Stadt Hückelhoven

Offenes Singen 2024

Offenes Singen 2024

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven lädt am Mittwoch, 06.03.2024, um 15.30 Uhr zum offenen Singen ins Forum der Gemeinschafts­grundschule „An der Burg“ in Hückelhoven, Dinstühlerstraße 67 ein, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Die Veranstaltung ist für alle Menschen gedacht, die gerne Volkslieder und alte Schlager singen und Spaß am geselligen Beisammensein haben.

Ebenerdige und behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Getränke und Lieder­bücher werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Eintritt wird ebenfalls nicht erhoben.

 

Weitere Termine in 2024:

05.06.2024

03.07.2024

04.09.2024

02.10.2024

06.11.2024

04.12.2024

Schwimmbad Disco im HÜBAD

Im Hückelhovener HÜBAD findet am Samstag, den 24. Februar, zwischen 12 und 16 Uhr die erste Schwimmbad Disco in diesem Jahr statt. Ein DJ sorgt für die entsprechende Musik, Wasserspielgeräte sind auch mit dabei.

Für das leibliche Wohl wird mit Snacks und alkoholfreien Cocktails bestens gesorgt.

Der Eintritt beträgt 2 Euro für Kinder und Jugendliche sowie 3,50 Euro für Erwachsene.

 

Kreativer Kindertanz – für Kids von 6-8 Jahren

Kreatives Tanzangebot für 6–8 jährige Kinder
„Tanzen macht glücklich und bringt Körper und Geist in Bewegung.“
Das Tanzen wirkt sich positiv auf kognitive Lernbereiche aus und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit von Kindern. Es fördert ebenso die Koordination, den Gleichgewichtssinn und hilft den Kindern ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Soziale Fähigkeiten entwickeln sie beim Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen. Sie werden selbstbewusster & überwinden ihre Schüchternheit.
Sind Sie auf der Suche nach einer unterhaltsamen & pädagogisch wertvollen Aktivität für Ihr Kind? Dann könnte das kreative Tanzangebot eine großartige Option sein. Ihr Kind benötigt dafür nur Spaß und Freude an der Bewegung.
Die Stunde beginnt immer mit Ankommen & Aufwärmen. Anschließend werden Bewegungsabläufe mit und ohne Musik vorgestellt. Die Kinder haben die Möglichkeit eigene Bewegungen zu kreieren. Jede Stunde hat ein eigenes Thema und wird in einer Tanzgeschichte vertanzt. Die Kinder haben die Möglichkeit eigene Bewegungen zu erfinden. Am Ende der Stunde kommen die Kinder zur Ruhe mit einem kindgemäßen Entspannungsangebot.
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 startet in der Zeit von 16.15 bis 17.15 Uhr im Familienzentrum Traumland das neue Tanzprojekt für Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren. Insgesamt gibt es 13 Termine bis zu den Sommerferien.
Weitere Informationen gibt es bei:
Silke Hilbrich, Tanzpädagogin und Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82 697

Quartiersfrühstück am Friedrichplatz Nr. 7

Einmal im Quartal lädt Silke Hilbrich zukünftig alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen. In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697

KOKUBU – Drums of Japan

KOKUBU – eine der größten Trommelshows der Welt kommt 2024 nach Deutschland und nimmt das Publikum mit auf eine magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Die umjubelt gefeierte japanische Trommelshow KOKUBU begeistert bei ihrer neuen Show „SOUND OF LIFE“ mit furiosen Rhythmen und kraftvoller Athletik.

KOKUBU ist eine der bekanntesten Taiko-Trommelgruppen weltweit. Mit ihrer beeindruckenden Darbietung wird die japanische Kultur und Energie vereint. Ihr Markenzeichen ist die perfekte Symbiose von traditionellem Handwerk und modernem Entertainment, die Zuschauer jeden Alters begeistert. Die Trommler von Kokubu sind nicht nur Virtuosen auf ihren Instrumenten, sondern auch Meister der Inszenierung, die mit spektakulären Choreographien und beeindruckenden Lichteffekten eine magische Atmosphäre schaffen.

KOKUBU ist ein unbeschreiblich fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele. Die in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder gekleidete Ausnahmetruppe spannt den musikalischen Bogen zwischen den Boden zum Erbeben bringendem Akustik-Orkan der Trommeln, dezenter Rhythmik und dem zart-sanften Klang der Bambuslängsflöte (Shakuhachi). In wechselnden Gruppierungen und mittels dreier unterschiedlich großer Röhrentrommeln (Taikos) bringt das 1998 gegründete Ensemble aus Osaka um Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama in atemberaubender Synchronität oder auch kontrastierend einen atemberaubenden Rhythmus auf die Bühne.

2024 kommen erstmals zwei große O – Daiko Trommeln zum Einsatz und geben der Gruppe einen noch imposanteren Auftritt. Deren Bespannung bearbeitet ein Athlet mit zwei massiven, unterarmdicken Stöcken. Den Widerpart bilden zarte Flötentöne. Ihr fernöstlicher Klang verzaubert auf Anhieb. So entsteht eine für Europäer magisch anmutende Musik. Dem Verständnis dieser tief in alter Tradition verwurzelten Kunstfertigkeit dient, dass jedem Stück eine kurze Einführung vorangestellt ist. Sie erklärt (in Deutsch) die Bedeutung der jeweiligen Lieder. Diese handeln beispielsweise vom Eins-Sein von Körper und Geist, der Lebensfreude, der Natur, der Kraft der Jahreszeiten oder dem Glaubenssatz „Gehe vorwärts ohne zurückzuschauen“.

Tickets unter www.reservix.de und an allen bekannten VVK Stellen. Einen Showtrailer gibt es hier (YouTube Link).