Stadt Hückelhoven

Veranstaltung / Termin

28 Sep 2025

Apfelfest Brachelen

von 10:00 bis 19:00 Uhr Brachelen (Teichbachsaal, Fochsensteg) Highlight, Sonstiges

Der Herbst rückt näher und damit auch die 9. Auflage des Apfelfestes, ausgerichtet vom Heimat- und Naturverein Brachelen. Die mittlerweile schon deutlich über die Dorfgrenzen hinaus bekannte und beliebte Veranstaltung wartet wieder mit einem Programm auf, das für jede Altersgruppe etwas zu bieten hat.

Dabei wurde wieder Altbewährtes mit Neuem gemischt. Neu ist auch der Veranstaltungsort Teichbachsaal am Fochsensteg, den erst vor 2 Monaten feierlich an die Interessensgemeinschaft Brachelen übergeben worden ist. Eine Chance also den neuen Saal kennen zu lernen.

Ein mittelalterliches Lager mit Schwertkampf kann ebenso bewundert werden wie die Demonstration von altem Handwerk, wie z.B. Kettenhemden und Seile hergestellt worden sind. Wer sich traut, kann sich „klassisch“ von einem Medicus behandeln lassen oder doch lieber nur zuschauen.

Das große Ritterlager findet man auf den Wiesen von Kralle Jüng am Fochsensteg statt.

Das Hauptprogramm startet am Sonntag um 10 Uhr mit der Live-Herstellung von Apfelsaft, zu dem die Besucher auch eigene Äpfel mitbringen und den Apfelsaft mit nach Hause nehmen können.

Tierisch geht es weiter für die Kleinen mit dem beliebten Entenrennen um 14 Uhr am Teichbach.

Für die Großen spielt der Trommlerkorps Brachelen um 14.00 Uhr auf dem Vorplatz zum Teichbachsaal.

Ein Highlight der Veranstaltung wird der neu geschaffene „Sprachkurs auf Brökeler Platt“ sein, in dem Brachelener Originale einen launischen Einblick in die Fremdsprache Platt geben werden. Beginn ist um 15.00 Uhr.

Wie im letzten Jahr stehen auch wieder kostenlos 100 Vogelhäuschen bereit, die darauf warten zusammengebaut und aufgehängt zu werden.

Die Kunst kommt auch nicht zu kurz. Elke Thomas aus Brachelen stellt ihre Kunst aus, ein Kunstschmied, ebenfalls aus dem Ort, zeigt seine Fähigkeiten. Direkt neben dem Kunstschmied werden selbst gefertigte Messer verkauft. Mitgebrachte Messer, Scheren, Äxte usw. können gegen einen Obolus fachmännisch geschliffen werden.

Das Kinderhospiz können die Besucher durch den Kauf von selbstgenähten „Sorgenfressern“ unterstützen. Vom Verein können örtliche Produkte wie Honig, Essig oder haltbarer „Brachelener Apfelsaft“ erworben werden.

Neu im Programm sind ein Fußball-Dart-Spiel und ein Bohnensackspiel.

Umrahmt wird dieses umfangreiche Programm selbstverständlich von kulinarischen Köstlichkeiten in altbekannter Weise. Der vereinseigene Lehmbackofen steht hierzu ebenso bereit wie u.a. auch Feinstes vom Grill nebst umfangreichem Kuchenbuffet.

Es wird darum gebeten, wenn möglich, mit dem Rad anzureisen. Für die Autofahrer stehen Parkplätze am Sportplatz zur Verfügung.