Stadt Hückelhoven

Guido Cantz – 25 Jahre Best of

Guido Cantz – 25 Jahre Best of

Von „Cantz schön frech“ bis „Cantz schön clever“:

Deutschlands Vollblond-Entertainer bringt die publikumserprobten Höhepunkte aus 25 Jahren Comedy-Karriere auf die Bühne.

Der Cantz, der kann‘s – und das seit 25 Jahren: Seitdem treibt Guido Cantz seinem
Publikum die Lachtränen in die Augen. Ob mit kuriosen Weltentstehungsgeschichten
aus dem Baumarkt („Cantz schön frech“), plakativen Horrorstorys aus den Leben
frischgebackener Eltern („Ich will ein Kind von Dir“) oder der furiosen Vermählung
von Humor und Klugscheißerei („Cantz schön clever“): Jede Pointe sitzt. Und die
Fans danken es ihm mit ausverkauften Häusern.

guido_cantz_2016_plakat

 

 

 

 

 

 

 

 

Für sein neues Soloprogramm „Blondiläum“ lässt Guido Cantz 25 Jahre im Dienste
des Humors Revue passieren und präsentiert blank geputztes Comedy-Gold aus
seinem reichen Erfahrungsschatz. Seit er 1991 als Redner im Kölner Karneval die
Bühne unsicher gemacht hat, nahm die Comedy-Karriere des Vollblut-Entertainers
rasant Fahrt auf. Erblondet ist Guido Cantz 1997 damals wurde der leuchtende
Platinschopf zu seinem Markenzeichen.

Cantz, reizte die Lachmuskeln der Zuschauer in TV-Produktionen wie „Genial
daneben“, „Quatsch Comedy Club“ und zahlreichen Kabarettsendungen. Seit 2010
begeistert er zudem als Moderator der großen ARD Samstagabendshow „Verstehen
Sie Spaß?“ ein Millionen-Publikum. Darüber hinaus brilliert Guido Cantz als
schlagfertiger Gastgeber der SWR Mundart-Comedy „Verstehen Sie was?“.
Seit 2006 setzt Guido Cantz komödiantische Glanzlichter mit seinen Solo-
Programmen. Und mit Büchern wie „Cantz nah am Ball“, „Cantz schön clever“ und
„Wo ist der Witz?“ bringt seine Fans nachhaltig zum Schmunzeln und Lachen. Der
Mann ist ein komödiantisches Multitalent. Nicht zuletzt trägt er in seinen Shows
eigene Songs vor und begleitet sich selbst am Klavier. Auf Musik, Gesang und ein
Gag-Feuerwerk vom Feinsten können sich die Besucher der „Blondiläum“-Tour
gefasst machen.

Tickets gibt es am Samstag ab 19 Uhr noch an der Abendkasse.

Wilfried Schmickler „Das Letzte“

Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig!

Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm – die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: das ist doch das Letzte!
Hier aber krankt der vermeintlich gesunde Menschenverstand. Denn das Letzte kommt kurz vor dem Ende. Doch ein Ende ist nirgends in Sicht. Es hört einfach nicht auf. Das letze Gefecht war nur der Vorkampf, das letzte Wort nur der Auftakt für die nächste Jahrhundert-Rede und die letzte Sau nur die Vorhut der Herde, die gleich danach durchs globale Dorf getrieben wird.

wilfried_schmickler_2015_1 © Ilona Klimek

 

 

 

 

 

 

 

 

© Ilona Klimek

 

Und deshalb: das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“ Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem siebten Programm als Stimmungs-Aufheller und Muntermacher. So gründlich wie möglich und so aktuell wie nötig.

Wie spricht der Häuptling der letzten Mohikaner? „Wenn das letzte Witzchen gerissen, das letzte Liedchen gesungen, das letzte Gedichtchen aufgesagt, dann werdet Ihr merken, dass man ein altes Programm nicht zweimal sehen kann.“

Tickets gibt es hier

25 Jahre Rurtal Trio -Veranstaltung ist ausverkauft-

25 Jahre Rurtal Trio -Veranstaltung ist ausverkauft-

25 Jahre Rurtal Trio -Veranstaltung ist ausverkauft-

25 Jahre Rurtal Trio -Veranstaltung ist ausverkauft-

25 Jahre Rurtal Trio -Veranstaltung ist ausverkauft-

25 Jahre Rurtal Trio -Veranstaltung ist ausverkauft-

Herbert Knebels Affentheater

Beginn:10.12.2015, 20:00 Uhr
Ende: 10.12.2015, 22:00 Uhr
Ort: Hückelhoven

Boh glaubse, schon wieder en neues Programm von Herbert Knebels Affentheater!

Tja, und son neues Programm brauch natürlich auch en Name, und der is: Männer ohne Nerven.

Jetz mach der eine oder andere denken, dat hab ich mir schon immer gedacht, dat die keine Nerven haben, sons würden se so Programme nich machen. Und dat stimmt auch! Aber et gibt noch jede Menge Situationen im Leben von uns, speziell als Mann, wo du mit Nerven keine Chance has, nich ma mit Nerven wie Drahtseile, zum Beispiel bei die erste Kontaktaufnahme mit ein andern Geschlecht oder auch Kindergeburtstach oder S-Bahn fahren oder nach 18.00 Uhr inne Essener Zitty …. Gut, dat sind gez Extrembeispiele, aber kommt ja vor. Jedenfalls geht et um all sowat in unserm Programm, aber nich nur, sons wär ja langweilig. Deswegen is auch wieder töfte Musik mit dabei und jede Menge spitzen Witze, wo man denkt, da hätt ich auch selber drauf kommen können und gez muss ich dafür auch noch Eintritt zahlen. Ja, Ihr habt Nerven!
Viel Spass also beim Zukucken dabei, wat wir ohne Nerven so alles anrichten!