – Start am 15. Januar

Anmeldung erforderlich unter 02433- 85928 oder kita.hueckelhoven@hueckelhoven.de

Einladung zum Austausch für Schwerhörige und Träger von CI-Implantaten (Cochlear-Implantat)

Zweck dieser Gruppe (CI-Café) ist der regelmäßige Austausch Betroffener rund um das Thema Schwerhörigkeit, Cochlear-Implantate (CI), Hörgeräte und weitere Hilfsmittel.

Eingeladen ist jeder, der Betroffen ist oder sich dafür interessiert. Diese Veranstaltung ist kostenlos und wird von der Gruppenleiterin Hedi Binger geleitet. Es können Fragen rund um das Thema Schwerhörigkeit gestellt werden, diese werden in der Gruppe besprochen und beantwortet. Dieses Treffen findet in den Räumlichkeiten von Hördesign GmbH statt – Parkhofstr. 45 in Hückelhoven, ab 17 Uhr.

Anmeldung per Mail bitte unter h.binger@web.de oder telefonisch bei Klemens Arntz unter 01520-3228643

Fotoprojekt “ Freiheit im Blick“

Das Quartierszentrum am Friedrichplatz organisiert vom 21.11 bis 22.11.25 ein zweitägiges Fotoprojekt “ Freiheit im Blick“. Es richtet sich an geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-27 Jahren. In einem kreativen und geschützten Rahmen setzen sich die Teilnehmer intensiv mit den Themen Demokratie, Freiheit und Partizipation auseinander – bezogen auf ihre persönlichen Erfahrungen und auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.
Im Mittelpunkt steht die künstlerische Auseinandersetzung durch Fotografie, mittels Beamer- Projektionen historischer oder symbolischer Bildmotive. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickeln so eigene fotografische Statements zur Frage „Was bedeutet es, hier in Deutschland zu leben?“
Geleitet wird das Projekt vom Team Freigesprochen Mediencoaching, die mediale und kreative Kompetenzen vermittelt und professionell umsetzt.

Anmeldungen ab sofort bitte persönlich bei:
Stadt Hückelhoven
Quartiersmanagement
Silke Hilbrich
Friedrichplatz1
41836 Hückelhoven
Telefon: 02433-82697
silke.hilbrich@hueckelhoven.de