Trödelmarkt Schacht 4
Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.
Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.
Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.
Trödelmarkt, auch Neuwaren. Für Standanmeldung oder Kontakt hier klicken.
Wer bei Street Food Festivals nur an lieblos aneinandergereihte Foodtrucks auf trostlosen Parkplätzen denkt, sollte der Veranstaltungsreihe der Eventagentur „tat&drang“ unbedingt eine Chance geben! Rostwurstbuden und Kirmesstände sucht man hier vergebens. Abwechslungsreichtum, Kreativität und jede Menge Herzblut sind die Zutaten, die das Festival zu etwas ganz Besonderem machen.
Das war genau der Grund, warum das Stadtmarketing Hückelhoven nach einigen Jahren Pause endlich wieder ein StreetFoodFestival in Hückelhoven anbieten wollte. „Ich habe mir im letzten Jahr die Veranstaltung der Agentur in Viersen angeguckt und war direkt begeistert. Nun startet die Tournee durch ganz Deutschland bei uns in Hückelhoven“, so Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH.
Auch die Werbegemeinschaft der Stadt Hückelhoven freut sich auf das Wochenende, schließlich bietet sie am 14. April zwischen 13 und 18 Uhr den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Da kann man sein Frühjahrshopping erledigen und sich zwischendurch mit ausgefallenen Spezialitäten stärken.
Das Street Food Festival macht seinem Namen alle Ehre
Seit 8 Jahren etabliert sich die Agentur „tat&drang GmbH“ aus dem saarländischen Neunkirchen mit jährlich über 20 Festivals in ganz Deutschland in der Street-Food-Szene und muss dabei nicht selten gegen den schlechten Ruf anderer Festivals ankämpfen. Dabei hebt sie sich durch ein vielfältiges Angebot, besondere Locations und viel Liebe zum Detail ab und kann damit auch auf internationaler Ebene überzeugen. So trägt Nathalie Harbig, Geschäftsführerin, seit mehreren Jahren auch den Street-Food-Award Germany auf ihren Veranstaltungen aus und ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal Gastgeberin der European Street Food Awards (dem größten Wettbewerb in der Branche).
Die Festivalbesucher haben die Qual der Wahl – wo sonst liegen zwischen Chile, Israel und dem Senegal nur wenige Schritte? „Wir beraten uns sorgfältig vor jeder Saison im Team, welche Stände mit uns auf Tour gehen, um eine möglichst bunte Mischung aus traditioneller Landesküche und den neuesten Food-Trends auf dem Markt bieten zu können und dabei jeden Geschmacksnerv zu treffen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Profi- oder leidenschaftlicher Hobbykoch zum Löffel greift – Hauptsache frisch und lecker!“, so Mike Offholz Projektleiter. „Von altbekannten Besucherfavoriten bis zu innovativen Newcomern, von Delikatessen für Fleischliebhaber bis zu veganen Gaumenfreuden, von Healthyfood bis zu unverschämt leckeren Kalorienbomben für Naschkatzen – bei uns geht keiner hungrig nach Hause!“
Und weil man es nicht schafft, an nur einem Tag alles zu probieren, was den Gaumen anlacht (glaubt uns, wir haben es versucht!), schlägt das Festival gleich für drei Tage seine Zelte auf.
Gemeinsam Essen und besondere Momente teilen
Doch nicht nur die kulinarische Weltreise, bei der garantiert Urlaubsstimmung aufkommt, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an – lasst euch auch in das bunte Treiben drumherum einsaugen!
„Genießen und Entspannen“ stehen hier klar im Vordergrund. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Ort zum Verweilen mit Freunden und Familie schaffen.“, so Offholz. „Das macht es auch gleich viel einfacher, alles miteinander zu teilen und so viel mehr probieren zu können.“
Zwischen exotischen Düften, leichter musikalischer Unterhaltung und liebevoller Dekoration finden die Besucher farbenfrohe Liegestühle in der Sonne und lauschige Schattenplätze unter Bäumen und Zelten, die zum gemeinsamen Picknick mit den Liebsten einladen. Am Abend sorgen zahlreiche Lichterketten für ein ganz besonders gemütliches Ambiente.
Aber auch das musikalische Rahmenprogramm kann sich sehen und hören lassen. Am Freitag (18-22 Uhr) und Samstag (18-22 Uhr) sorgt Singer-/Songwriter Kai Sonnhalter für die musikalische Unterhaltung der Besucher. Am Sonntag steht mit Tobias Janssen ein gern gesehener musikalischer Gast zwischen 13 und 18 Uhr in Hückelhoven auf der Bühne.
Öffnungszeiten des Street Food Festivals Hückelhoven:
Freitag, 12. April: 17 bis 22 Uhr
Samstag, 13. April: 12 bis 22 Uhr
Sonntag, 14. April: 12 bis 20 Uhr (mit verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr)
Weitere Informationen und eine Vorstellung der Stände finden Sie auch auf Facebook. Dazu bitte hier klicken.
Schacht3 Trödelmarkt Regelung 2024
Letzter Termine in 2024:
20. Oktober
Aufgrund von Arbeiten am Schachthof muss der für den 7. April 2024 geplante Markt der Schachtfreunde leider ausfallen!!
Schacht3 Trödelmarkt Regelung 2024
Weitere Termine:
07. Juli
20. Oktober
Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt am 17. Februar in Hückelhoven (Bretuilplatz) ist ein Ereignis, auf das viele Nähbegeisterte jedes Jahr gespannt warten. Es ist ein Tag voller Farben, Muster und Materialien, an dem sich Stoffliebhaber und DIY-Begeisterte aus der Region treffen und sich von der Vielfalt inspirieren lassen.
Auf dem Stoffmarkt werden zahlreiche, bunte Stände aufgebaut, die die unterschiedlichsten Stoffe anbieten. Von bunten Jerseys für Kinder bis hin zu Interieur Stoffen ist für jeden Geschmack und jedes Projekt etwas dabei. Die Stoffe sind in allen erdenklichen Farben und Mustern erhältlich, von einfarbig bis hin zu ausgefallenen Designs.
Der Markt auf dem Bretuilplatz bietet am Sonntag, den 17. Februar von 10 bis 17 Uhr nicht nur eine breite Auswahl an Stoffen, sondern auch Zubehör für das Nähen wie Knöpfe, Bänder, Nähgarn und vieles mehr. Es ist ein Paradies für Kreative und Hobbynäher, denn hier findet man alles, was man für seine Projekte braucht.
Für viele Menschen ist der Stoffmarkt nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Die Besucher können sich von den liebevoll gestalteten Ständen und den handgefertigten Kleidungsstücken und Accessoires inspirieren lassen. Es ist ein Ort, an dem man neue Ideen sammeln und sich von der Kreativität anderer Menschen inspirieren lassen kann.
Der Stoffmarkt ist ein Ereignis, das nicht nur die Herzen derjenigen höher schlagen lässt, die gerne nähen, sondern auch diejenigen, die Stoffe und schöne Handarbeiten lieben. Es ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt, die eine Leidenschaft für Textilien teilen und ihre Kreativität ausleben wollen.
Egal, ob man ein erfahrener Näher oder ein Anfänger ist, der Stoffmarkt bietet für jeden etwas. Es ist ein Ort, an dem man sich inspirieren lassen kann, Freunde treffen und neue Menschen kennenlernen kann. Es ist ein Tag voller Kreativität, Begeisterung und Spaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Hückelhoven, Bretuilplatz, geöffnet von 10 bis 17 Uhr
Am Samstag, den 9. März 2024 von 20.00 – 22.00 Uhr, sowie am Sonntag, den 10.März 2024 von 12.00 – 15.00 Uhr veranstaltet der Bürgerverein Baal e.V. wieder einen vorsortierten Kindertrödel (Kinderbörse), an dem jeder teilnehmen kann, im Baaler Bürgerhaus. Bitte beachten Sie das nebenstehende Plakat.
Für alle genauen Infos bezüglich des Ablaufs bitte hier klicken.