Stadt Hückelhoven

Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Die Volkshochschule des Kreises Heinsberg und Heimatforscher Frank Körfer führen vom 8.-18. Mai 2025 eine Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in der DenkMal-Kirche in Hückelhoven durch. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Jansen übernommen.

Weitere Kooperationspartner sind die Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven und Pax Christi. Namhafte regionale Fachleute konnten für Vorträge zur Geschichte der Kriegsjahre und des Kriegsendes in dieser Stadt gewonnen werden. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hückelhoven sollen über die Medien aufgerufen werden, Fotomaterial zur Stadt Hückelhoven aus der Zeit des Krieges bzw. des Kriegsendes zur Verfügung zu stellen.

Es gibt bisher nur sehr wenig öffentlich zugängliche Quellen. Daraus soll eine Ausstellung gestaltet werden, die in der DenkMal-Kirche zu sehen sein wird. Musikalische Beiträge und eine historische Stadtführung runden das Programm ab. Die Veranstaltungsreihe wird über das Landesprogramm NRWeltoffen gefördert.

Die detaillierten Programmpunkte der Veranstaltungsreihe kann man auf der Homepage der Volkshochschule abrufen. Dazu bitte hier klicken.

 

Workshop „Let’s play Ukulele“ mit Daniel Schusterbauer

Noch nie war Ukulele spielen so einfach! Die Ukulele erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit und das zurecht! Sie ist klein, kostengünstig, klingt einzigartig und ist einfach zu erlernen.
Daniel erklärt Dir mit Spaß die wichtigsten Techniken für jeden Einsteiger und Anfänger des Ukulelenspiels. Das macht er anschaulich und leicht nachvollziehbar anhand von Übungen und Song-Klassikern.

Die Spieltechnik konzentriert sich dabei auf die Liedbegleitung mit Akkorden und Schlagrhythmen. Bevor Ihr loslegt werden alle nötigen grundlegenden Dinge besprochen, die Du zum Spielen der Ukulele brauchst. Danach werden die Kenntnisse durch kurze Lerneinheiten und einfache Songs aufbauend erweitert.

Interaktiver Workshop für alle Einsteiger und Anfänger
Dauer 3 Stunden
Eigene Ukulele mitbringen (Ukulelen können vor Ort auch geliehen oder gekauft werden)

Das Buch
„Let‘s Play Ukulele“ist der Buch-Bestseller im deutschsprachigen Raum!

Eine Workshop-Reihe von Daniel Schusterbauer findet sich u.a. im Fachmagazin „Gitarre&Bass“.

Der Dozent
Der Workshop-Dozent, Buch-Autor und professionelle Musiker Daniel Schusterbauer absolvierte erfolgreich die „Schule für Rockgitarre“ (S.R.G. Frankfurt/Main) und das „Guitar Institute of Technology“ (G.I.T. Los Angeles/USA). Neben seiner Tätigkeit als Lehrbuchautor und Autor für Workshop-Serien ist er als Gastdozent und Live/Studio- Gitarrist viel beschäftigt. Er komponiert und arrangiert Musik und spielt außer Gitarre und Ukulele auch mal Lapsteel. Die deutlichen praktischen Ansätze in seinen Lehrmethoden stammen aus seiner jahrelangen Tätigkeit als Musiker.

Deine Buchung
Bitte reserviere Deinen Platz für den Let’s play Ukulele Workshop mit Daniel Schusterbauer am
Montag, 12. Mai 2025 um 19:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Deshalb wer sich zuerst anmeldet ist dabei.

Info + Anmeldung unter www.rodisroadhouse.de oder direkt im Gitarrenladen auf der Dinstühlerstrasse 91 in Hückelhoven.

Change your mind & change your life – enkeltauglich und klimafreundlich leben

Welche Erde wollen wir den nachkommenden Generationen hinterlassen? Was können wir jetzt dafür tun?

Dem Klimawandel etwas entgegenstellen, nachhaltiger leben, sich für mehr Gerechtigkeit und Solidarität miteinander stark machen, kurz: unseren Planeten zu einem Ort machen, an dem auch die Generationen nach uns noch gut leben können. Viele würden das gerne tun, wissen nur nicht, wie.
Veränderung kann und soll auch Spaß machen! Elemente der Projekte „Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben“ können eine mögliche Antwort geben und zeigen auf eine eher spielerische Weise, was jede:r Einzelne in seinem Leben verändern und damit ein bisschen die Welt retten kann.

Das Konzept ist einfach: Eine Gruppe aus Gleichgesinnten trifft sich über ein halbes Jahr hinweg einmal im Monat, um sich unter Anleitung gemeinsam mit den Themen Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Demokratie zu beschäftigen. Gleichzeitig wollen wir wirkungsvoll unseren persönlichen CO² Abdruck messen und während des Kurses reduzieren.

Es handelt sich um ein Kursangebot des Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg im Bistum Aachen. Dieses findet zwischen dem 13. November 2024 und dem 02. April 2025 einmal im Monat statt. Für weitere Informationen und Anmeldungen hier klicken.

 

Philo-Café – Thema: Alter

Das Philosophische Café Hückelhoven bietet die Gelegenheit, Themen zu erörtern, die alle angehen.
Leitung: Markus Melchers, Philosoph (Sinn auf Rädern)
Gebühr: € 6,00
Eine Veranstaltung der Ev. Erwachsenenbildung

Fachtagung – Naturheilkundliche Pflege und Aromatherapie

Komplementäre Maßnahmen ergänzen die Schulmedizin und sind in der pflegerischen und therapeutischen Betreuung anwendbar, von der Kinderkrankenpflege bis zur palliativen Pflege. Praxiserfahrene und international anerkannte Expert*Innen geben ihr Fachwissen auf dieser Tagung weiter.

Zur Teilnahme an der Fachtagung ist eine Voranmeldung erforderlich!

Infos entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer oder klicken Sie hier . (Sie werden auf die Seite der Anbieterin weitergeleitet.)

47. Hückelhovener Männerfrühstück – Thema: Großväter und Enkel

Thema: Großväter und Enkelkinder
Was haben wir übernommen …?
Was geben wir weiter …?
mit: Pfarrer Gerhard Saß
Wir – ein Team evangelischer und katholischer Männer – bieten allen Männern einen Raum sich zu treffen, sich auszu¬tauschen und zu diskutieren – immer am 3. Donnerstag im Monat.

Hückelhovener Männerfrühstück – Zwischen den Stühlen. Erfahrungen in Israel und Palästina

‚Zwischen den Stühlen. Erfahrungen in Israel und Palästina‘ – ist das Thema beim nächsten Hückelhovener Männerfrühstück.

Pfarrer i.R. Dr. Rainer Stuhlmann aus Köln hat über 10 Jahre in Israel gelebt – als Studienleiter im internationalen ökumenischen Dorf Nes Ammim im Norden Israels und anschließend einige Zeit in Jerusalem. Er berichtet hautnah von seinen Eindrücken, erschütternden Erlebnissen und immer wieder hoffnungsvollen Aufbrüchen in dieser noch immer von Konflikten bestimmten Region unserer Welt.

Das ökumenische Männerteam lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein am Donnerstag, den 19. Mai 2022 von 9.00-11.30 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Haagstr. 10 in Hückelhoven. Das Team freut sich sehr, dass die Veranstaltung mittlerweile wieder mit dem beliebten gemeinsamen Frühstück beginnen kann.

Kontakt: Pfarrer Gerhard Saß 02433-8058094 gerhard.sass@ekir.de

Jugend trifft Politik

Zur Kommunalwahl 2020 hat das katholische Jugendzentrum St. Lambertus „Katho“ gemeinsam mit dem Fachbereich der kirchlichen Jugendarbeit des Bistums Aachen das Projekt „Jugend trifft Politik“ wiederaufgenommen.

In einer ersten Podiumsdiskussion wurden im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 die Bürgermeisterkandidaten der Parteien in Hückelhoven eingeladen, mit den Jugendlichen über aktuelle, für sie spannenden Themen, zu diskutieren.

Aufgrund der positiven Resonanz wurde entschieden, dieses Projekt für die Bundestagswahl zu wiederholen. Die diesjährige Podiumsdiskussion im Rahmen von „Jugend trifft Politik“ wird gemeinsam mit dem Stadtjugendring Hückelhoven e.V. durchgeführt.

Sie findet statt am Donnerstag, 9. September, zwischen 18 und 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums, Dr.-Ruben-Straße in Hückelhoven.

 Folgende Wahlkreisabgeordnete haben Ihr Kommen angekündigt:

Rüdiger Birmann – DIE LINKE

Alexander Dorner – FDP

Dignanllely Meurer – GRÜNE

Wilfried Oellers – CDU

Norbert Spinrath – SPD

Die Podiumsdiskussion wird moderiert durch Jugendliche des Jugendzentrums St. Lambertus „Katho“. Fragen und Diskussionsbeiträge werden durch die Jugendlichen aus den Jugendeinrichtungen der Stadt Hückelhoven vorbereitet und eingebracht.

 

Workshop: Let’s Play Ukulele – Xmas Special

Daniel Schusterbauer, Autor von „Let’s play Ukulele“, kommt zum zweiten Mal zu einem Weihnachts-Special ins Roadhouse.
3 Std. Workshop + Buch für 49,00€
Unterrichtsinstrumente können gestellt werden.
Um Voranmeldung wird gebeten, die Plätze sind begrenzt.