Stadt Hückelhoven

Spielenachmittag für Senioren

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 06.08.2019, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair Café

Das nächste Repair Café findet Samstag, 07.09.2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

GiS präsentiert: Deep Vein

Cover Rock vom Niederrhein.
Drei sympathische Musiker, die zu den Geräuschen eines Schlagzeugers ein amtliches „voll auf die 12“ Repertoire abliefern.
Jetzt neu mit 30% Nu Metal!

15. Skateboardcontest

In diesem Jahr findet der Skateboardcontest der Stadt Hückelhoven zum mittlerweile 15-ten Mal statt. Los gehts am Sonntag, 7. Juli ab 12 Uhr auf der Anlage des Skaterpark „Am Landabsatz 10“.

Bereits zum dritten Mal lautet das Motto des Contest „Skate´N´Grill“. „Skate`N´Grill“ steht für eine Aktion, in der ein Wettstreit um Geschicklichkeit und Schnelligkeit auf den rollenden Brettern ausgetragen und dabei der Grill angeworfen wird.

Das mittlerweile fest etablierte Event der Stadt Hückelhoven findet unter der sportlichen Leitung Kevin Jacobs und Lucas Prüter statt.

Dieses Jahr dürfen zum dritten Mal die Scooter teilnehmen. Die Gruppe der jungen Scooter Fahrer wird immer größer, mit ihren Rollern sind sie mittlerweile ein fester Bestandteil auf dem Skatepark.

Die besten Tricks werden mit Sachpreisen von der Funbox und Intersport Engels aus belohnt. Weiterer Sponsor ist die Kreissparkasse Heinsberg.

Für das leibliche Wohl wird am Grill gesorgt. Die offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen übernehmen an diesem Tag den Getränkeausschank.

Auch dieses Jahr konnten viele Skatesportbegeisterte gefunden werden, die dem Organisationsteam bei der Durchführung des Projekts tatkräftig zur Seite stehen.

Wie in den letzten Jahren sind Würstchen und Getränke für Besucher und Teilnehmer kostenfrei, lediglich 50 Cent Pfand für die Getränke sind erforderlich.

Anmeldungen sind am 7. Juli vor Ort oder vorab bei Frau Neumann (Jugendamt Stadt Hückelhoven) per eMail unter tatjana.neumann@hueckelhoven.de möglich.

Außerdem steht Frau Neumann für Rückfragen unter 02433 – 82 408 oder 0176 – 11 00 83 63 gerne zur Verfügung. Per Fax ist sie unter 02433 – 82 423 erreichbar.

Über die Veröffentlichung der o.g. Informationen im Vorfeld des 7. Juli würde ich mich sehr freuen. Selbstverständlich sind Sie zur Berichterstattung herzlich eingeladen.

KLAVIERentlang derRUR

am 7.7.2019 startet für 2019 die seit 2 Jahren bestehende Klavierreihe „KLAVIERentlangderRUR“ mit der chinesischen Pianistin Ran Jia um 17:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Weitere Konzerte dieser Reihe werden im Rondell Heinsberg, Stadthalle Erkelenz und im Aukloster Monschau stattfinden. “Wunderbar gesanglicher Ton… formt Akkorde von sinfonischer Größe, die gelegentlich an Grigory Sokolov erinnern… Die Pianistin ist eine Interpretin von hoher Klangkultur.” Berliner Morgenpost, Mario-Felix Vogt, 21.03.2017
Die junge chinesische Pianistin Ran Jia erreichte internationale Aufmerksamkeit für ihre außerordentlichen interpretatorischen Fähigkeiten in Bezug auf Franz Schuberts Klavierwerk. Tan Dun rühmte sie als “Klavierpoetin mit dramatischen musikalischen Fähigkeiten”. Für ihre Einspielung der Schubert Sonaten D 960 und D 664 für das französische Label Artelinna wurde sie im Dezember 2015 mit einem Choc Classica ausgezeichnet. Ihre Interpretation wurde mit den berühmten Schubert-Einspielungen von Kempff, Lupu und Richter gleichgesetzt. ‘’Eine verblüffende Aufnahme und ein Name, den man sich merken muss!’’
Als gerade 19-Jährige gab Ran Jia ihr europäisches Rezitaldebüt beim Klavier-festival Ruhr mit einem reinen Schubert-Programm, welches von Publikum und Kritik gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde: “Bei dieser Pianistin fließen die Strukturen und Klänge wie von selbst dahin… Grandios!” (WAZ). Es folgten Auftritte bei bedeutenden Festivals, u.a. bei den Dresdner Musikfestspielen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Gilmore International Keyboard Festival sowie an berühmten an Spielstätten wie Tonhalle Düsseldorf und Münchner Herkulessaal und Lincoln Center.
Eine Woche nach unserem Konzert tritt sie bei dem Rheingau Musikfestival im Schloss Johannisberg auf und im Dez. ist sie bei einem Klavier Spezial des Klavierfestival Ruhr in Gastrop zu erleben.
Die in Shanghai geborene Ran Jia begann ihren Klavierunterricht im Alter von 3 Jahren und konzertierte bereits im frühen Alter von sieben Jahren. Im November 2005 gab Ran Jia ihr Debüt in der Alice Tully Hall des New Yorker Lincoln Center. Ran Jia studierte bei Gary Graffman am Curtis Institute of Music in Philadelphia und absolvierte ihren Master und ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik in Köln. Kürzlich wurde sie zur Botschafterin für klassische Musik der Chinese Aesthetic Education ernannt. Sie dürfen sich auf einen herausragenden Klavierabend mit einer grandiosen Pianistin freuen.

Woodstock Legende Miller Anderson in Hückelhoven

Woodstock 1969 – nach Santana kommt die Keef Hartley Band mit Sänger und Gitarrist Miller Anderson auf die Bühne. Der Miller Anderson, der später 25 Jahre lang bei der Spencer Davis Group gespielt hat, der mit Deep Purple in der legendären Londoner Royal Albert Hall auf der Bühne gestanden hat und der festes Mitglied der Band um Pete York bei der Kult-Fernsehsendung „Superdrumming“ war.

Und jetzt kommt diese Woodstock-Legende mit seiner Miller Anderson Band – 50 Jahre nach Woodstock und zum 50. Geburtstag der Stadt – am Donnerstag, 7. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) nach Hückelhoven.

Tickets für das Konzert sind in allen bekannten Vorverkaufsstellen zum Preis von 19,50 Euro (plus Vorverkaufsgebühr) erhältlich. Beim Veranstalter Roland Meintz selbst fallen bei Bestellung unter der Rufnummer 0176 23782247 keine Vorverkaufsgebühren an.

Walter Sittler und Mariele Millowitsch -DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT-

Lore: „Ist es schon ein Glück an sich, wenn es einfach nur hält? Ich glaube, ich liebe
Dich immer noch“.
Harry: „Sag mir Bescheid, wenn Du es genau weißt“.
Mit klugem Witz und heiterem Ernst erzählen Elke Heidenreich und Bernd Schröder
die Geschichte einer in die Jahre gekommenen Liebe. Was ist geblieben nach 40
Jahren Ehe? Sind wir die, die wir gern wären? Und, was soll das eigentlich alles?
Fragen über Fragen, denen Lore und Harry nicht länger ausweichen können. In
umwerfenden Dialogen und mit viel Selbstironie lesen Mariele Millowitsch und Walter
Sittler Szenen einer Ehe, in der sich wohl ganze Generationen wiedererkennen
können.

Die Veranstaltung ist ausverkauft!!!

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 02.07.2019, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair Café

Das nächste Repair Café findet Samstag, 06.07.2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!