Stadt Hückelhoven

Faszination Pastell – Ausstellung

Faszination Pastell – Ausstellung

Mitglieder der noch jungen Künstlergruppe „Deutsche Pastell Gesellschaft“ veranstalten im November ihre erste gemeinsame Gruppenausstellung. Vierzehn Mitglieder haben sich um die Teilnahme beworben und zeigen im Durchschnitt fünf ihrer Arbeiten mit Pastellkreide. Das thematische Spektrum reicht von nahezu fotorealistischen Tierporträts über ausdrucksstarke Obst- und Blumenstillleben bis hin zu Landschaften, die von der deutschen Nord- und Ostseeküste ebenso inspiriert sind wie vom Chiemgau oder dem Grand Canyon in Arizona.

Während der Ausstellung besteht die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Entstehung der einzelnen Werke und über das Arbeiten mit Pastellkreide zu erfahren.

Öffnungszeit der Ausstellung:
Sonntag, 18.11.2018 11-17 Uhr

Ort der Ausstellung:
Altes Rathaus Ratheim, Ratheimer Markt 1, 41836 Hückelhoven

Einladung.pdf

Faszination Pastell – Ausstellung

Mitglieder der noch jungen Künstlergruppe „Deutsche Pastell Gesellschaft“ veranstalten im November ihre erste gemeinsame Gruppenausstellung. Vierzehn Mitglieder haben sich um die Teilnahme beworben und zeigen im Durchschnitt fünf ihrer Arbeiten mit Pastellkreide. Das thematische Spektrum reicht von nahezu fotorealistischen Tierporträts über ausdrucksstarke Obst- und Blumenstillleben bis hin zu Landschaften, die von der deutschen Nord- und Ostseeküste ebenso inspiriert sind wie vom Chiemgau oder dem Grand Canyon in Arizona.

Während der Ausstellung besteht die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Entstehung der einzelnen Werke und über das Arbeiten mit Pastellkreide zu erfahren.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, 17.11.2018 14-18 Uhr
Sonntag, 18.11.2018 11-17 Uhr

Ort der Ausstellung:
Altes Rathaus Ratheim, Ratheimer Markt 1, 41836 Hückelhoven

Einladung.pdf

Faszination Pastell – Vernissage

Mitglieder der noch jungen Künstlergruppe „Deutsche Pastell Gesellschaft“ veranstalten im November ihre erste gemeinsame Gruppenausstellung. Vierzehn Mitglieder haben sich um die Teilnahme beworben und zeigen im Durchschnitt fünf ihrer Arbeiten mit Pastellkreide. Das thematische Spektrum reicht von nahezu fotorealistischen Tierporträts über ausdrucksstarke Obst- und Blumenstillleben bis hin zu Landschaften, die von der deutschen Nord- und Ostseeküste ebenso inspiriert sind wie vom Chiemgau oder dem Grand Canyon in Arizona.

Während der Ausstellung besteht die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Entstehung der einzelnen Werke und über das Arbeiten mit Pastellkreide zu erfahren.

Vernissage: Freitag, 16. November 2018, 19.00 Uhr

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, 17.11.2018 14-18 Uhr
Sonntag, 18.11.2018 11-17 Uhr

Ort der Ausstellung:
Altes Rathaus Ratheim, Ratheimer Markt 1, 41836 Hückelhoven

Einladung.pdf

Jazz Frühshoppen

Für alle Jazz-Liebhaber genau das Richtige. Hier gibt es gute Musik. Dazu Getränke und Häppchen zu ‚erschwinglichen‘ Preisen.
weitere Infos www.buergervereinbaal.de

VerschiedenARTiges – Die Welt der Pastellmalerei

Die Aachener Künstlerin Brigitte Courté stellt Ihre Pastellarbeiten in dem schönen Ambiente des Alten Rathauses aus. Hier kann man sich auf die Ausstellung einstimmen.

 

VerschiedenARTiges – Die Welt der Pastellmalerei

Die Aachener Künstlerin Brigitte Courté stellt an zwei Tagen Ihre Pastellarbeiten in dem schönen Ambiente des Alten Rathauses aus. Hier kann man sich auf die Ausstellung einstimmen.

Weiterer Ausstellungstag ist der 12. November.

Das große Fest der Kulturen

Integration erleben:
– Musik, Tanz und Gesang
– Spezialitäten aus verschiedenen Ländern
– Ausstellung der Caritas-Jugendwerkstatt
– Bühnenprogramm und Mitmach-Aktionen
– Infos und Projekte
– Kinderbetreuung
– und vieles mehr….

Weitere Infos hier

,, Four-Days – auf dem Weg zur Gemeinsamkeit“

Der Integrations- und Bildungsverein in Hückelhoven e.V. (VIKZ Gemeinde) veranstaltet ab dem 26. April (bis 01. Mai jeweils zwischen 12:00 –21:00 Uhr ) zum 9. Male das Kulturevent ,, Four-Days – auf dem Weg zur Gemeinsamkeit“.

Diese sechs Tage sollen ein weiterer Anlass sein, das Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen sich begegnen und das Gespräch gegenseitig zu finden. Vorbehalte, Ängste und Vorurteile sollen dadurch gegenseitig abgebaut und zum friedlichen Zusammenleben in der Stadt und Kreis beitragen.

Frisch zubereitete Türkische Spezialitäten wie Lahmacun-Pizza oder Grillspezialitäten sollen dabei helfen, dass sich unsere Gäste rundum wohl fühlen. Für die Unterhaltung der Kinder sorgen ein Clown sowie die Kinderbetreuung.

Sie haben die Möglichkeit , die VIKZ Moschee an der Ludovicistraße 3 in Hückelhoven (neben der Jobcenter) von innen kennen zu lernen sowie Fragen über den Islam und die Lebensgewohnheiten der Muslime zu stellen. Die Moscheeführung finden täglich um 14.00h , 16.00h und 18.00h statt.

Am Freitag, dem 28. April um 13:30 Uhr geht es zum offenen Freitagsgebet, in der die Predigt für die Gäste in deutscher Sprache abgehalten wird.

Infos

 

Echo Klassik Gewinner in Hückelhoven

Fedor Rudin – Violine und Florian Noack – Klavier

Zwei aufstrebende Klassiksterne in der Aula !

 

Am 30. April steht bei „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven  ein absoluter Höhepunkt mit einem Kammermusikduo der Extraklasse an. Der Geiger Fedor Rudin und der Pianist Florian Noack gestalten einen Konzertabend, der Kammermusik in Vollendung verspricht.

Der junge Violinist Rudin gehört inzwischen zu den aufregendsten und begabtesten Solisten unserer Zeit und  wurde weltweit bereits mit vielen Auszeichnungen und Preisen belohnt. Als erster Preisträger der bedeutendsten internationalen Violinwettbewerbe,  wie Henri Marteau, Rodolfo Lipizer und Aram Khachaturian etablierte  sich der französisch-russische Geiger schnell zu einem der gefragtesten jungen Konzertsolisten.

Ebenso sein Partner Florian Noack – Pianist, der neben vielen anderen Preisen,  2015 mit einem ECHO Klassik für seine CD Einspielung ausgezeichnet wurde. Anfang des Jahres wurde er mit dem Internationalen klassischen Music Award (ICMA) und dem Diapason d’Or (goldene Stimmgabel) in Paris ausgezeichnet. Florian Noack werden etliche Besucher von dem „con brio“ Konzert am 10.April 2016  kennen, als er  bereits in der Aula mit einem fulminanten Konzert auftrat.

©lengersdorf

Fedor Rudin – Violine und Florian Noack – Klavier ©lengersdorf

Die großen Bühnen der Welt gehören heute schon zu ihren alltäglichen Auftrittsorten und große namhafte Orchester und Dirigenten sind ihre Partner. „Mit Bravour meisterten zwei absolut herausragende LMN Stipendiaten, (Live Music Now)  die technischen Herausforderungen der Programmschwerpunkte und denen des gestrengen Virtuosen Ysaye, denen Yehudi Menuhin in vergleichbarem jugendlichen Alter nicht gewachsen schien. An diesem Abend konnte das Publikum fühlen, wie eine neue Generation von großen Stars heranwächst“. (Kölner Stadtanzeiger 28.4.2016).

Wir  freuen uns, Ihnen diese beiden Ausnahmekönner auf der Aula – Bühne präsentieren zu können, bei dem auch die seltene Gelegenheit besteht, eine  echte Stradivari aus dem Jahr 1680 zu hören. Auf dem Programm „Reflexionen“, stehen Werke  von Catoire, Ravel, Rachmaninoff, Faure, Boulanger, Tschaikowski u. a..

Der Eintrittspreis dürfte mit 15 Euro ein echtes Schnäppchen sein. Schüler und Studenten haben auch bei diesem Konzert freien Eintritt.

Text : con brio