Stadt Hückelhoven

Hurra, wir lieben noch

Hurra, wir lieben noch

Margie Kinsky und Bill Mockridge sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Und was nun? Margie und Bill entdecken – nicht ganz freiwillig nach Jahrzehnten mit einer turbulenten Familie – ihr neues gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und Lindenstraße, aber diesseits von Kreuzworträtsel und Seniorenteller.

Margie Kinsky und Bill Mockridge

Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist einiger Zündstoff vorprogrammiert. Denn es ist gar nicht so einfach, zwei so unterschiedliche Charaktere unter einen Hut zu bringen: Margie, die temperamentvolle Römerin mit dem frechen Mundwerk und der bedächtige, in sich ruhende Bill mit dem Schalk im Nacken.

Das gab Zündstoff genug in über 30 Jahren, aber ihre unkaputtbare Liebe und eine dicke Prise Humor haben ihnen geholfen, sich immer wieder zusammen zu raufen. Es scheint unmöglich, aber es geht! Wie, das zeigen die beiden in ihrem urkomischen, schonungslosen und kurzweiligen Kabarettabend „Hurra, wir lieben noch!“.

Bill über Margie: „Mein letzter Wille: Streut meine Asche über die Kasse von TK Maxx. Dann weiß ich, dass Margie mich mindestens einmal am Tag besucht!“ Margie über Bill: „Ich bin Römerin, ich reg’ mich gerne auf. Da bringt mich der Holzfäller mit seiner stoischen Ruhe manchmal ganz schön auf die Palme!“

„Hurra, wir lieben noch!“, der erste gemeinsame Kabarettabend von Margie Kinsky und Bill Mockridge, ist am Mittwoch, 11. April ab 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven, Dr.Ruben-Straße, zu sehen. Einlass ist eine Stunde vorher. Tickets bei freier Platzwahl kosten 26 Euro, diese gibt es hier.

Jürgen B. Hausmann – Frühling, Flanzen, Feiertage

Frühling, Flanzen, Feiertage – unter dieses Motto hat Jürgen B. Hausmann sein Frühlingsspecial gestellt, das der Kabarettist nur dieses Frühjahr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven präsentiert. Denn natürlich darf auch zwischen Frühlingsgefühlen, Gartenarbeit und Sommerbeginn eine gute Portion Humor nicht fehlen.

Wenn es endlich wieder Frühling wird, dann ist der Hausmann als Gartenmann in seinem Element. Zwischen Blumen, Bäumen, Hecken kann sich schließlich kein Witz vor ihm verstecken. Die Vögel zwitschern, die Blümchen sprießen – und Jürgen B. Hausmann übt sich in Frühlingspoesie. Oder er stimmt mit seinem langjährigen musikalischen Partner Harald Claßen fröhliche Lieder an und begrüßt mit einem wunderbar geschmetterten „Alle Vögel sind schon da“ Amsel, Drossel, Fink und Star.

(c) Guido Schroeder

(c) Guido Schroeder

Egal, ob der Kabarettist sich durch die eigenen Blumenbeete ackert oder den Blick in Nachbars Garten schweifen lässt, Hausmann gelingt es, die Komik des Alltags einzufangen. Gerade darin liegt die große Stärke des Kabarettisten. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt Jürgen B. Hausmann alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale.

Jürgen B. Hausmann ist eigentlich drei Personen: Seine Schüler kennen ihn unter seinem richtigen Namen „Jürgen Beckers“ als Lehrer für Griechisch, Geschichte und Latein. Die Karnevalisten lieben ihn als „Ne Hausmann“, egal, ob im Saal auf den Sitzungen der großen rheinischen Karnevalsvereine oder im Fernsehen bei „Karneval in Köln“ oder „Düsseldorf Helau“. Und als Kabarettist ist er unter dem Pseudonym „Jürgen B. Hausmann“ längst eine feste Größe auf den Bühnen und im TV.

Sein aktuelles Programm „Wie jeht et? – Et jeht!“ strahlte der WDR bereits mehrmals aus, ebenso wie das vorausgehende Programm „Isch glaub’ et Disch“. Auch seine Weihnachtsspecials sind alljährlich innerhalb kürzester Zeit komplett ausverkauft und verkürzen im TV den WDR-Zuschauern das Warten auf Heiligabend.

Tickets für seinen Auftritt am 17. Mai in Hückelhoven gibt es telefonisch unter 02405-40 8 60 oder online über www.meyer-konzerte.de

Der Dennis – Ich seh voll reich aus

Deutschlands bekanntester Berufsschüler ist zurück! Der Dennis nimmt uns „Ottos“ endlich wieder mit auf die Baustelle und in seine Vorstadt-Welt! In seinem nagelneuen Comedy-Soloprogramm „Ich seh voll reich aus!“ lässt Dennis wieder tief in das Leben des sympathischen 21-Jährigen blicken – live am Samstag, 30. September 2017, zum ersten Mal in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Bunte Baseballkappe, zerrissene Jeans, fette Gürtelschnalle, Bomberjacke, Shirt mit viel Glitzer, Lieblingstreffpunkt: die ARAL-Tankstelle. Und dieser Typ soll erfolgreich sein? Und wie! Als „Dennis aus Hürth“ hat Comedian und Schauspieler Martin Klempnow die Comedywelt im Sturm erobert. Sogar ein eigenes TV-Format hat ihm seine Rolle beschert: „Der Dennis Show“ lief bei RTL II.

Auch jetzt könnte es für Dennis nicht erfolgreicher laufen: neue Aldi-Talk-Prepaidkarte, den Kühlschrank voll Curry King, und auf der Baustelle war er diese Woche auch mal pünktlich! Wen wundert’s, dass er da voller Stolz sagt: „Ich seh voll reich aus!“

Neben dem tagesaktuellen Geschehen sowie Beobachtungen aus Fernsehen, Internet und der Fußgängerzone geht es Dennis in seinem neuen Programm auch darum, wieder wichtige und weniger wichtige Begebenheiten und Tücken des Alltags mit uns „Ottos“ zu teilen. Bei Dennis wird Unterhaltung zwar nicht immer richtig, dafür aber wirklich groß geschrieben! Und jetzt besucht er seine „Bro’s“ und „Ladies“ in ganz Deutschland. Sie können live erleben, wenn Dennis mit „Ich seh voll reich aus!“ jetzt erst richtig durchdreht! Egal, was er macht, Dennis bleibt sich stets treu: Er kann nichts wirklich gut, davon aber ne Menge!

Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt Martin Klempnow alias „Der Dennis“ immer wieder unter Beweis: Bei „Switch Reloaded“ auf ProSieben stellte er nicht nur den fröhlichen, von tief gehenden Gedanken unbeschwerten Berufsschüler, sondern auch Kai Ebel, Robert Geiss, Martin Rütter, Menowin Fröhlich oder den Tatort-Ermittler Frank Thiel dar. Der Schauspieler war Teil der SAT.1-Serie „Schillerstraße“, spielt im ZDF in „Die Bergwacht“ mit, ist in mehreren Musikvideos der Band „Die Ärzte“ zu sehen und leiht seine Stimme unter anderem dem kleinen Hunger in der Milchreis-Werbung. Wenn „Der Dennis“ dann noch zum Telefon greift, ist kein Zwerchfell sicher. Über 900 Mal hat er das mit seiner Erfolgsradiocomedy „Dennis ruft an“ auf 1LIVE schon bewiesen. Und mit seiner ausverkauften ersten Tour „Leider nein! Leider gar nicht!“ machte er nicht nur seinen Ed-Hardy-Look und Curry King salonfähig, sondern begeisterte auch über 100.000 Fans!

13954-derdennish%C3%BCckelhoven2017.doc

Löschmeister Josef Jackels

Premiere: „Löschen, Retten, Keller Leerpumpen“

Löschmeister Jackels vom Rurtal Trio ist wieder da. Am Sa. 13.05.17 präsentiert er sein erstes abendfüllendes Comedy-Programm im Dorfgemeinschaftshaus Hückelhoven-Doveren. Mit dabei Richard Borowka, Auto Oellers und andere Spießgesellen aus dem vorderen Selfkant.

Die Feuerwehr: eine faszinierende Welt, über die wir alle noch viel zu wenig wissen. Löschmeister Josef Jackels gilt als einer der herausragendsten Löschgruppenführer im ganzen Bereich Saffelen-Südwest. Der Mann hat schon alles erlebt. Abgebrannte Gartenhäuschen, wild gewordene Bienenvölker, Falschparker beim „Tag der offenen Tür“. Wenn er das Wort ergreift, dann schlackern selbst altgediente Feuerwehr-Experten mit den Ohren.

Sein Fachwissen hält sich zwar in Grenzen. Auch an seiner Nervosität muss er noch arbeiten. Aber all das macht er durch seine Einsatzfreude wieder wett. Löschmeister Jackels ist eine Seele von Mensch – fleißig, ehrlich und absolut enthusiastisch.    Plakat_2016_RZ.indd

Wenn es im täglichen Dienst mal zu Pannen, Abstimmungsproblemen oder zu Unrecht gelöschten Häusern kommen, motiviert ihn das eher. Schließlich hat er eine „Fision“: Feuersicherheit in allen Lebenssituationen.

Die allergrößte Herausforderung in seiner Karriere steht ihm allerdings erst noch bevor: die unfallfreie Festrede zum 100. Geburtstag des Feuerwehrverbandes.

Erleben sie Löschmeister Jackels in allen Lebens- und Feuerwehrlagen. Tauchen Sie ab in die sehr authentische Welt der rheinischen Feuerwehren und lernen Sie auch unbedingt Josefs sympathischen Bekanntenkreis kennen: Feuerwehr-Hilfspraktikant Richard Borowka, Gebrauchtwagenhändler Heribert Oellers und weitere authentische Spezialexemplare.

Tickets zum VVK-Preis von 19,80 € (inkl. Gebühren) sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Rurtal Produktion, unter 02431 / 17 18 oder info@rurtal-produktion.de

Beginn 20 Uhr; Einlass: 19 Uhr. Das Dorfgemeinschaftshaus Doveren befindet sich auf der Provinzialstr. 1

Pape in Baal

am 16. September 2016 um 20:00h (Einlass ab 19.00h) gastiert Christian Pape mit seinem neuen Programm „Das riecht nach Heimat“ im Bürgerhaus in
Baal.

Karten gibt´s für 20,- € im Vorverkauf bei Buchhandlung

Wild Erkelenz Tel. 02431-77090

David Reisen Baal Tel. 02435-1011

Anna Lanske Tel. 02435-653568 oder per e-Mail an: buergervereinbaal@aol.com

Bastian Pastewka – !!! Veranstaltung ist ausverkauft !!! –

Bei „Hastenraths Will trifft …“ begrüßt der charismatische Landwirt künftig Prominente und fühlt ihnen auf den Zahn. Gast in der Auftaktshow ist niemand Geringeres als TV-Star Bastian Pastewka.

Bei der Show handelt es um eine Mischung aus Live-Talk, Spiel und Interaktion mit dem Publikum. Im Mittelpunkt steht der Gast, dessen Leben und Karriere. Hastenraths Will plaudert gemütlich drauflos und entlockt seinem Gegenüber viele Dinge, die man vorher gar nicht wusste. Eine kleine Band wird die Show musikalisch begleiten. Alles also fast wie bei einer Late-Night-Show, nur nicht so spät.

Die Veranstaltung ist ausverkauft !!!!

25 Jahre Rurtal Trio

Das Rurtal Trio ist zurück. Aus Anlass des 25-jährigen Bühnenjubiläums gibt es eine kurze, aber spektakuläre Reunion der legendären Dorfcomedy-Lieblinge – in Originalbesetzung!

Über sieben Jahre nach Ihrem letzten gemeinsamen Auftritt wird es im Jubiläumsjahr 2016 ein allerletztes Wiedersehen geben mit Deutschlands erfolgreichstem Zwei-Mann-Trio. „25 Jahre Rurtal Trio“ – ein wehmütiges, bittersüßes, aber vor allem umwerfend komisches Finale mit den besten Sketchen einer unvergesslichen Comedy-Ära.

Das Rurtal Trio lädt ein zu einer außergewöhnlichen Geburtstagsfeier, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Tickets im Vorverkauf hier

 

WDR 2 – Lachen Live – Nicht die ganze Wahrheit

Die rasante Comedy Show mit und über WDR 2, erstmals ‚Lurch-Peter Hansen‘ live.
Kein Herbstblues mit WDR 2 –„Lachen Live“ ist endlich wieder auf dem Weg zu Ihnen. 8000 Menschen strömten in die letzte Show 2013, in vielen Theatern ging nichts mehr. Höchste Zeit, dass die WDR 2 Entertainer wieder unter Menschen gehen. „Die ganze Wahrheit“ heißt das neue Programm der WDR 2 Radiocomedians, die auch Bühne können.

Erfahren Sie, wie es wirklich beim Lieblingssender von täglich über 3 Millionen Menschen zugeht. Erleben Sie WDR 2, wie Sie es noch nicht kannten. Funktioniert die ‚Echtzeitmessung‘ nur auf der Autobahn oder auch im Stau am Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt? Beerbt Reiner Calmund WDR 2 Koch Helmut Gote? Werden Hits aus den Charts durch gregorianische Mönchsgesänge ersetzt? WDR 2 nimmt sich in der neuen „Lachen Live“ Show lässig selbst aufs Korn.

Dabei sind illustre und schräge Gäste. Erstmals live: Die neue WDR 2 Comedy Kultfigur: Zugbegleiter ‚Lurch-Peter Hansen‘. Er trifft auf seinen Vorgesetzten Pofalla. Außerdem ein Wiedersehen mit guten Freunden: ‚Sarko de Funes‘ instrumentalisiert die Show für sein Comeback, die Chaos Kommissare Til, Herbert und Udo präsentieren sich als Vorbilder der klaren Aussprache, vielleicht taucht sogar der tragische Lucky Lucke kurz uneingeladen aus der politischen Versenkung auf. Papa von der Leyen gibt sich mal ganz privat und hält ein Schwätzchen mit Briefträger Zimmerbeutel aus “Mutti und der Jung”. Lassen Sie sich überraschen.

WDR 2 „Lachen Live -Die ganze Wahrheit“. Die rasante Comedy Show mit und über WDR 2. Ihre Gastgeber: René Steinberg, Henning Bornemann, Uli Winters und Tobias Brodowy.

Karten im Vorverkauf hier

 

Jürgen B. Hausmann – „Wie jeht et?“ „Et jeht!“

hausmann

 

 

 

Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT

Infos hier