Stadt Hückelhoven

11. Stoff- und Tuchmarkt

11. Stoff- und Tuchmarkt

Am Samstag, den 17. Februar 2018 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bereits zum 11.-mal in Hückelhoven.

Die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und die Expo Event Marketing GmbH aus Essen präsentieren unter dem neuen Motto „Ran an die Nadel“ zahlreiche Händler auf dem Breteuilplatz und rund um das Rathaus.Plakat_Hückelhoven_Stoffmarkt_2018

Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet alles, was das Herz einer jeden Nähbegeisterten höher schlagen lässt. Ob nun eine schicke Jacke, eine modische Tasche oder ein neuer Schal, der richtige Stoff dafür liegt schon bereit. Kreative Köpfe werden sicherlich ein farbenfrohes Design aus bunten Knöpfen, niedlichen Tiermotiven und süßen Webbändern gestalten können. So ist auch für die Kinder das passende Outfit oder Accessoire schnell gefunden.

Als regionaler Elna-Partner ist Beate Hirschfelder aus Schwalmtal in Hückelhoven dabei. Sie gibt Einblicke in Ihre Nähschule „Nählust“ die für Anfänger bis Könner gleichermaßen interessant ist. Neben einer ausführlichen Nähmaschinenberatung hat am 17. Februar jeder vor Ort in Hückelhoven die Chance eine Maschine im Wert von ca. 250,- Euro zu gewinnen. Die Verlosung findet um 17 Uhr öffentlich am Stand von Elna statt.

Weitere Informationen gibt es auf der Hompage des Veranstalters www.stoffmarkt-expo.de

Duo Aken 2

„con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven startet am 4. Febr. 2018 ins neue Konzertjahr, mit dem DUO AKEN2 .

Dieses Duo besteht aus der Cellistin Soraya Ansari und dem Pianisten Luis Castellanos. Sie lernten sich während ihres Studiums an der HfMT Köln/Aachen kennen und spielen inzwischen seit über sechs Jahren als festes Ensemble zusammen. Im Herbst 2012 wurden sie vom Euregional Chamber Music Festival Maastricht (NL) eingeladen, bald darauf folgten weitere Konzerteinladungen, die sie ins In- und Ausland führten. Im Juni 2016 wurden sie als Stipendiaten in die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung aufgenommen, deren Jury sie durch „ihren elektrisierenden Vortrag“ und „ihre unbedingte, exzessive Ausdruckskraft“ zu überzeugen vermochten. Im Rahmen ihres Stipendiums erhielten sie zahlreiche Konzertauftritte, die sie mit großem Erfolg bestreiten. Mit der Gegenüberstellung von Werken der großen Literatur für Violoncello und Klavier und der Musik von Komponisten aus dem lateinamerikanischen Kulturraum gelingt es ihnen, ihre Konzertprogramme besonders spannend zu gestalten.con_brio_4_februar_2018

Soraya Ansari ist deutsch-persischer Abstammung und wurde 1989 in Freiburg im Breisgau geboren. Im Alter von acht Jahren erhielt sie ihren ersten Cellounterricht und bald darauf auch Klavierunterricht. Auf beiden Instrumenten gewann sie mehrere Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde zu Kammermusikkursen des Landesmusikrates Baden-Württemberg sowie des Deutschen Musikrates eingeladen. Nach dem Abitur nahm sie ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen auf. Den Studiengang „Master of Music Solo“ schloss sie 2016 mit Bestnote ab. Weitere musikalische Anregungen konnte sie auf internationalen Meisterkursen u.a. Daniel Müller-Schott und Arto Noras sammeln.

Luis Castellanos wurde in Bogotá, Kolumbien, geboren und erhielt den ersten Musikunterricht von seinem Vater. Im Alter von elf Jahren begann er mit dem Klavierstudium und wurde bald Preisträger der wichtigsten Musikwettbewerbe seines Heimatlandes. Er gab Konzerte in den großen Sälen der kolumbianischen Hauptstadt und wurde von Publikum und Fachpresse enthusiastisch gefeiert. Er war Jungstudent am Staatskonservatorium. Im Jahre 2004 kam er nach Deutschland und wurde in die Klasse von Prof. Ilja Scheps an der HfMT Köln / Aachen aufgenommen. Seinen Diplom-Abschluss erhielt er 2010 mit Auszeichnung und begann anschließend mit dem Masterstudium, das er 2012 erfolgreich abschloss. Im Juni 2014 spielte er mit dem Aachener Kammerorchester das Klavierkonzert Nr. 5 von Ludwig van Beethoven und gewann im darauf folgenden Herbst den ersten Preis beim Chopin-Wettbewerb in Kolumbien. Seit Oktober 2013 studiert er Orchester-Dirigat an der HfMT Köln. Im Rahmen seiner engen Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kolumbien in Berlin trat er beim Festival „Südamerika“ im Berliner Konzerthaus auf, wo er bedeutende Werke kolumbianischer Komponisten zum ersten Mal in Deutschland zu Gehör brachte. 2017 wurde er vom Internationalen Musikfestival von Cartagena eingeladen, sein Heimatland beim italienischen „Festival dei Due Mondi“ zu repräsentieren.

Das Konzert am 4.2.2018 findet in der Aula des Gymnasiums um 17:30 Uhr statt. Eintrittskarten kosten 12.00 € und sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Wild in Hückelhoven und Erkelenz, sowie bei Schreibwaren Hansen in Hückelhoven erhältlich oder können unter 02435 – 2840 telefonisch reserviert werden. Schüler und Studenten haben wie immer bei „con brio“ Veranstaltungen, freien Eintritt.

Repair Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.02.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 06.02.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Benefizkonzert der Bigband des Heeresmusikkorps Koblenz

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe für den Kreis Heinberg, gastiert die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz im Mai 2018 für ein Benefizkonzert in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Die Big Band ist eine Formation, die sich besonders dem traditionellen Swing, wie auch modernem Jazzrock widmet. Unter der Leitung von Stabsfeldwebel Christopher Buchheim präsentiert dieses professionelle Orchester Hits aus der goldenen Swing-Ära aber auch Jazzstandards bis hin zu Funk und Fusion. So finden sich im Konzertprogramm, neben den Arrangements der Könige des Swings wie Glenn Miller, Duke Ellington oder Count Basie, auch Tophits aktueller Pop- und Jazzgrößen wieder.

©Bundeswehr/Stefan Müller

©Bundeswehr/Stefan Müller

Die Big Band, die aus achtzehn Musikerinnen und Musikern besteht, wird zu Galaveranstaltungen sowie Wohltätigkeitskonzerten als auch bei Empfängen und im Rahmen der Truppenbetreuung von Kameraden im In- und Ausland eingesetzt.

 

Karten für das Konzert, das am Mittwoch, 16. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven stattfindet, gibt es zum Preis von 20 Euro bei folgenden Vorverkaufsstellen :

 

Reisebüro und Schreibwaren Hansen, Hückelhoven

Hairpoint Hermanns, Ratheim

Buchhandlung Gollenstede, Heinsberg

Buchhandlung Viehausen, Erkelenz

Reisebüro Scholz, Wegberg

Media Ecke, Wassenberg

1. Nacht im Schacht 3

Geschichten aus Hückelhoven stehen im Mittelpunkt einer ganz besonderen Lesung an Schacht 3. Mechthild Gödecke aus Ratheim und Renate Janssen aus Hückelhoven lesen aus ihren Krimis vor die auch vor Ort spielen.

Die beiden Journalisten Helmut Wichlatz und Kurt Lehmkuhl aus Erkelenz beschäftigen sich zum Teil ebenfalls mit Hückelhoven, so entführt Wichlatz seine Zuhörer zum Beispiel auf die Millicher Halde.

Wer die „1.Nacht im Schacht“, die vom Stadtmarketing Hückelhoven unterstützt wird, am 19. Januar besucht wird, nicht nur einen kurzweiligen Abend erleben, er tut auch etwas Gutes. Der Reinerlös kommt nämlich dem gastgebenden Förderverein Schacht 3 zugute, der sich die Erhaltung des Wahrzeichens Hückelhovens verschrieben hat.

Lokaler Teilhabekreis

Zielsetzung des Teilhabekreises ist es, die politischen Bedingungen in unserer Stadt so mitzugestalten, dass die Belange von Menschen mit Behinderung gesehen und aufgenommen werden und ihre selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt werden.
Der Lokale Teilhabekreis besteht aus einer Runde von Menschen mit und ohne Behinderung.
Unterstützen Sie die Entwicklung eines gleichberechtigten Miteinanders und einen partnerschaftlichen Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Stadt.

Weitere Informationen unter

Frau Betz, Tel.: 02433/82220

www.lokale-teilhabekreise.de oder
www. caritas-heinsberg.de

Freitag Verlegung Wochenmarkt

„Die Stadt Hückelhoven teilt mit, dass aus Anlass von „Hückelhoven karibisch“ der Wochenmarkt am 03.08.2018 auf den Rathausparkplatz (Parkplatz zwischen Gymnasium/Volksbank/Rathaus) verlagert wird. Deswegen wird die Melanchthonstraße und die Zufahrt von der Parkhofstraße auf den Rathausparkplatz gesperrt.“

Immer freitags findet normalerweise rund um das Rathaus im Herzen Hückelhovens der traditionelle Wochenmarkt in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr statt.

Wochenmarkt Juni 2009 004

Kostenlose Parkplätze zum bequemen Einkauf sind rund um den Markt in ausreichender Zahl vorhanden – bitte Parkscheibe nicht vergessen !!!

Wochenmarkt rund um das Rathaus

Immer freitags findet rund um das Rathaus im Herzen Hückelhovens der traditionelle Wochenmarkt in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr statt.

Wochenmarkt Juni 2009 004

Kostenlose Parkplätze zum bequemen Einkauf sind rund um den Markt in ausreichender Zahl vorhanden – bitte Parkscheibe nicht vergessen !!!