Stadt Hückelhoven

Seniorentanz 60+

Seniorentanz 60+

Tanzen ist pure Lebensfreude!
Nach guter Musik sich zu bewegen macht Spaß & hält auch im Alter fit. Die Konzentration wird gefördert und gleichzeitig die Beweglichkeit & Koordination gestärkt.
Nach einem Aufwärmprogramm werden Folklore- oder Mitmachtänze im Kreis oder in Reihen getanzt.
Jeder ab 60 Jahren ist willkommen, um ein geselliges Miteinander zu erleben.

Das Angebot ist kostenlos. Es wird aber um eine Anmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Insgesamt sind es 10 Termine: 14.11.24, 21.11.24, 28.11.24, 5.12.24, 12.12.24, 22.12.24, 09.01.25, 16.01.25, 23.01.25, 30.01.25

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Stadt Hückelhoven
Quartiersmanagement
Silke Hilbrich
Telefon 02433-82697
silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Trödelmarkt Center Shop

Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.

Repair Cafe

Mit kompetenter Hilfestellung reparieren wir gemeinsam defekte Gegenstände. Bei Kaffee und Kuchen finden interessante Gespräche und Begegnungen statt.

Jeden 1. Samstag im Monat, 15 bis 18 Uhr. Für Rückfragen, montags bis donnerstags, von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 02433 30541220.

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen, Häkeln und Stricken. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Es wird für den guten Zweck oder an privaten Projekten gearbeitet. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805

Hobbykunstausstellung in der Aula Hückelhoven

Alle zwei Jahre findet in der Hückelhovener Mehrzweckhalle an der Doktor-Ruben-Straße die Hobbykunstausstellung statt. Bei der von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven organisierten Veranstaltung sind rund 90 Aussteller in der Mehrzweckhalle und im Foyer der Aula des Gymnasiums an der Dr. Ruben Straße mit dabei.

Das Spektrum der Aussteller zieht sich von A wie Acrylmalerei über G wie Grußkarten und Geschenkanhänger bis hin zu W wie Weihnachtsdekoration.

Die Tore der Mehrzweckhalle öffnen am Samstag, 9. November, und Sonntag, 10. November 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu zivilen Preisen wird bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Hobbykunstausstellung in der Aula Hückelhoven

Alle zwei Jahre findet in der Hückelhovener Mehrzweckhalle an der Doktor-Ruben-Straße die Hobbykunstausstellung statt. Bei der von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven organisierten Veranstaltung sind rund 90 Aussteller in der Mehrzweckhalle und im Foyer der Aula des Gymnasiums an der Dr. Ruben Straße mit dabei.

Das Spektrum der Aussteller zieht sich von A wie Acrylmalerei über G wie Grußkarten und Geschenkanhänger bis hin zu W wie Weihnachtsdekoration.

Die Tore der Mehrzweckhalle öffnen am Samstag, 9. November, und Sonntag, 10. November 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu zivilen Preisen wird bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

10 Jahre Westvocals mit Beets’n’Berries

Der Hückelhovener Chor WestVocals feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Konzerten. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich der Chor zu einem vitalen Bestandteil der lokalen Musikszene entwickelt und zahlreiche Erfolge gefeiert.

Ursprünglich aus dem Hückelhovener Gospelworkshop hervorgegangen, hat WestVocals unter der Leitung von Gründer Hubert Minkenberg eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Was als lockerer Projektchor begann, entwickelte sich schnell zu einem dynamischen Ensemble, das jeden Donnerstag zur Probe zusammenkommt und sich auf die gemeinsame musikalische Reise freut.
In den vergangenen zehn Jahren hat WestVocals mit seiner überwiegend a-cappella Interpretation von Pop, Jazz und Latin zahlreiche Konzerte im gesamten Kreisgebiet gegeben. Dabei wurden sie oft von talentierten musikalischen Gästen begleitet, darunter die Rockstreicher und ein Percussion Ensemble der Musikschule Mönchengladbach sowie die renommierte Kölner Vocal Gruppe Amago.

Das diesjährige Jubiläumskonzert verspricht ein ganz besonderes Ereignis zu werden. Am 27. Oktober um 19:30 Uhr wird WestVocals gemeinsam mit der auch überregional bekannten Band Beets’n‘ Berries die Bühne der Aula Hückelhoven rocken. Diese einzigartige Zusammenarbeit verspricht eine mitreißende Fusion aus Chorgesang und Live-Band Performance, die das Publikum begeistern wird.
Das Jubiläumskonzert ist der Höhepunkt einer Reihe von Veranstaltungen, die das zehnjährige Bestehen von WestVocals feiern.

WestVocals lädt alle Musikbegeisterten herzlich dazu ein, gemeinsam mit ihnen das Jubiläum zu feiern und einen unvergesslichen Abend voller Musik und Emotionen zu erleben.
Für weitere Informationen und Ticketreservierungen besuchen Sie bitte unsere Website unter www.westvocals.de oder kontaktieren Sie uns unter info@westvocals.de.

Schicht am Schacht – BRINGS und das Beethoven Orchester Bonn

Auch wenn die Terminüberschneidung ein Zufall war, so scheint es doch eine glückliche Fügung gewesen zu sein, denn schließlich feiert das beliebte CityFest „Hückelhoven brummt“ im kommenden Jahr seinen 20. Geburtstag.
Als Stefan Kleinehr, Manager der Gruppe Brings, vor ein paar Wochen bei Carsten Forg, dem Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH, anrief, um ihn zu fragen, ob die Möglichkeit für ein Konzert der Gruppe Brings mit dem Beethoven Orchester Bonn vor rund 15.000 Besuchern besteht, waren sich die Beiden nach kurzer Rücksprache mit Bürgermeister Bernd Jansen schnell einig.

Und als Stefan Kleinehr den Wunschtermin nannte, klingelte es beim Stadtmarketing-Chef direkt, schließlich ist der Freitag, 5. September 2025, der Auftakt zum ganz besonderen CityFest, auf dem Brings – Offizielle Fanseite ohnehin alle drei Jahre auftreten.

Nach einem ersten Treffen vor Ort in Hückelhoven auf der Fläche, auf der in den letzten beiden Jahren bereits das Karnevals-Festival „Jeck en de City“ stattgefunden hat und vor allem einem intensiven und kurzfristigen Austausch mit den zuständigen Ämtern wie Ordnungsamt, Bauordnungsamt und vor allem auch der Feuerwehr gaben alle Beteiligten schnell grünes Licht für das dann größte Konzert in der Geschichte der Stadt Hückelhoven und auch sicherlich des Kreises Heinsberg, abgesehen von den großen Festivals, die hier schon stattgefunden haben und stattfinden.
So also startet das CityFest 2025 ausnahmsweise nicht in der City, sondern mit einem Konzert der ganz besonderen Art, das im vergangenen Jahr auf dem Roncalliplatz in Köln rund 10.000 Besucher restlos begeisterte. „Wir hatten zum 20. Geburtstag eh ein besonderes Programm geplant. Aber jetzt wird es sogar ein richtiger Knaller und wir feiern dann Samstag und Sonntag in der City einfach weiter“, freut sich der Bürgermeister.
Über den Schlagzeuger von Brings, Christian Blüm, kam vor einigen Jahren der Kontakt zum Beethoven Orchester Bonn. Bereits im November 2018 waren Brings Gäste bei einem Konzert des Orchesters im Telekom Forum Bonn, wo man vier Titel gemeinsam spielte, gleiches dann während der Pandemie bei einem Konzert in Olpe im Autokino. Hier wurde die Idee geboren eine gemeinsame CD zu produzieren, die im November 2021 veröffentlicht wurde. Bisheriger Höhepunkt waren die beiden gemeinsamen Konzerte von Band und Orchester auf dem ausverkauften Roncalliplatz in Köln. Nun soll es auf dem großartigen Gelände an der alten Zeche in Hückelhoven am 5. September 2025 eine Fortsetzung geben.
„Wir sind der Stadt Hückelhoven sehr dankbar für die Unterstützung bei der Umsetzung des Konzerts“, betonte Stefan Kleinehr zum Abschluss.
Tickets gibt es ab sofort unter www.ticketheld.nrw
Foto ©Ruth Klapproth: Die Bandmitglieder der Gruppe Brings Peter Brings (hinten links), Harry Alfter (hinten rechts), Kai Engel (vorne links) und Stephan Brings (vorne rechts) ließen es sich nicht nehmen, persönlich zur Pressekonferenz nach Hückelhoven zu kommen. Gemeinsam mit dem Orchesterdirektor des Beethoven Orchesters Bonn, Michael Horn (hinten 2.v.r.), dem live zugeschalteten Generalmusikdirektor Dirk Kaftan und Bürgermeister Bernd Jansen (hinten 2.v.l.) stellten sie die besondere Bedeutung des Konzertes heraus. Brings-Schlagzeuger Christian Blüm fehlte krankheitsbedingt.

Picknick Konzert für Kinder

Aufgrund der großen Nachfrage und des großen Erfolgs wird das Angebot an Picknick-Events in diesem Jahr erstmalig ausgebaut. So gibt es am Samstag, 16. August ab 15 Uhr das erste reine Kinder-Picknick-Konzert mit der Gruppe „Deine Kinderband“. Hier stehen ausschließlich die Kids im Mittelpunkt und können sich nach Herzenslust bei cooler Musik für Kids austoben.

©Deine-Kinderband

Das Konzert ist selbstverständlich und wie immer „umsonst&draußen“. Ermöglicht wird dies unter anderem durch den Sponsor der ersten Stunde, Volksbank Mönchengladbach – Niederlassung Erkelenz. Franz D. Meurers, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach eG, freut sich als ansässiger Partner in der Region bei der innovativen und nachhaltigen Konzertreihe mitzuwirken. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die NEW, die auch unbedingt dabei sein wollte und in diesem Jahr bei allen Konzerten die Bühne zur Verfügung stellt. Einfach vorbeikommen und eine gute Zeit haben.

 

 

 

Weitere Picknick Konzerte in 2025:

Sonntag, 17. August – Picknick & Yoga Konzert

Donnerstag, 18. September – HEIKO & MO