Stadt Hückelhoven

In the summertime – Oldies, Blues und Folksongs mit Dr. Mojo

In the summertime – Oldies, Blues und Folksongs mit Dr. Mojo

Mit Gesang, Gitarre, Bluesharp im Rack und beidfüßiger Percussion erzeugt Dr. Mojo eine
unterhaltsame Klangfülle, wie sie von einem Solo-Musiker nur selten erreicht wird.
Mit zahlreichen Auftritten, darunter auch internationale Festivals, gehört Dr. Mojo mittlerweile zu
den beliebtesten Akustik-Acts in und aus Nordrhein-Westfalen.
Dabei bleibt der sympathische Musiker stets geerdet und spielt gerne auch mal in einer Kirche, einem Krankenhaus, einem Biergarten oder bei einem privaten Wohnzimmerkonzert.
Das Motto des Vollblutmusikers:
die Seele baumeln lassen im ganz speziellen Mojo-Feeling.

Geschichten von Theobald, dem kleinen Dinosaurier (Lesung für 4-7-jährige)

Kinderzeit im Kulturpunkt DenkMal-Kirche
Lesung mit Birgit Fluhr-Leithoff

Geschichten von Theobald, dem kleinen Dinosaurier, aus, der eines Ta-ges zum Entzücken seiner Eltern aus dem Ei kriecht und die Welt ken-nen lernen möchte.
So wird Theobalds Ausruf „Ich habe eine Idee!“ für die Eltern das Sig-nal zum Aufbruch. Sie treffen auf das Mammut Ulf, das Theobald ganz hervorragend findet und schnell zum Freund gewinnt. Jetzt wird das Reisen noch viel bequemer.
Aber Theobald und sein schnell wachsender Freundeskreis treffen nicht nur auf andere Tiere, sondern kommen auch in verschiedene Regionen wie das Hochgebirge oder die Wüste, die so ganz anders als das Dino-Land sind.
So erklärt er auch: „Mama, du weißt doch, dass ich ein Entdecker bin. Da kann ich doch nicht in unserem kleinen Dino-Land sitzen bleiben.“

Schwimmbad Disco im Freizeitbad Hückelhoven

Die Schwimmbad Disco ist eine Aktion im Rahmen der Aktionswoche Alkohol.

Vom 14. bis 22. Mai findet die 8. Auflage der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) statt. Mit der Frage „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“ regt die Präventionskampagne an, den eigenen Konsum zu überdenken. Denn, obwohl Alkohol für viele Krankheiten (mit)verantwortlich ist, gehören Bier, Wein und andere alkoholische Getränke für viele Deutsche zum Alltag dazu.

Während der Schwimmbad Disco wird es im Freizeitbad Hückelhoven auch ein Quiz zum Thema „Alkohol“ geben.

Weitere Infos hat Tatjana Neumann vom Jugendamt Hückelhoven unter Tel. 0176 – 11 00 83 63

Repair Café

Am Samstag, 07.05.2022, findet das nächste Hückelhovener Repair-Café in den Räumen des Begegnungszentrums in Hückelhoven, Friedrichplatz 7, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, statt.

An diesem Samstag stehen für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge bereit. Bis 17:00 Uhr können Besucher*innen mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

Wer über handwerkliches Geschick verfügt ist herzlich eingeladen mitzumachen. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen besorgt und bezahlt werden. Für die Teilnahme am Repair-Café ist die 3G Regelung zu beachten und in den Räumen ist eine medizinische Maske zu tragen.

Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de

Sonntagskonzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Einladung zum Sonntagskonzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Die Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. lädt sie ganz herzlich im Rahmen der städtischen Sonntagskonzerte am

Sonntag, 08. Mai 2022 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

an Schacht III in 41836 Hückelhoven, Sophiastraße 30, ein.

Der Eintritt ist frei und für Getränke und Speisen ist gesorgt.

Das Konzert bietet lockere Unterhaltung im Stil eines Frühschoppens.

Das bergmännische Traditionsorchester unter der Leitung des Dirigenten Rolf Deckers freut sich auf Ihren Besuch mit guter Musik und Gesprächen.

Mit musikalischen Grüßen und herzlichen Glückauf

Ihr Orchester der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Bei ungünstiger Wetterlage kann die Veranstaltung auch nach innen verlegt werden.

Weitere Infos finden Sie unter www.bergkapelle-sophia-jacoba.de

Hörprobe unter:

Without You – Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. Hückelhoven – YouTube

 

Tommy Engel & Band

Tommy Engel & Band
Das Jubiläumskonzert
70 Johr op d’r Welt – 60 Johr op d’r Bühn: Tommy Engel ist eine kölsche Kultfigur durch und durch. Für seine Fans verkörpern etliche seiner Lieder die musikalische Seele Kölns. Seine Musik berührt und begeistert die Menschen auch weit über die Domstadt und das Rheinland hinaus. Zu seinem Bühnenjubiläum hat Engel ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Die Fans erleben einen Querschnitt durch seine musikalischen Stationen, von den Bläck Fööss über L.S.E. bis zu seinen aktuellen Soloprojekten – am Samstag, 21. Mai 2022, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Dies ist der Nachholtermin für das ursprünglich für Mai 2020 und April 2021 geplante Konzert, das coronabedingt verschoben werden musste. Die Tickets gelten natürlich auch für den Nachholtermin.
Seine Texte vereinbaren wunderbare Alltagsbeobachtungen und hintergründigen Humor. Immer wieder bezieht er auch Stellung gegenüber sozialen Entwicklungen und beweist klare Kante. Tommys Musik deckt eine extreme Bandbreite und Vielfalt ab und reicht von rockigen bis ruhigen Tönen, von Krätzjern bis zu karibischen Rhythmen.
Auf seiner Tour vereint „die Stimme Kölns“ aktuelle Songs und Klassiker aus vergangenen Tagen zu einem Programm, das ihm wieder ausverkaufte Häuser und begeisterte Konzertbesucher bescheren wird. Mit dabei sind wieder erstklassige Musiker: Jürgen Fritz (Klavier und Orgel), der frühere BAP-Gitarristen Helmut Krumminga, der Gitarrist und Sänger Till Kersting, Hans Maahn am Bass, Alex Vesper am Schlagzeug und Frauke Hader als weibliche Stimme aus dem Background sorgen für den passenden Sound und den richtigen Groove.
Kölner mit Leib und Seele: Im Kölner Stadtteil Sülz geboren und aufgewachsen, steht Tommy bereits mit zehn Jahren im Millowitsch-Theater auf der Bühne, spielt dort den Sohn von Willy Millowitsch. Die ersten musikalischen Schritte als Schlagzeuger geht er in diversen Bands, die auf Englisch singen. 1970 ist er Mitbegründer der Bläck Fööss. Die Veranstalter betrachten die Musiker, die barfuß – sprich: auf bläcke Fööß – auftreten, zunächst kritisch. Doch die Bläck Fööss und ihre Lieder setzen sich durch – sie erobern die Karnevalsbühnen.
Nach 24 Jahren steigt Engel als Frontmann bei den Bläck Fööss aus und geht musikalisch eigene Wege. Er ist als Solokünstler erfolgreich und landet auch im Trio L.S.E., gemeinsam mit Arno Steffen und Rolf Lammers, große Hits wie „Sein lassen“ oder „Saunaboy“. Später spielt er in der WDR-Serie „Die Anrheiner“ den Jaco Kließ und engagiert sich gegen rechte Gewalt und Fremdenhass.
Unter dem Titel „Dat Kölsche Songbook“ hat Engel Perlen aus dem Fundus kölscher Lieder versammelt und damit komplett einen Nerv getroffen. Zwei Alben und ausverkaufte Hallen bei gleich zwei Tourneen waren das umwerfende Ergebnis.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

61671-tommyengelh%C3%BCckelhoven2022.docx

Alte Bekannte

Alte Bekannte
Bunte Socken – Tour 2022

Die Nachfolgeband der Wise Guys auf Tour

Bunte Socken machen gute Laune! Genau wie die unvergleichlichen Konzerte des A-cappella-Quintetts „Alte Bekannte“. Und so hat die Nachfolgeband der legendären Wise Guys kurzerhand ihr neues Album und ihre aktuelle Tour „Bunte Socken“ genannt. Dän, Björn, Clemens, Friedemann und Ingo feiern am Samstag, 18. Juni 2022, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven einen Konzertabend voller A-Cappella-Pop mit richtig guten deutschen Texten und Alten Bekannten! Damit holt die Band ihr ursprünglich für März 2022 geplantes Konzert nach. Die Tickets bleiben selbstverständlich gültig.

Im Mittelpunkt der Tour stehen die Songs der neuen CD „Bunte Socken“, die nur so übersprudelt vor Vielseitigkeit, Witz und musikalischer Finesse. Aber natürlich werden weder die beliebtesten Hits der vorhergehenden CDs noch ausgewählte „Perlen“ aus dem riesigen Kanon der Wise Guys fehlen. Dazu kommen Coverversionen berühmter Songs mit zum Teil aberwitzigen neuen Texten aus der Feder von Daniel „Dän“ Dickopf, der als Ex-Frontmann der Wise Guys auch bei „Alte Bekannte“ textlich vorangeht.

Die Kompositionen der Band garantieren eine musikalische Bandbreite, die ihresgleichen sucht. Björn Sterzenbach brilliert auf der Bühne zudem als Bassist und überzeugt neben Dän und Clemens auch als charmanter Moderator. Humor, Melodien und Inhalte greifen den Stil der Wise Guys auf, und doch fügen die Alten Bekannten der beliebten Gute-Laune-Musik ganz neue, eigene Elemente hinzu. Heraus kommt A-cappella-Pop vom Feinsten – vielschichtig, intelligent, eingängig, mit vielen neuen, spannenden Ideen.

Tickets sind erhältlich im Kartenhaus Würselen und Alsdorf, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder unter www.meyer-konzerte.de.

Herbert Knebels Affentheater

Herbert Knebels Affentheater
Fahr zur Hölle, Baby!

Teuflisch gute Ideen, höllisch heiße Rhythmen und engelsgleiche Chöre – am Samstag, 28. Oktober 2023, lassen es Herbert Knebel und seine Mitstreiter in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven mal wieder richtig krachen. „Fahr zur Hölle, Baby!“ heißt das neue Programm von Herbert Knebels Affentheater. Und darin glänzen die vier kauzigen Ruhrpott-Originale erneut mit knorrigem Humor, wunderbaren Knebel-Geschichten und jeder Menge Musik.

„Fahr zur Hölle, Baby“ ist ein echtes Affentheater-Programm, das es in sich hat. Mit sprödem Charme, trockenem Ruhrpotthumor und in bügelfreier beiger Polyester-Jacke grantelt sich Knebel durchs Programm, regt sich auf über Politik, Sport und Modetrends und plaudert immer mal wieder Intimes aus dem Ehealltag mit seiner Frau Guste aus. Und natürlich frönt der Mann mit der Helmut-Schmidt-Kappe auf der Bühne auch wieder seinem ganz privaten Hobby: der Musik.

Zusammen mit seinen drei ebenso schrulligen Kumpeln Ernst Pichl (Bass), dem Trainer (Schlagzeug) und Ozzy Ostermann (Gitarre) bildet der Ruhrpott-Opi (Gesang & Gitarre) die wohl rüstigste Rentnergang Deutschlands: Herbert Knebels Affentheater. Auch im aktuellen Programm „Fahr zur Hölle, Baby“ beweisen Herbert Knebel und seine Kollegen wieder, dass richtig gute Musik und Comedy unbedingt zusammengehören. Herzerfrischend nörgeln sie sich durch das Leben und begeistern mit Spielwitz und jeder Menge neuer verblüffender Entdeckungen und Geschichten. Die Herren, die sich bieder geben, brennen ein brillantes Kabarett-Feuerwerk ab. Diesem Altherrenquartett gehen die Ideen einfach nicht aus!

Tickets sind erhältlich in bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

Konzert „Emocion – The Sounds of Tango“ präsentiert von con brio

Verehrte Musikfreunde,

nach einem sehr erfolgreichen Auftritt im Jahr 2018 haben wir am 1. Mai 2022 wieder Emoción zu Gast, ein einzigartiges internationales Ensemble, bestehend aus 5 Weltklasse Musikern. Wenn Sie nicht gerade mit ihrem Orchester auf der Bühne stehen reist das klassisch ausgebildeten Quartett aus Deutschland, Belgien, Peru und Venezuela und einer französisch-libanesischen Jazz-Sängerin als Ensemble Emoción um die Welt. Joris Laenen (Klavier, Trompete, Arrangements), Christoph Schmitz (Cello), Patrizia Portz (Geige) und Ferdinand Schäfer (Perkussion) und die Sängerin Sevine Abi Aad. ist Emoción sicherlich kein typisches Fusion Ensemble. Es scheint als hätten die Musiker, die sich 2008 in Qatar kennengelernt haben, schon einige musische Leben hinter sich gebracht, bevor sie sich auf die Reise gemacht haben ihren klassischen Hintergrund mit der Mystik des mittleren Ostens, Jazz und Tango Nuevo zu verschmelzen. Der Name ist Programm wenn die Künstler Sie auf eine emotionale Reise entführen. Mehrsprachiges Repertoire und ein individueller Sound – durch ein Instrumentarium das nicht unbedingt mit Klassik oder Lateinamerikanischer Musik in Verbindung gebracht wird – werden Sie begeistern. Unter der Hülle klassischer Präzision verstecken sich leiden-schaftliche Charaktere, bereit Sie mit Ausstrahlung, Charisma, Charme, Witz und Musikalität zu verführen. – von klassischen Wurzeln und Jazz zu traditionellen und zeitgenössischen lateinamerikanischen und orien-talischen Rhythmen. Emoción’s Repertoire fasziniert das Publikum und lässt es zufrieden und mit einem Verlangen nach mehr zurück – denken Sie an Piazzolla Cover, originale Milongas, rhythmische orientalische Stücke, französischen Chanson, Theater und südamerikanische Folklore. Ihre vielseitigen Aufführungen verbinden Musik, Gedichte und Poesie.

Mit großer Freude hat Emoción gerade speziell für ein junges Publikum ein neues Projekt entwickelt. Durch eine unterhaltsame märchenhafte Geschichte mit quirligen Charakteren entdecken die Musiker gemein-sam mit Ihrem Publikum die Emotionen, Freude und Kraft der Musik.