Stadt Hückelhoven

Apfelfest Brachelen

Apfelfest Brachelen

Der Herbst rückt näher und damit auch die 9. Auflage des Apfelfestes, ausgerichtet vom Heimat- und Naturverein Brachelen. Die mittlerweile schon deutlich über die Dorfgrenzen hinaus bekannte und beliebte Veranstaltung wartet wieder mit einem Programm auf, das für jede Altersgruppe etwas zu bieten hat.

Dabei wurde wieder Altbewährtes mit Neuem gemischt. Neu ist auch der Veranstaltungsort Teichbachsaal am Fochsensteg, den erst vor 2 Monaten feierlich an die Interessensgemeinschaft Brachelen übergeben worden ist. Eine Chance also den neuen Saal kennen zu lernen.

Ein mittelalterliches Lager mit Schwertkampf kann ebenso bewundert werden wie die Demonstration von altem Handwerk, wie z.B. Kettenhemden und Seile hergestellt worden sind. Wer sich traut, kann sich „klassisch“ von einem Medicus behandeln lassen oder doch lieber nur zuschauen.

Das große Ritterlager findet man auf den Wiesen von Kralle Jüng am Fochsensteg statt.

Das Hauptprogramm startet am Sonntag um 10 Uhr mit der Live-Herstellung von Apfelsaft, zu dem die Besucher auch eigene Äpfel mitbringen und den Apfelsaft mit nach Hause nehmen können.

Tierisch geht es weiter für die Kleinen mit dem beliebten Entenrennen um 14 Uhr am Teichbach.

Für die Großen spielt der Trommlerkorps Brachelen um 14.00 Uhr auf dem Vorplatz zum Teichbachsaal.

Ein Highlight der Veranstaltung wird der neu geschaffene „Sprachkurs auf Brökeler Platt“ sein, in dem Brachelener Originale einen launischen Einblick in die Fremdsprache Platt geben werden. Beginn ist um 15.00 Uhr.

Wie im letzten Jahr stehen auch wieder kostenlos 100 Vogelhäuschen bereit, die darauf warten zusammengebaut und aufgehängt zu werden.

Die Kunst kommt auch nicht zu kurz. Elke Thomas aus Brachelen stellt ihre Kunst aus, ein Kunstschmied, ebenfalls aus dem Ort, zeigt seine Fähigkeiten. Direkt neben dem Kunstschmied werden selbst gefertigte Messer verkauft. Mitgebrachte Messer, Scheren, Äxte usw. können gegen einen Obolus fachmännisch geschliffen werden.

Das Kinderhospiz können die Besucher durch den Kauf von selbstgenähten „Sorgenfressern“ unterstützen. Vom Verein können örtliche Produkte wie Honig, Essig oder haltbarer „Brachelener Apfelsaft“ erworben werden.

Neu im Programm sind ein Fußball-Dart-Spiel und ein Bohnensackspiel.

Umrahmt wird dieses umfangreiche Programm selbstverständlich von kulinarischen Köstlichkeiten in altbekannter Weise. Der vereinseigene Lehmbackofen steht hierzu ebenso bereit wie u.a. auch Feinstes vom Grill nebst umfangreichem Kuchenbuffet.

Es wird darum gebeten, wenn möglich, mit dem Rad anzureisen. Für die Autofahrer stehen Parkplätze am Sportplatz zur Verfügung.

Interkultureller Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Wir treffen uns am Freitag, den 11. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz.
An diesem Abend kochen wir gemeinsam griechisch und essen anschließend in geselliger Runde.
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Bitte um vorherige Anmeldung per Mail.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.
Weitere Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Eröffnungswochenende Teichbachsaal Brachelen

Öffentliche Eröffnung des Teichbachsaals in Brachelen (Dorfgemeinschaftshaus). Das Programm kann dem Flyer entnommen werden. Dazu bitte hier klicken.

 

Verlegung Stolperstein in Doveren

Nach der Verlegung der ersten Stolpersteine auf Hückelhovener Stadtgebiet im Dezember 2023 wird nun ein weiterer verlegt. Am Freitag, dem 06. Juni 2025, findet die Verlegung um 13 Uhr in Doveren, Auf dem Kamp 24, statt.

Stolpersteine in Baal – Verlegt im Dezember 2023

Stolpersteine sind kleine, mit Messing überzogene Betonsteine, die ins Pflaster vor den letzten selbst gewählten Wohnorten von Opfern des Nationalsozialismus eingelassen werden. Jeder Stolperstein enthält grundlegende Informationen über das Schicksal einer Person, die während des Holocausts verfolgt und getötet wurde.

Die Stadt Hückelhoven lädt die Bevölkerung zur Verlegung in Doveren ein.

 

Gemeinsames Kochen – Über den Tellerrand

Am Samstag, 21.06.2025, laden wir zum gemeinsamen Kochen ein. Bereits seit dem Jahr 2023 sind wir als Satellit des Berliner Vereins „Über den Tellerrand e. V.“ aktiv. Wir schaffen Räume, die Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und Freundschaften zwischen Menschen verschiedener Herkunft fördern. Wir nutzen das gemeinsame Kochen und Essen als Türöffner zum Kennenlernen von neuen Gerichten, Gewohnheiten und Gesichtern. Weil wir glauben, dass gutes Essen verbindet!

Wir kochen immer vegetarisch und achten auf saisonale und regionale Zutaten. Am 21.06. werden wir gemeinsam marokkanisch kochen. Haben Sie Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich bitte per Mail unter tellerrand@hueckelhoven-hilft.de an – die Plätze sind begrenzt.

Als „Über den Tellerrand – Satellit“ sind wir Teil des Netzwerkes „Hückelhoven hilft“. Unser Netzwerk setzt sich für soziale Teilhabe ein, fördert Offenheit und Respekt und schafft Begegnungen unterschiedlicher Kulturen. Wir stehen für die Gleichwertigkeit aller Menschen unabhängig von Nationalität, Herkunft, Alter, Glaube, Geschlecht, Aussehen, sexueller Orientierung oder Musikgeschmack.

Ihre

ÜBERDENTELLERRAND

Community Hückelhoven

Nachbarschaftsfest mit Flohmarkt

Am 17. Mai wollen wir ein Nachbarschaftsfest mit Flohmarkt veranstalten! Es wird ein tolles Fest mit vielen tollen Ständen und Angeboten für die ganze Familie.

Wer einen Stand auf dem Flohmarkt machen möchte, kann sich ab sofort bei uns anmelden. Ob gebrauchte Kindersachen, Spielzeug, Kunst, Selbstgemachtes oder überschüssige Pflanzenableger – jeder ist willkommen, sein Angebot zu präsentieren.

Kontakt: kai-hh@drk-heinsberg.de oder 02431/802333

Als Standmiete nehmen wir eine Kuchenspende für die Cafeteria entgegen.

 

Offene Gartentreffen beim DRK: Inklusiver Gemeinschaftsgarten

Inklusiver Gemeinschaftsgarten beim DRK: Entdecken Sie den Inklusiven Gemeinschaftsgarten (InGa) des Deutschen Roten Kreuzes!

Hier kommen Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Fähigkeiten zusammen, um gemeinsam zu gärtnern. Jeder ist herzlich eingeladen, unabhängig von Alter oder Einschränkungen aktiv mitzumachen.

Erleben Sie, wie beim Pflanzen, Pflegen und Ernten nicht nur wertvolle Lebensmittel entstehen, sondern auch Freundschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl wachsen. Besuchen Sie unsere offenen Gartentreffen von April bis November, immer mittwochs und freitags von 15 bis 20 Uhr. Kommen Sie vorbei, wann und wie lange Sie möchten, und werden Sie Teil unserer bunten Gartenfamilie! Zu finden ist der Garten auf der Rheinstraße 103 in Hückelhoven.

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Quartiersfrühstück

Zum 1. Quartiersfrühstück im neuen Jahr lädt Silke Hilbrich am Mittwoch, den 12. Februar 2025 alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen.

In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Weitere Informationen gibt Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Interkultureller Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Wir treffen uns bereits zum 5. Mal am Freitag, den 24. Januar 2025 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz.
An diesem Abend kochen wir gemeinsam und essen anschließend in geselliger Runde.
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.
Weitere Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de