Stadt Hückelhoven

Pfingstkirmes 2025

Pfingstkirmes 2025

Vom 6. bis 10.06.25 heißt es wieder: Spaß für die ganze Familie, Karussellfahren, Spiel & Spannung und eine schöne Zeit zusammen mit Freunden und der Familie auf dem Kirmesplatz verbringen. Die Hückelhovener Pfingstkirmes ist Tradition.

Los gehts am Freitag, 6. Juni, um 14 Uhr. Für alle Infos bitte hier klicken.

 

 

Nachbarschaftsfest am Friedrichplatz – Mach mit!

Die Tafel lädt in Kooperation mit dem Quartierszentrum zum Nachbarschaftsfest ein:
Am Sonntag, den 15. Juni 2025 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr

Wie auch im letzten Jahr sind alle Nachbarn herzlich eingeladen.

Gemeinsames Kochen – Über den Tellerrand

Am Samstag, 21.06.2025, laden wir zum gemeinsamen Kochen ein. Bereits seit dem Jahr 2023 sind wir als Satellit des Berliner Vereins „Über den Tellerrand e. V.“ aktiv. Wir schaffen Räume, die Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und Freundschaften zwischen Menschen verschiedener Herkunft fördern. Wir nutzen das gemeinsame Kochen und Essen als Türöffner zum Kennenlernen von neuen Gerichten, Gewohnheiten und Gesichtern. Weil wir glauben, dass gutes Essen verbindet!

Wir kochen immer vegetarisch und achten auf saisonale und regionale Zutaten. Am 21.06. werden wir gemeinsam marokkanisch kochen. Haben Sie Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich bitte per Mail unter tellerrand@hueckelhoven-hilft.de an – die Plätze sind begrenzt.

Als „Über den Tellerrand – Satellit“ sind wir Teil des Netzwerkes „Hückelhoven hilft“. Unser Netzwerk setzt sich für soziale Teilhabe ein, fördert Offenheit und Respekt und schafft Begegnungen unterschiedlicher Kulturen. Wir stehen für die Gleichwertigkeit aller Menschen unabhängig von Nationalität, Herkunft, Alter, Glaube, Geschlecht, Aussehen, sexueller Orientierung oder Musikgeschmack.

Ihre

ÜBERDENTELLERRAND

Community Hückelhoven

Wochenmarkt am Rathaus

Jeden Freitag bieten auf dem Breteuilplatz am Rathaus von 8:00 – 12:30 Uhr rund 20 Stände Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Fisch, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Textilien und vieles mehr an.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Händler, die Interesse an einem Stand haben, können sich gerne an Astrid Gruber, Telefon 02433/82736 oder per E-Mail an astrid.gruber@hueckelhoven.de wenden.

 

Wochenmarkt am Rathaus

Jeden Freitag bieten auf dem Breteuilplatz am Rathaus von 8:00 – 12:30 Uhr rund 20 Stände Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Fisch, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Textilien und vieles mehr an.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Händler, die Interesse an einem Stand haben, können sich gerne an Astrid Gruber, Telefon 02433/82736 oder per E-Mail an astrid.gruber@hueckelhoven.de wenden.

 

Wochenmarkt am Rathaus

Jeden Freitag bieten auf dem Breteuilplatz am Rathaus von 8:00 – 12:30 Uhr rund 20 Stände Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Fisch, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Textilien und vieles mehr an.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Händler, die Interesse an einem Stand haben, können sich gerne an Astrid Gruber, Telefon 02433/82736 oder per E-Mail an astrid.gruber@hueckelhoven.de wenden.

 

Wochenmarkt auf dem Rathaus Parkplatz

Aufgrund der diesjährigen Pfingstkirmes wird der Wochenmarkt in Hückelhoven am Freitag, den 6. Juni 2025, auf den Rathaus-Parkplatz verlegt.

Von 8:00 – 12:30 Uhr bieten rund 20 Stände Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Fisch, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Textilien und vieles mehr an.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Händler, die Interesse an einem Stand haben, können sich gerne an Astrid Gruber, Telefon 02433/82736 oder per E-Mail an astrid.gruber@hueckelhoven.de wenden.

 

Christopher Street Day Hückelhoven

Am 28. Juni 2025 findet der 4. Christopher Street Day (CSD) im Kreis Heinsberg statt. Nach Geilenkirchen (2022), Wegberg (2023) und Übach-Palenberg (2024) ist in diesem Jahr Hückelhoven der Veranstaltungsort. Der Verein Vielfalt mit Herz setzt damit weiterhin auf wechselnde Austragungsorte, um möglichst viele Menschen im gesamten Kreis zu erreichen.

Unter dem bundesweiten Motto „Nie wieder still“ stehen die CSD-Veranstaltungen im Jahr 2025. Es ist ein kraftvoller Appell, der angesichts wachsender gesellschaftlicher Unsicherheit und zunehmender Angriffe auf queeres Leben lauter denn je ertönen muss. Errungenschaften, die über Jahrzehnte hart erkämpft wurden, geraten zunehmend unter Druck.

Bürgermeister Bernd Jansen mit den Veranstaltern des CSD

Für uns als queere Community bedeutet „Nie wieder still‘: Wir bleiben sichtbar, wir sind laut und lassen uns weder verdrängen, übersehen noch zum Schweigen bringen. Unser Protest ist mehr als eine Demonstration – er ist Ausdruck von Widerstand, Selbstbewusstsein und Hoffnung. Auch nach der Bundestagswahl werden queerfeindliche Strömungen nicht verschwinden. Umso wichtiger ist es, wachsam zu bleiben und gemeinsam als solidarische Gemeinschaft aufzutreten.

Wir vom Verein Vielfalt mit Herz im Kreis Heinsberg e.V. ergänzen das Motto mit einer klaren Botschaft: Der Kreis bleibt bunt! Damit setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt und Solidarität – und gegen rechte ldeologien. Wir zeigen: Der Kreis Heinsberg ist ein Ort, an dem alle Menschen in ihrer Identität gesehen, respektiert und gefeiert werden.

Veranstaltungsprogramm

Von 12:00 bis 22:00 Uhr erwartet die Besucher*innen auf dem Hartlepooler Platz im Zentrum von Hückelhoven ein vielfältiges Programm aus Information, Begegnung und Unterhaltung. Etwa 30 Stände von Organisationen, Vereinen und Parteien bieten von 12:00 bis 18:00 Uhr Informationen zu unterschiedlichsten Themen und laden zum Mitmachen ein

Parallel dazu findet von 12:00 bis 22:00 Uhr auf der Hauptbühne ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt. Eröffnet wird der Tag erstmals mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst – ein besonderes Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Anerkennung.

Neu in diesem Jahr ist unsere Nebenbühne, die auf große Nachfrage hin eingerichtet wurde. Sie bietet Raum für weitere Beiträge und stellt unter anderem queere Jugendtreffs, Lesungen und kleinere Formate in den Mittelpunkt – ein weiterer Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit und Beteiligung.

Ein spezielles Familienprogramm mit einer Zaubershow, einer großen Hüpfburq und zahlreichen Mitmachaktionen an den Infoständen sorgt dafür, dass auch die jüngeren Besucher*innen auf ihre Kosten kommen. Unser Konzept unterscheidet sich bewusst von großen städtischen CSDs – viele Regenbogenfamilien sind Teil unseres Vereins, und wir möchten gezielt Berührungsängste abbauen und frühzeitig Toleranz fördern.Für alle, denen ein solcher Tag auch einmal zu viel werden kann, bieten wir in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde einen Safe Space als Rückzugsort an. Zudem laden Liegestühle zum kurzen Verweilen und Ausruhen ein.

Highlights auf der Bühne

Besonders freuen wir uns auf folgende Künstler*innen:

Loreley Rivers – bekannt aus Drag Race Germany, begeistert seit 2018 mit einer einzigartigen Mischung aus Gesang, Tanz und Moderation. Mit Studien in Musikwissenschaft, Gender Studies und Gesang in Düsseldorf, Essen und London bringt sie künstlerische Tiefe und feinen Humor auf die Bühne. Als Moderatorin des CSD sorgt sie für unvergessliche Momente – zwischen Leichtigkeit und emotionaler Intensität.

Leopold – der Berliner Sänger verbindet Glamour, Pop und queere Selbstbestimmung mit starker Bühnenpräsenz und kraftvollen Vocals. Jeder seiner Auftritte ist ein klares Statement für Mut, Vielfalt und Individualität -musikalisch wie gesellschaftlich.

TRINXX – das Tanztrio aus Belgien performt auf High Heels atemberaubenden Urban Dance und sendet klare Botschaften: Sei du selbst, spreng Grenzen, lebe Vielfalt! Ihre Shows stehen für Eleganz, Energie und ein mutiges Aufbrechen von Konventionen.

Auch unsere beliebten Talkrunden sind wieder Teil des Programms. Dieses Jahr legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Queerfeindlichkeit. Diese zeigt sich in vielfältigen Formen – von verbalen Angriffen bis hin zu körperlicher Gewalt – und richtet sich gegen Menschen, die queer sind oder als queer wahrgenommen werden.

Leider nimmt Queerfeindlichkeit in Deutschland seit Jahren zu – es besteht dringender Handlungsbedarf!

Dank an Unterstützende

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, ohne deren Engagement die Durchführung des CSD nicht möglich wäre:

QVC, NEW, Cuypers & Cuypers, Kreissparkasse Heinsberg, Alexianer Region Aachen/Via Nobis, AWO im Kreis Heinsberg und Yvex. Außerdem danken wir 100, 5für die Unterstützung als Radiopartner.

Ein besonderes Highlight: Gemeinsam mit dem CSD Aachen wurden wir als  Pridefestival Region Aachen“ für eine Förderung aus dem Regionalen Kulturprogramm NRW ausgewählt – ein großer Erfolg und eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit. Dank dieser Unterstützung stehen neben dem CSD noch weitere Highlights an, auf die man gespannt sein darf.

Vielfalt mit Herz im Kreis Heinsberg e.V.

Jürgen B. Hausmann „25 Jahre – Dat is e Ding!“

Jürgen B. Hausmann begeistert seit nun schon 25 Jahren mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – auf seiner „Dat is e Ding!“-Tour 2025 am Mittwoch, 26. November 2025, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.

Und so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen. Denn der Kabarettist hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse wieder einmal in wunderbare, lustige Szenen verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten und Menschen wie Du und ich in echte Originale. Oder adelt sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.