Stadt Hückelhoven

Klänge aus dem Zauberland – Musikalische Märchenbilder

Klänge aus dem Zauberland – Musikalische Märchenbilder

Konzert: Klänge aus dem Zauberland –
Musikalische Märchenbilder.
Mit Werken von R. Schumann, L.Janacek, C.Saint-Saens, Cl. Debussy
Sophia Kummer – Violoncello und Gesang
Yukimi Okuda – Klavier

Musikalische Dialoge: Italien & Schubert – Gitarre & Violoncello

Konzert Musikalische Dialoge:
Italien & Schubert – Gitarre & Violoncello
Mit Werken von Caccini, Caldara, Giordani
und Franz Schubert
Yaroslava Ihnatenko – Gitarre
Vera Nebylova – Violoncello

Die letzte Generation – das sind wir alle

Kirche aktuell
Lesung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024: Die letzte Generation – das sind wir alle
Diese idiotischen Klimakleber, die sollen für den Umweltschutz arbeiten, statt sinnlos auf der Straße herumzusitzen, schimpfen viele Menschen, wenn es um die Letzte Generation geht. Jesuitenpater Jörg Alt hat sich oft angeklebt. Vor allem, weil seine Mitbrüder im globalen Süden ihn darum gebeten haben.
Warum Menschen sich der Letzten Generation anschließen und was das mit Gerechtigkeit zu tun hat, hat die Journalistin und Autorin Angela Krumpen erforscht. Daraus ist ein Buch entstan-den, aus dem sie lesen wird.

Jahreszeiten – Fotoausstellung

Helmut Machat zeigt in der Ev. DenkMal-Kirche Spiegelungen in Gewässern der Region zu den vier Jahreszeiten.
Da die Fotos auf Leinwand gedruckt sind, erwecken sie den Eindruck, als wären es gemalte Bilder.

Vernissage zur Ausstellung ‚Jahreszeiten‘

Vernissage zur Fotoausstellung ‚Jahreszeiten‘.
Helmut Machat, Mitglied der Künstlervereinigung Canthe, zeigt in der Ev. DenkMal-Kirche Spiegelungen in Gewässern der Region zu den vier Jahreszeiten.
Da die Fotos auf Leinwand gedruckt sind, erwe-cken sie den Eindruck, als wären es gemalte Bilder.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 13. Oktober 24 – 03. November 24

Die vier Jahreszeichen (A. Vivaldi) – Orgelkonzert

Zum Abschluss der Vernissage zur Fotoausstellung ‚Jahreszeiten‘ spielt Volker Mertens, Kirchenmusiker aus Heinsberg, ‚Die vier Jahreszeiten‘ von Antonio Vivaldi in Bearbeitung für die Orgel.

PRAISE – Gospelkonzert

PRAISE ist das Thema des diesjährigen Gospelkonzertes, zu dem der Erkelenzer Gospelchor RejoiSing aus Erkelenz unter Leitung von Martin Fauck gerne wieder in den DenkMal-Kirche kommt. Denn die Anfänge des regional bekannten Chores lagen vor 32 Jahren in der Ev. Kirchengemeinde Hückelhoven.

Von den Beatles bis Edith Piaf. Songperlen und Balladen

Songperlen und Balladen von den Beatles bis Edith Piaf bieten in diesem besonderen, atmosphärisch dichten Lieder-Konzert Amirie Project.
Amirie Project – das sind Astrid Riegraf, Gesang – Michael Riegraf, Gitarre – Stefan Lindt, Cajon

1. Raderlebnistag Niederrhein

Der Niederrheinische Radwandertag wird zum Raderlebnistag Niederrhein.

Inzwischen ist es eine Tradition, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist: Jahr für Jahr steigen tausende Menschen an einem Sommersonntag in den Sattel, um an einem der
größten Radsportereignisse in Deutschland teilzunehmen. Rund 35.000 Teilnehmer wurden im vergangenen Jahr gezählt. 62 Städte und Gemeinden am Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden beteiligten sich am 30. Niederrheinischen Radwandertag.

Dieses beachtliche Jubiläum haben die Veranstalter zum Anlass genommen, dem Event eine umfangreiche Frischekur zu spendieren. So ist das kommende Event am Sonntag, 7. Juli 2024 mit vielen Neuerungen verbunden. Angefangen beim Namen: Aus dem Niederrheinischen Radwandertag wird der Raderlebnistag Niederrhein. Passend dazu wurde ein neues Logo entwickelt. Strukturell steht die Digitalisierung im Vordergrund. Künftig erfolgt eine digitale Registrierung zur Teilnahme am Gewinnspiel über das Einscannen von QR-Codes. Statt der bisherigen Starterkarten braucht es also nur noch ein Smartphone. Damit verbunden sind Fragen, die nur an den Startorten gelöst und eingegeben werden können. Möglich sind auch Fotos, die dazu hochgeladen und gepostet werden. Die Registrierung ist freiwillig, mitradeln kann man auch ohne. Die zentrale Tombola wird durch ein Online-Gewinnspiel ersetzt. Hier winken drei hochwertige Gewinne. Der Hauptpreis ist ein E-Bike.

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf Papier weitgehend verzichtet: Zu den Routen werden sogenannte GPX-Tracks zur Verfügung gestellt. Die digitale Darstellung der Strecken erfolgt auf verschiedenen Portalen. Thematische Routentipps sollen verstärkt junge Familien ansprechen. Unter anderem werden auch kürzere Strecken vorgeschlagen. Hinzu kommt die Einbindung von Erlebnis- und Genussstationen, die an dem Sonntag geöffnet sind.

Startpunkt in Hückelhoven ist wie immer am Haus Sodekamp-Dohmen, Breitestraße 3, 41836 Hückelhoven-Hilfarth

Für weitere Informationen bitte hier klicken.