Stadt Hückelhoven

20. City-Fest „Hückelhoven brummt“

20. City-Fest „Hückelhoven brummt“

Das erste September Wochenende gehört seit nunmehr 20 Jahren dem City-Fest „Hückelhoven brummt“.

Am 6. und 7. September gibt es auf der Parkhofstraße in der Innenstadt und rund um das Rathaus wieder jede Menge für Jung und Alt. Alle Einzelheiten finden Sie wenn Sie hier klicken.

Hückelhoven verbindet – Das große Fest der Kulturen

Am Sonntag, 21.09.2025 lädt das Fest der Kulturen bereits zum 7. Mal dazu ein, gemeinsam einen Tag voller Vielfalt und Begegnung zu erleben.

Unter dem Motto „Hückelhoven verbindet“ begrüßt Bürgermeister Bernd Jansen als Schirmherr der Veranstaltung um 11:00 Uhr in der Mehrzweckhalle und im Foyer des Gymnasiums Hückelhoven (Dr.-Ruben-Str.), die Gäste und lädt Groß und Klein ein, sich auf eine Reise durch verschiedene Länder und Traditionen zu begeben. Die Besucher*innen erwartet bei freiem Eintritt ein umfangreiches Programm mit Altbewährtem und völlig Neuem. Jung und Alt kommen beim Fest der Kulturen zusammen, um die Vielfalt in Hückelhoven zu erleben, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Darbietungen begeistern und erleben Sie die Kraft der Musik und Bewegung, die Menschen verbindet.

Und damit ist das Fest der perfekte Start für die Interkulturelle Woche 2025: #Dafür! – so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2025, einer bundesweiten Aktionswoche, die in diesem Jahr 50jähriges Jubiläum feiert. #Dafür- jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz! Seit 50 Jahren setzen sich zahlreiche Akteure im Rahmen der Interkulturellen Woche für eine gemeinsame, offene und vielfältige Gesellschaft ein. Vielfalt ist der Motor unserer Demokratie. Sie will nicht ertragen, sondern aktiv gestaltet und gefördert werden. Dafür werden im Rahmen der Interkulturellen Woche Räume geschaffen – für Begegnung, Dialog, den Abbau von Vorurteilen, für gegenseitiges Verständnis und den Spaß, den wir miteinander haben. #Dafür! – Nicht nur mit viel Musik, Tanz und Gesang, sondern natürlich auch mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt werden die Gäste beim Fest der Kulturen verwöhnt.

Neben den kulinarischen Highlights gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, bei denen Groß und Klein aktiv werden können. Informieren Sie sich an den Ständen über verschiedene Kulturen, Traditionen und Projekte, die das Miteinander stärken. Dass das Fest der Kulturen so erfolgreich ist, liegt nicht zuletzt an den zahlreichen Akteuren, die immer wieder bereit sind, sich einzubringen und mitzumachen, die das Fest unterstützen, mitgestalten und es damit so bunt und einzigartig in der Region machen. Und so freuen sich die Integrationsbeauftragte sowie die Ehrenamtskoordinatorin und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hückelhoven als Veranstalterin auch in diesem Jahr über die mehr als 40 verschiedene Vereine, Institutionen, Initiativen und Gruppen, die bereits ihre Beteiligung zugesagt haben. Das Fest der Kulturen ist eine bunte, vielfältige und tolle Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen, Brücken zu bauen und gemeinsam eine lebendige Gemeinschaft zu feiern. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Freunde und Familie mit und erleben Sie einen Tag voller Freude, Toleranz und Zusammenhalt – #dafür!

 

Vogelschuss der Schützenbruderschaft Hückelhoven

Traditioneller Vogelschuss der Schützenbruderschaft Hückelhoven auf der Vogelstange mit Armbrüsten.
Programm von Samstag bis Sonntag.
Zugang über Försterstr. (Hinter der Tennisanlage/DirtBike-Anlage bzw. Vogelstange)

Sommerfest für Senioren – !!!ABGESAGT!!!

AUFGRUND DER HOHEN TEMPERATUREN WURDE DIE VERANSTALTUNG ABGESAGT!!!

Der Runde Tisch Seniorenarbeit veranstaltet wie auch im letzten Jahr ein Sommerfest im Schalompark, in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr.

Das Angebot richtet sich an alle Senioren, die Lust haben sich draußen bei Live Musik, Grillwürstchen und Getränken zu treffen und eine schöne Zeit zu verbringen.

Es gibt einen kostenfreien Fahrservice für Privatpersonen, der von der Tagespflege Baaler Höhe angeboten wird. Informationen unter 02435-9896450

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Platzkonzert Instrumentalverein Hilfarth e.V.

Der Instrumentalverein Hilfarth e.V. lädt herzlich zum jährlichen Platzkonzert ein.

Veranstaltungsort ist diesmal: Städt. Kindergarten/Familienzentrum Hilfarth Villa Regenbogen, Gebäude II, Tannenstraße 18!

Neben Grill und Cafeteria gibt es Angebote für Kinder, der Spielplatz ist geöffnet.

Opening Dirtbike-Park

Auf einer rund 3.000 Quadratmeter großen Fläche hinter der Tennisanlage an der Försterstraße ist in nur vier Monaten der Dirtbike-Park Hückelhoven entstanden.
Ein Dirtbike-Park ist ein Sportgelände, das von Mountainbikerinnen und Mountainbikern sowie BMX-Fahrerinnen und -Fahrern genutzt wird. Der neue Park in Hückelhoven bietet typische Hindernisse wie Wellen, Kurven, Doubles und Tables in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Am Samstag, dem 2. August, eröffnet Bürgermeister Bernd Jansen um 13 Uhr die neue Attraktion persönlich. Bereits ab 11:30 Uhr ist die Anlage nutzbar.

Wochenmarkt auf dem Hartlepooler Platz

Der Wochenmarkt Hückelhoven findet seit Freitag, 5. September 2025, dauerhaft auf den Hartlepooler Platz hinter dem Rathaus, zwischen Gymnasium und Aula, statt. Grund für den Umzug sind die bevorstehenden Abriss- und Bauarbeiten für das zukünftige Rathausquartier Hückelhoven.

Mit dem neuen Standort möchte die Stadt Hückelhoven sicherstellen, dass Besucher*innen auch während der Bauphase eine angenehme Atmosphäre, ein vielfältiges Angebot und die gewohnt hohe Qualität des Wochenmarktes erleben können.

Jeden Freitag bieten dort rund 20 Stände Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Fisch, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Textilien und vieles mehr an. Der Wochenmarkt findet wie gewohnt freitags von 8 bis 12:30 Uhr statt.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Händler, die Interesse an einem Stand haben, können sich gerne an Astrid Gruber, Telefon 02433/82736 oder per E-Mail an astrid.gruber@hueckelhoven.de wenden.

 

Wochenmarkt auf dem Hartlepooler Platz

Der Wochenmarkt Hückelhoven findet seit Freitag, 5. September 2025, dauerhaft auf dem Hartlepooler Platz hinter dem Rathaus, zwischen Gymnasium und Aula, statt. Grund für den Umzug sind die bevorstehenden Abriss- und Bauarbeiten für das zukünftige Rathausquartier Hückelhoven.

Mit dem neuen Standort möchte die Stadt Hückelhoven sicherstellen, dass Besucher*innen auch während der Bauphase eine angenehme Atmosphäre, ein vielfältiges Angebot und die gewohnt hohe Qualität des Wochenmarktes erleben können.

Jeden Freitag bieten dort rund 20 Stände Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Fisch, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Textilien und vieles mehr an. Der Wochenmarkt findet wie gewohnt freitags von 8 bis 12:30 Uhr statt.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Händler, die Interesse an einem Stand haben, können sich gerne an Astrid Gruber, Telefon 02433/82736 oder per E-Mail an astrid.gruber@hueckelhoven.de wenden.

 

Wochenmarkt auf dem Hartlepooler Platz

Der Wochenmarkt Hückelhoven findet seit Freitag, 5. September 2025, dauerhaft auf dem Hartlepooler Platz hinter dem Rathaus, zwischen Gymnasium und Aula, statt. Grund für den Umzug sind die bevorstehenden Abriss- und Bauarbeiten für das zukünftige Rathausquartier Hückelhoven.

Mit dem neuen Standort möchte die Stadt Hückelhoven sicherstellen, dass Besucher*innen auch während der Bauphase eine angenehme Atmosphäre, ein vielfältiges Angebot und die gewohnt hohe Qualität des Wochenmarktes erleben können.

Jeden Freitag bieten dort rund 20 Stände Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Fisch, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Textilien und vieles mehr an. Der Wochenmarkt findet wie gewohnt freitags von 8 bis 12:30 Uhr statt.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Händler, die Interesse an einem Stand haben, können sich gerne an Astrid Gruber, Telefon 02433/82736 oder per E-Mail an astrid.gruber@hueckelhoven.de wenden.