Stadt Hückelhoven

Ausstellung – Rock and Pop Revival

Ausstellung – Rock and Pop Revival

Nichts verkörpert die große Zeit des Rock ’n‘ Roll besser als Jukeboxen. Die technische Innovation sorgte in den 50er- und 60er-Jahren für die rasante Verbreitung der Popkultur und ihrer Helden.

„Ohne die Jukebox wären die Musik und der Lebensstil dieser Zeit nicht so populär geworden“, ist sich Rüdiger „Roger“ Frummet aus Ratheim sicher. Er muss es wissen. Denn die „Rockin´ Fifties“ und „Swingin´ Sixties“ sind seit über 40 Jahren seine Welt. „Neben der Musik waren es vor allem Design und Technik dieser Zeit, die mich faszinierten“, berichtet er. Spätestens 1990 gab es für Frummet kein Zurück mehr. Bei einem Besuch im Firmensitz in Chicago lernte er den damals schon 90-jährigen Gründer David Cullen Rockola und seinen Sohn Donald kennen. Auch beruflich ließ „Roger“ Frummet mit seinem kompletten und mobilen Original-Diner die große Ära des Rock ’n‘ Roll auf Events und Veranstaltungen aufleben. Immer dabei: Eine seiner imposanten und voll funktionsfähigen Jukeboxen.

Und so kam es, dass Frummet im Laufe der Zeit eine erstaunlich umfangreiche Sammlung an originalen Jukeboxen zusammentrug. Dazu kamen natürlich Autogrammkarten, Originalpressungen legendärer Singles und andere Objekte, die nicht nur Kennerherzen höher schlagen lassen.

Doch was nutzt die schönste Sammlung, wenn man sie allein im stillen Kämmerlein in Ratheim bewundert. Also beschlossen Frummet und sein ebenfalls „Jukebox-infizierter“ Freund Georg Störing vor sechs Jahren, eine Ausstellung mit den schönsten ihrer Musikautomaten zu veranstalten.

„Natürlich waren wir nicht sicher, ob die Leute es annehmen“, erinnert sich Störing. „Es hätte ja auch sein können, dass man uns für Spinner hält.“ Ob das so ist, sei dahingestellt, ergänzt er grinsend. Die Ausstellung ROCK and POP REVIVAL im Alten Rathaus in Ratheim war auf jeden Fall ein großer Erfolg. Die Besucher gaben sich die Klinke in die Hand und auch Presse und Fernsehen wurden auf die Schätze der beiden Sammler aufmerksam. Der Erfolg bestätigte sie in ihrem Plan, eine weitere Ausstellung mit neuen Exponaten zu planen. Doch dann kam erst einmal Corona und an gut besuchte Ausstellungen war zunächst einmal nicht zu denken.

Nun ist es soweit. Frummet und Störing haben wieder eine vielseitige und faszinierende Ausstellung mit neuen und bislang nicht ausgestellten Original-Exponaten zusammengestellt und freuen sich darauf, sie erneut im Alten Rathaus präsentieren zu können. Vom 30. März bis zum 13. April 2025 lädt ROCK and POP REVIVAL 2 freitags bis sonntags jeweils von 15 bis 20 Uhr zu einer Zeitreise in die 50er-Jahre ein. Die beiden Ausstellungsmacher werden natürlich anwesend sein und freuen sich auf viele Fragen und Gespräche.

Termine der Ausstellung (jeweils von 15 bis 20 Uhr):

Sonntag, 30. März

Freitag, 4. April bis Sonntag, 6. April

Freitag, 11. April bis Sonntag, 13. April

Der Eintritt ist frei.

 

Fußball Hallenstadtmeisterschaft Senioren

Um alle Ergebnisse einzusehen bitte hier klicken.

Trödelmarkt Schacht 4

Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.

Veranstalter: Nori-Meier Veranstaltungsservice

Trödelmarkt Schacht 4

Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.

Trödelmarkt Schacht 4

Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.

Trödelmarkt Schacht 4

Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.

 

 

 

Trödelmarkt Schacht 4

Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.

Jay Ottaway & The Lost Boys

Jay Ottaway, Singer-Songwriter aus Boston (USA), ist 2024 wieder mit der Band „Jay Ottaway and The Lost Boys“ auf Europa-Tournee, um das neue Album „Next To You“ vorzustellen, das beim deutschen Label “Timezone” erscheint. Die Songs auf dem neuen Album sind blues-getränkte Rockkompositionen, tief verwurzelt im traditionellen amerikanischen Songwriting. Wie bei vielen seiner früheren, von der Musikpresse hochgelobten Songs ist Jays Bewunderung für Künstler wie Bob Dylan, Neil Young, Tom Petty oder die Grateful Dead deutlich zu hören.

Jay Ottaway hat in den letzten zwei Jahrzehnten in Europa getourt und „Jay Ottaway and The Lost Boys“ haben seit 2019 bei vielen Festivals gastiert einschließlich Woodstock Forever, Street Life (Leverkusen) und Grammo-Musik-Festival (Leichlingen) sowie in vielen renommierten Clubs wie Bielefelder Jazz Club, Speiches Rock- & Blueskneipe (Berlin) und Music Star (Norderstedt) gespielt.

Zum Quartett gehört Guido Lehmann, ein hervorragender Country-Rock-Gitarrist und Lap-Steel-Spieler, der bereits mit den Bands Hillbilly Deluxe und The Swamptones in ganz Europa gespielt hat. Die Rhythmusgruppe besteht aus Schlagzeuger Klaus Marner und Bassist Henrik Herzmann, beide weitgereiste Meister der europäischen Musikszene.

Trödelmarkt Schacht 4

Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.