Stadt Hückelhoven

Bläck Fööss

Bläck Fööss

Bläck Fööss

Jubiläumstour: 50 Jahre + 2

Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Ihre Lieder aber sind längst weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus zu echten Evergreens geworden! „Bye Bye My Love“, „Drink doch eine met“ oder „En unserem Veedel“ – wer kann diese Klassiker nicht mitsingen? 2020 feierte die Kölsche Kultband ihr 50-jähriges Bestehen und ist nun – mit etwas Verspätung – auf Jubiläumstour unterwegs. Am Freitag, 4. November 2022, ist sie in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven zu erleben.
„Mer losse dr Dom en Kölle“, „Mer bruche keiner“, „Unsere Stammbaum“, „Kaffeebud“, und, und, und: Die Bläck Fööss haben geniale Songs geschrieben, die im Rheinland jeder kennt. Der Kölner Band ist es auf einzigartige Art gelungen, Lebensgefühl, Zeitgeist und Stadtgeschichte in ihren Liedern zu verewigen.
Lieder in kölscher Mundart statt Coversongs englischer Hits: Mit diesem Schritt der Bläck Fööss begann 1970 ein neuer Abschnitt in der Geschichte des rheinischen Karnevals. Viele ihrer Hits sind längst zu Volksliedern geworden – auch solche, die thematisch außerhalb der fünften Jahreszeit angesiedelt sind.
Wie kaum einer anderen Band ist es den Bläck Fööss gelungen, fünf Jahrzehnte unverwechselbar und erfolgreich das Publikum zu begeistern mit ihren nicht weniger als 43 Alben und den unzähligen Konzerten und Auftritten.
Ihrer Musik und ihren Fans sind die Musiker immer treu geblieben. Ein wenig verjüngt, aber immer noch 100% Bläck Fööss, geht die Band auf Tour. Die Fans können auf eine Reise durch das abwechslungsreiche Repertoire der Band gespannt sein.

Tickets sind erhältlich im Kartenhaus Würselen und Alsdorf, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

Space Circus

Theaterstück „Die Kartenlegerin“

Das Lambertus-Theater präsentiert „Die Kartenlegerin“.

Dabei handelt es sich um einen Schwank von Wilfried Wroost, der durch die Fernsehaufzeichnung des Ohnsorg-Theaters im Jahr 1968 bekannt wurde.

Karten für die Aufführung sind erhältlich in den Tagesstrukturen von Haus Schnorrenberg, im Jugendheim St. Lambertus und bei den Akteuren.

Die Karten sind kostenlos, eine freiwillige Spende ist erwünscht.

Theaterstück „Die Kartenlegerin „

Das Lambertus-Theater präsentiert „Die Kartenlegerin“.

Dabei handelt es sich um einen Schwank von Wilfried Wroost, der durch die Fernsehaufzeichnung des Ohnsorg-Theaters im Jahr 1968 bekannt wurde.

Karten für die beiden Aufführungen sind erhältlich in den Tagesstrukturen von Haus Schnorrenberg, im Jugendheim St. Lambertus und bei den Akteuren.

Die Karten sind kostenlos, eine freiwillige Spende ist erwünscht.

Repair Cafe im Juni fällt aus!!!

Am 04.06.2022 findet kein Repair Café in Hückelhoven statt.

Das nächste Repair-Café wird wie gewohnt am 1. Samstag im Monat, 02.07.2022, in den Räumen des Begegnungszentrums in Hückelhoven, Friedrichplatz 7, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, stattfinden.

Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de

 

 

Pfingstkirmes

Vom 03. bis zum 07. Juni verwandelt sich die Innenstadt von Hückelhoven wieder in ein leuchtendes Kirmes Areal. Rund um den Hartlepooler Platz, das Rathaus und den Breteuilplatz erwarten die Besucher viele Kirmesattraktionen.

Nach dem großen Erfolg im Herbst 2021 beginnt auch die Pfingstkirmes bereits am Freitag mit den Helden auf 4 Pfoten um 14 Uhr. Die Stars der Kids freuen sich auf ein Meet & Greet & tollen Erinnerungsfotos mit allen!

Samstag wartet von 14-15 Uhr eine Happy Hour auf alle Adrenalinhungrige- hier gilt 2x Fahren 1x Zahlen und an allen anderen Geschäften gibt es tolle Angebote!

Am Pfingstmontag können sich die Besucher bei Einbruch der Dunkelheit am traditionellen Brilliant-Feuerwerk erfreuen.

Mit einem Familientag verabschieden sich die Schausteller am Dienstag von der Hückelhovener Kirmes. Hier locken ermäßigte Preise an ALLEN Geschäften.

Der Kirmesspaß beginnt Pfingstsonntag & – Montag schon um 11 Uhr an allen anderen Tagen um 14 Uhr.

Immer aktuelle Infos gibt es auf der Facebookseite der Kirmes. Dazu bitte hier klicken.

16. Skateboard Contest der Stadt Hückelhoven

Die junge Tradition des Wettbewerbs für Jugendliche und junge Erwachsene wird auch 2022 fortgesetzt. In diesem Jahr zum letzten Mal am „alten“ Standort „Am Landabsatz“.

Das Event in Hückelhoven bildet den Auftakt zum sogenannten „HWWE 2022“ mit weiteren Skate Events in Erkelenz, Wassenberg und Wegberg zwischen Juni und September.

Wer in Hückelhoven mitmachen möchte, kann sich am 29. Mai ab 11 Uhr vor Ort anmelden. Der Contest startet dann eine Stunde später. Wieder mitdabei sind auch wieder die jungen Scooter Fahrer.

Weitere Infos gibt es bei Tatjana Neumann von der mobilen Jugendarbeit der Stadt Hückelhoven. Entweder per Mail tatjana.neumann@hueckelhoven.de oder telefonisch unter 0176 – 11 00 83 63

 

 

 

 

 

Hückelhovener Männerfrühstück – Zwischen den Stühlen. Erfahrungen in Israel und Palästina

‚Zwischen den Stühlen. Erfahrungen in Israel und Palästina‘ – ist das Thema beim nächsten Hückelhovener Männerfrühstück.

Pfarrer i.R. Dr. Rainer Stuhlmann aus Köln hat über 10 Jahre in Israel gelebt – als Studienleiter im internationalen ökumenischen Dorf Nes Ammim im Norden Israels und anschließend einige Zeit in Jerusalem. Er berichtet hautnah von seinen Eindrücken, erschütternden Erlebnissen und immer wieder hoffnungsvollen Aufbrüchen in dieser noch immer von Konflikten bestimmten Region unserer Welt.

Das ökumenische Männerteam lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein am Donnerstag, den 19. Mai 2022 von 9.00-11.30 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Haagstr. 10 in Hückelhoven. Das Team freut sich sehr, dass die Veranstaltung mittlerweile wieder mit dem beliebten gemeinsamen Frühstück beginnen kann.

Kontakt: Pfarrer Gerhard Saß 02433-8058094 gerhard.sass@ekir.de

Oktoberimsommerfest

Mit einer komplett neuen Veranstaltung will die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH am Wochenende 11. und 12. Juni in der Innenstadt punkten. Dazu wurde das „Oktoberimsommerfest“ als Nachfolgeveranstaltung für das bisher erfolgreiche StreetFoodFestival kreiert.

Für detaillierte Infos bitte hier klicken.