Stadt Hückelhoven

Markus Becker

Markus Becker

Markus Becker – Familien-Mitmach-Konzert-Party

Der charismatische Entertainer wird mit dem roten Pferd, der bunten Kuh und dem Pandabären auf Kinderlieder-Tour gehen.

Familien dürfen sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis voller mitreißender Kinderlieder, Bewegungslieder und begeisternder Mitmachmusik freuen, in der Aula Hückelhoven.

Markus Becker präsentiert erstmalig eine Konzertshow, die alle seine großen Hits vereint, die in Kindergärten und auf Kinderpartys rauf und runter gespielt werden. Die jungen Besucher werden zu bekannten Kinderliedern wie \\\\\\\\\\\\\\\“Tschu Tschu wa\\\\\\\\\\\\\\\“, \\\\\\\\\\\\\\\“Das rote Pferd\\\\\\\\\\\\\\\“, \\\\\\\\\\\\\\\“Fliegerlied\\\\\\\\\\\\\\\“, \\\\\\\\\\\\\\\“Die bunte Kuh\\\\\\\\\\\\\\\“ und vielen anderen im Zeltpalast tanzen und mitsingen können.

Das rote Pferd und die bunte Kuh begleiten Markus Becker auf der gesamten Tour. Im Anschluss an die 70-minütige Show haben Familien die Gelegenheit, gemeinsam Fotos mit Markus Becker und seinen Maskottchen zu machen und Autogramme zu erhalten.

Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen oder unter www.eventkarussell.eu

Biwak der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Die große Karnevalsshow, das 31. Biwak, der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft bietet erstklassige Darbietungen von Karnevalsgesellschaften aus der Region Heinsberg / Aachen / Mönchengladbach / Kerpen.
Beginn: 11:00 Uhr, Einlass: 10:00 Uhr, Eintritt: kostetgarnix

Rosenmontagszug der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Das große Karnevalsfinale in Hückelhoven City – „D’r Zoch kütt“.

Unterstützt werden wir durch die Fa. Beumers Gbr aus Hastenrath und der Funkbereitschaft Heinsberg

D´r Zoch jückelt über die Dinststühlerstraße, Haagstraße, Parkhofstraße, Mokwastraße, von-Dechen Straße, Ludovicistraße, Friedrichstraße, Mokwastraße und Martin-Luther Straße. Auf der Straße Am Steinacker findet die Aufstellung des Zuges statt.

Beginn: 11:11 Uhr, Aufstellung: 9:30 Uhr, Ende: ca. 13:11 Uhr oder etwas später.

Altweibertreiben der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Die Karnevalsparty am Fettdonnerstag im Foyer der Mehrzweckhalle Hückelhoven.

Beginn: 14:11 Uhr, Einlass: 13:30 Uhr, Eintritt: kostetgarnix

Kindersitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

An diesem Nachmittag sind die Kinder die Stars der großen Bühne.

Ein buntes Programm von Kindern für Kinder erwartet die Mädchen und Jungs, Eltern und Großeltern.

Beginn 15:11 Uhr, Einlass 14:00 Uhr, Eintritt: kostetgarnix

Kostümsitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Ein buntes Programm aus Büttenrede, Musik und Tanz wartet auf das kostümierte Publikum.

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:11 Uhr

Eintritt: 18 Euro, Vorverkauf: Reisebüro/Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos, Parkhofstraße

Sessionsauftakt der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Bunter Abend mit Musik, Tanz und dem Höhepunkt das Hoppeditzerwachen.

Einlass: 18:00 Uhr,
Beginn: 19:11 Uhr,

Eintritt: kostetdagarnix

Tanzturnier Schacht 3 Cup der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Qualifikations-Tanzturnier zur Verbandsmeisterschaft des „Verbandes der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise e. V.“ Über 600 Tänzer:innen zeigen ihr tänzerisches Können auf höchstem Niveau.

Beginn: 9:00 Uhr, Einlass: 8:30 Uhr

Eintritt Tageskarte: Erw./Ü15 = 8 €, Kinder ab 6 Jahre 4 €

Weiter Infos zum Tanzturnier und Anmeldung bitte hier klicken.

Stadt-Land-Spielt! Bundesweite Spieleaktion

Am Samstag, den 20. September 2025, heißt es auch in Hückelhoven: „Stadt-Land-Spielt!“ – das große Spielewochenende in Deutschland. Das städtische Familienzentrum Hilfarth „Villa Regenbogen“ lädt von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr alle Interessierten herzlich ein, in den Räumen an der Tannenstraße 18 – Gebäude II gemeinsam neue Spiele auszuprobieren.

Ob Karten-, Geschicklichkeits- oder Partyspiele – für Kinder, Familien und Spielefans aller Altersgruppen ist etwas dabei. Groß und Klein sind alle herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

© Jumbo Group B.V.

„Stadt-Land-Spielt!“ ist ein bundesweites Non-Profit-Projekt, das seit 2013 jedes Jahr Mitte September durchgeführt wird. An über 400 Standorten kommen Menschen zusammen, um die Freude am Spielen zu teilen – unabhängig von Alter, Herkunft oder persönlichen Voraussetzungen. Ziel ist es, das Kulturgut Spiel zu fördern und Begegnungen zu schaffen.

Unterstützt wird das Projekt von zahlreichen namhaften Spieleverlagen, darunter Amigo, Ravensburger, PegasusSpiele, HABA oder Kosmos. Dank dieses Engagements steht eine große Auswahl aktueller Spiele zur Verfügung, die in geselliger Runde getestet werden können.

Das Familienzentrum Hilfarth freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die Lust haben, einen Tag lang in die bunte Welt der Brettspiele einzutauchen.

Weitere Infos zur bundesweiten Veranstaltung auf www.stadt-land-spielt.de

Kommt vorbei und spielt! Eintritt natürlich frei!