Stadt Hückelhoven

Antik & Trödelmarkt der Schachtfreunde -FÄLLT AUS-

Antik & Trödelmarkt der Schachtfreunde -FÄLLT AUS-

Aufgrund von Arbeiten am Schachthof muss der für den 7. April 2024 geplante Markt der Schachtfreunde leider ausfallen!!

Schacht3 Trödelmarkt Regelung 2024

Weitere Termine:

07. Juli

20. Oktober

 

 

 

 

 

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt

Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt am 17. Februar in Hückelhoven (Bretuilplatz) ist ein Ereignis, auf das viele Nähbegeisterte jedes Jahr gespannt warten. Es ist ein Tag voller Farben, Muster und Materialien, an dem sich Stoffliebhaber und DIY-Begeisterte aus der Region treffen und sich von der Vielfalt inspirieren lassen.

Auf dem Stoffmarkt werden zahlreiche, bunte Stände aufgebaut, die die unterschiedlichsten Stoffe anbieten. Von bunten Jerseys für Kinder bis hin zu Interieur Stoffen  ist für jeden Geschmack und jedes Projekt etwas dabei. Die Stoffe sind in allen erdenklichen Farben und Mustern erhältlich, von einfarbig bis hin zu ausgefallenen Designs.

Der Markt auf dem Bretuilplatz bietet am Sonntag, den 17. Februar von 10 bis 17 Uhr nicht nur eine breite Auswahl an Stoffen, sondern auch Zubehör für das Nähen wie Knöpfe, Bänder, Nähgarn und vieles mehr. Es ist ein Paradies für Kreative und Hobbynäher, denn hier findet man alles, was man für seine Projekte braucht.

Für viele Menschen ist der Stoffmarkt nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Die Besucher können sich von den liebevoll gestalteten Ständen und den handgefertigten Kleidungsstücken und Accessoires inspirieren lassen. Es ist ein Ort, an dem man neue Ideen sammeln und sich von der Kreativität anderer Menschen inspirieren lassen kann.

Der Stoffmarkt ist ein Ereignis, das nicht nur die Herzen derjenigen höher schlagen lässt, die gerne nähen, sondern auch diejenigen, die Stoffe und schöne Handarbeiten lieben. Es ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt, die eine Leidenschaft für Textilien teilen und ihre Kreativität ausleben wollen.

Egal, ob man ein erfahrener Näher oder ein Anfänger ist, der Stoffmarkt bietet für jeden etwas. Es ist ein Ort, an dem man sich inspirieren lassen kann, Freunde treffen und neue Menschen kennenlernen kann. Es ist ein Tag voller Kreativität, Begeisterung und Spaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Hückelhoven, Bretuilplatz, geöffnet von 10 bis 17 Uhr

Höhner Weihnacht 2024

Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – die „Höhner Weihnacht“ ist ein ganz besonderes Konzert. Deshalb möchten die Höhner auch 2024 wieder gemeinsam mit ihren Fans die Festzeit auf ihre ganz eigene Art begrüßen, nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und extra viel Gänsehaut-Jeföhl: am Sonntag, 8. Dezember 2024, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

(c) Nils Hoffmeiser

Besinnlichkeit, Musik und gute Laune passen auch im Advent hervorragend zusammen; das stellen Patrick Lück, Jens Streifling, Micky Schläger, Heiko Braun, Edin Čolić und Freddi Lubitz mit ihren Weihnachtskonzerten eindrucksvoll unter Beweis. Neben eigenen Songs präsentieren die Musiker klassische Weihnachtslieder, Lieder zum Fest aus aller Herren Länder und natürlich echte Evergreens wie „White Christmas“ oder „Jingle Bells“. „Schließlich möchten wir uns und unser Publikum schon mal musikalisch auf die Feiertage einstimmen!“, erklärt die Band. Die Zuschauer dürfen dabei natürlich gerne mitsingen und mitfeiern.

Besinnliche, leise Töne schlagen die Höhner auf ihrem Konzert an, denken in ihren Liedern über eine friedlichere, menschlichere Welt nach. Aber die Höhner wären nicht die Höhner, wenn sie nicht auch richtig Gas geben würden. Fetzige Rockhymnen und echte Stimmungsknaller reißen das Publikum mit, bis der gesamte Saal lauthals mitsingt, mitklatscht und tobt! Schließlich sind die Auftritte der Höhner immer mehr als bloße Konzerte. Hier wird offen und laut die Liebe zum Leben und zu den Mitmenschen gefeiert. „Und das passt doch ganz hervorragend zum Weihnachtsgedanken“, finden die Höhner.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0 24 05/40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

Jürgen B. Hausmann – Dat is e Ding

Jürgen B. Hausmann begeistert nun schon seit 25 Jahren mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – auf seiner „Dat is e Ding!“-Tour 2024.

„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.

Und so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen. Denn der Kabarettist hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse wieder einmal in wunderbare, lustige Szenen verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten und Menschen wie Du und ich in echte Originale. Oder adelt sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets gibts unter www.meyer-konzerte.de

Repair Cafe

Mit kompetenter Hilfestellung reparieren wir gemeinsam defekte Gegenstände. Bei Kaffee und Kuchen finden interessante Gespräche und Begegnungen statt.

Jeden 1. Samstag im Monat, 15 bis 18 Uhr. Für Rückfragen, montags bis donnerstags, von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 02433 30541220.

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen, Häkeln und Stricken. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Es wird für den guten Zweck oder an privaten Projekten gearbeitet. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805

Offener Nähtreff

Interkultureller Nähtreff mit Kinderbetreuung. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen und das offene Gespräch miteinander. NähanfängerInnen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Die Kinder werden während der Kurszeit betreut.

Jeden Montag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Begegnungszentrum.
Leitung Silke Löwenkamp, famkrack@googlemail.com .

Jürgen B. Hausmann – Dat is e Ding

Jürgen B. Hausmann begeistert nun schon seit 25 Jahren mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – auf seiner „Dat is e Ding!“-Tour 2024.

„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.

Und so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen. Denn der Kabarettist hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse wieder einmal in wunderbare, lustige Szenen verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten und Menschen wie Du und ich in echte Originale. Oder adelt sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets gibts unter www.meyer-konzerte.de

Ingrid Kühne – Von Liebe allein wird auch keiner satt!

Ingrid Kühne ist schlagfertig und spontan. In ihrem dritten Soloprogramm „Von Liebe allein wird auch keiner satt!“ ist sie auf dem Weg durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird – was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Mit ihrer Selbstironie begeistert sie das Publikum, das sich in ihren Geschichten immer auch selbst erkennt – am Samstag, 14. Dezember 2024, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

„Von Liebe allein wird auch keiner satt!“ …und Ingrid schon mal gar nicht. Dabei darf man auch nicht verkennen, dass zumindest ihre Männer es nicht satt werden, sie ständig herauszufordern! Wie man es bei Ingrid Kühne kennt, bekommen auch in ihrem neuen Programm besonders ihre Lieben reichlich etwas ab: Ehemann Ralf, Sohn Sven, die Schwiegermutter und ihre Mutter. Dabei bleibt sie ihrer charmanten Art treu, so dass man sie einfach liebhaben muss.

Thema „satt“: Laut Duden bedeutet das Wort „nicht mehr hungrig; kein Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme mehr verspüren“! Das kommt in dieser Form für Ingrid sowieso nicht infrage … Und es gibt schließlich auch sattes Blau, oder etwas kostet satte 300 Euro. Darüber hinaus kann man auch die Launen einiger Mitbürger satt sein. Alltägliche Situationen skizziert die gebürtige Niederrheinerin im aktuellen Programm wieder so, dass ihre Zuschauer aus dem Lachen einfach nicht mehr herauskommen. Auch ruhigere Töne finden hier ihren Platz, aber nur, um dann noch mal richtig Fahrt aufs Zwerchfell des Publikums aufzunehmen.

Also lassen Sie sich mitnehmen in die Welt von Ingrid Kühne, die aber bei genauerer Betrachtung, auch die Ihre sein könnte.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de